Moderne Krankenhäuser sind hochgradig digitalisiert – und die Verfügbarkeit von Patientendaten ist der Kern dieser Digitalisierung. Mit der Konvergenz von klassischer IT und Healthcare-IT wird ein zentraler Monitoring-Überblick wie Paessler PRTG wichtiger denn je.
Entdecken Sie einige unserer vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring der IT im Gesundheitswesen.
Diagnostizieren Sie Probleme mit Ihren Geräten im Gesundheitswesen, indem Sie Ihre Hardware, Bandbreite und Verfügbarkeit kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Krankenhaus-Workflows in Echtzeit an und visualisieren Sie Daten in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Problemen mit Ihren Krankenhauscomputern benötigen.
PRTG Dashboard für einen umfassenden Überblick über die IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen
Konsolidiertes Monitoring von medizinischen Geräten, Gebäudetechnik und klassischer IT-Infrastruktur
Übersicht der Gerätebaumüberwachung in PRTG
Mit PRTG erhalten Sie eine zentrale Monitoring-Lösung, die sowohl für die Überwachung der klassischen IT (Server, Datenbanken, Computer, E-Mail etc.) als auch der Healthcare-IT (medizinische Geräte, Krankenhaussysteme, spezifische Technologien) geeignet ist.
Aber was genau können Sie zum Beispiel in einem typischen Krankenhaus monitoren? Informieren Sie sich über einige Anwendungsfälle für die medizinische Überwachung in einer Gesundheitseinrichtung.
PRTG unterstützt nicht nur alle klassischen IT-Standards, sondern bietet auch eine RESTful API sowie DICOM- und HL7-Unterstützung. Integrieren Sie mit unseren vorkonfigurierten PRTG Sensoren medizinische Geräte, mobile Gesundheitsarbeitsplätze und IT-Kommunikationsprozesse im Gesundheitswesen in Ihr Monitoring.
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
In diesem Whitepaper wird Paessler PRTG als