• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Ressourcen>
  3. How-to Guides>
  4. So richten Sie das Webserver-Monitoring in 3 Schritten ein
PRTG Logo

So richten Sie das Webserver-Monitoring in 3 Schritten ein

Kostenloser Download
Produktübersicht

Einrichten des Webserver-Monitoring: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsübersicht
  • Ebene 1: Benutzererfahrung
  • Ebene 2: Ebene der Unterstützungsaufgaben
  • Ebene 3: System- oder IT-Ebene
  • Visualisierung und Benachrichtigung

Ein fundiertes Konzept ist entscheidend

  • Ein Schritt nach dem anderen - bevor Sie mit der Überwachung Ihres Webservers beginnen, ermitteln Sie die wirklich kritischen Stellen in Ihrer Infrastruktur
  • Führen Sie eine standortübergreifende Überwachung (= Überwachung von mehreren Standorten aus) durch, um zusätzliche Informationen über Ihren Service zu erhalten
  • Verwenden Sie die Auto-Discovery-Funktion von PRTG, um Änderungen in Ihrer IT-Umgebung leicht zu finden
  • Legen Sie Schwellenwerte für Ihre Messungen fest
  • Definieren Sie Benachrichtigungen und Eskalationsschritte für servicekritische Probleme
  • Visualisieren Sie Ihre KPIs zur schnellen Erkennung von Problemen

Bringen Sie Ihre Monitoring-Erfahrung mit PRTG auf das nächste Level

Vollständige Transparenz mit Echtzeit-Dashboards, Warnmeldungen und anpassbaren Sensoren

Kostenloser Download
Produktübersicht

Webserver-Monitoring einrichten

Welche Komponenten und Services sind am wichtigsten? Drei Ebenen sind für das Webserver-Monitoring entscheidend:

Ebene 1: Benutzererfahrung

PRTG bietet die folgenden Sensoren für das Monitoring von Inhalten und Benutzererfahrung an:

HTTP

Diese Sensoren prüfen die Erreichbarkeit der Website, auch von unterschiedlichen Standorten aus, und ob der Content korrekt angezeigt wird.

  • Sensor HTTP (Erweitert)
  • Sensor HTTP (Inhalt)
  • Sensor HTTP (Komplette Webseite)
  • Sensor HTTP Push-Daten
  • Sensor HTTP (Transaktion)
  • Sensor HTTP XML-/REST-Wert
  • Sensor Cloud HTTP v2
  • Sensor REST (Benutzerdefiniert)

Spezifische Dienstleistungen und Anwendungen

Erfahren Sie mehr über die Leistungskennzahlen Ihrer Webserver mit herstellerspezifischen Sensoren wie:

  • Sensor HTTP Apache ModStatus PerfStats
  • Sensor HTTP Apache ModStatus Totals
  • Sensor Windows IIS-Anwendung

Ebene 2: Unterstützungsdienste

PRTG bietet mehrere Sensoren, um folgende Bereiche zu monitoren:

icon-Sperre

Sicherheit

Sicherheit ist einer der wichtigsten Bestandteile Ihrer IT-Infrastruktur. Deshalb sollten Sie wissen, wie lange Ihr SSL-Zertifikat gültig ist.

  • Sensor SSL Sicherheitsüberprüfung
  • Sensor SSL Zertifikat
icon laden

Authentifizierung und Umleitung

Wenn Sie Inhalte und Dienste bereitstellen, die eine Authentifizierung erfordern, stellen Sie sicher, dass dies sowie Ihre Umleitungen wie erwartet funktionieren.

  • Sensor HTTP (Transaktion)
ikonenkreuz

Fehlerstatus-Codes

leiben Sie beim Thema HTTP Response Codes auf dem Laufenden und richten Sie sich individuelle Benachrichtigungen zur schnelleren Fehlerbehebung ein.

  • Sensor Programm/Skript (Erweitert) (einen Knowledge Base Artikel finden Sie hier)
icon-Backup

Protokollierung und Backup

Falls eine Notfallwiederherstellung erforderlich wird, ist es schön zu wissen, wenn die Protokollierung und Sicherung in der Vergangenheit funktioniert hat.

  • Sensor Datei-Inhalt
  • Backup Monitoring

Ebene 3: System- oder IT-Ebene

Auf der System-/IT-Ebene des Web Server Monitorings überwachen Sie Hardwarekomponenten wie Webserver, Anwendungsserver, Datenbankserver und Netzwerkgeräte wie Switches und Firewalls. Die PRTG-Sensoren sind in zwei Bereiche unterteilt.

Server-Health-Sensoren

Datenbank

Eine schnell verfügbare Datenbank ist für Ihre Geschäftsprozesse essentiell. Mit unseren Datenbank-Sensoren sorgen Sie für hohe Verfügbarkeit: 

  • Sensor Microsoft SQL v2
  • Sensor MySQL v2
  • Sensor Oracle SQL v2
  • Sensor PostgreSQL

Es gibt noch mehr Sensoren, jedoch für dieselben Datenbanken.

Zustand der Server-Hardware

  • Sensor Ping v2 (Verfügbarkeit)
  • Sensor SNMP Prozessorlast / Sensor Windows Prozessorlast
  • Sensor SNMP Speicher / Sensor WMI Arbeitsspeicher
  • Sensor SNMP Datenträgerspeicher v2 / Sensor WMI Laufwerkskapazität (mehrfach)
  • Sensor SNMP Bibliothek (benutzerdefinierte OID) / Sensor WMI (Benutzerdefiniert) und viele mehr

PRTG bietet Out-of-Box-Sensoren für das Monitoring von physischen Servern von Dell, HP, IBM und anderen Herstellern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Liste aller verfügbaren Sensoren.

Services

Die Grundlage Ihrer Webserver-Anwendung sind nicht nur die verfügbaren Ressourcen, sondern auch die laufenden Dienste:

  • Sensor Windows Prozess
  • Sensor SSH-Skript
  • Sensor SNMP Windows-Dienst
  • Sensor WMI Dienst

Netzwerkzugang zu den Basisdiensten

Mit den folgenden Sensoren stellen Sie sicher, dass Ihre Webservices über das Netzwerk zugänglich sind und Ihren Kunden ohne Beeinträchtigung zur Verfügung stehen.

Datenverkehr

  • Sensor SNMP Datenverkehr
  • Sensor SNMP RMON
  • Sensor Packet Sniffer
  • Flow-Sensoren
  • Sensor Windows Netzwerkadapter

Hier erfahren Sie alles über das Monitoring der Bandbreite.

Zugang

  • Sensor Port v2
  • Sensor DNS v2
  • Sensor DHCP v2
  • Sensor LDAP

PRTG macht Monitoring so einfach wie möglich

Benutzerdefinierte Alarme und Datenvisualisierung helfen Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu vermeiden

Kostenloser Download
Produktübersicht

Visualisierung und Benachrichtigung

Um Ihre kritischen Überwachungsdaten einfach visuell darzustellen oder Überwachungsergebnisse mit Kollegen bzw. Kunden zu teilen, erstellen Sie mit PRTG Maps Dashboards für jede Interessengruppe. So können Sie beispielsweise Übersichten für das Management oder Detailkarten für Administratoren erstellen.

PRTG-Infografiken geräteorientiert
PRTG-Infografik Dienst-zentrierte Ansicht

KPIs definieren

Für die Entscheidung, was Sie überwachen und was Sie auf ein Dashboard stellen möchten, müssen Sie zunächst festlegen, welche KPIs für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Sie könnten vielleicht die folgenden Überwachungswerte einbeziehen, aber diese sind für jede Umgebung spezifisch, sodass dies nur Beispiele sind:

  • Server = CPU- und Speicherauslastung
  • Datenverkehr = Durchsatz
  • Web = Ladezeit der Seite
  • SQL = SQL-Anfrage
  • AD = Port-Antwortzeit
  • DNS = Überprüfen eines Datensatzes
  • DHCP = IP-Anfrage

Sobald Sie Ihre KPIs definiert haben, können Sie für jeden dieser KPIs Basiswerte festlegen und anschließend Schwellenwerte und Warnungen einrichten. Eine gute Basis erhalten Sie, indem Sie die Werte über einen ausreichend langen Zeitraum überwachen.

Wenn Sie wissen, welche KPIs relevant sind, können Sie SLAs für jeden einzelnen definieren und PRTG informiert Sie, ob Sie die SLAs einhalten oder nicht.

Der Sensor, der alle diese Informationen auf einen Blick anzeigt, ist der Business Process. Er zeigt Ihnen den Status eines gesamten Geschäftsprozesses, indem er mehrere beteiligte Prozesskomponenten überwacht. Weitere Informationen zu diesem Sensor finden Sie in unserer Knowledge Base.

  • Wie berechnet der Business Process Sensor zusammengefasste Sensorzustände?
  • Wie kann ich den Business Process Sensor für mein Website-Frontend verwenden?
  • Wie kann ich den Geschäftsprozess-Sensor für mein Website-Backend verwenden?

Für die Arbeit eines Administrators sind die Status und Daten jeder Prozesskomponente entscheidend. Weniger technische Mitarbeiter eines Unternehmens hingegen wollen oft nicht mehr sehen als den zusammengefassten Status eines Prozesses, um zu wissen, ob er funktioniert oder nicht..

Dem Leiter der Buchhaltung etwa genügt die Information „Unsere Website funktioniert gut“, während der IT-Leiter lieber genaue Informationen über die beteiligten Webserver, Datenbanken und andere Hardware und Anwendungen erhält.

PRTG Screenshot Webserver allgemeine Übersicht der Map
PRTG Screenshot Webserver allgemeine Übersicht der Map

Definieren Sie Benachrichtigungen

  • Definieren Sie Benachrichtigungen (siehe How-to-Guide) und Eskalationsschritte für kritische Probleme.
  • Richten Sie Benachrichtigungen ein, damit Sie sofort benachrichtigt werden, wenn ein Problem auftritt, und verwenden Sie Eskalationsschritte, um sicherzustellen, dass kritische Probleme umgehend behoben werden.
  • Sie können Benachrichtigungen auch verwenden, um andere Administratoren über geplante Wartungsarbeiten zu informieren.

Dieser How-to Guide kratzt nur an der Oberfläche?

Dann tauchen Sie hier noch tiefer in PRTG ein!

Vorschau des Ressourcenbereichs

Betty's IT Bits: 8 Website-Leistungsindikatoren

video ansehen
Vorschau Blog

10 Website-Leistungsindikatoren, die Sie überwachen sollten

Mehr lesen
Vorschau Handbuch

Unser Manual beschreibt PRTG Network Monitor im Detail

Mehr lesen
PRTG-Logo

Beginnen Sie kostenlos mit dem Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

Kostenloser Download
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Switch-Monitoring Switch-Monitoring Switch-Monitoring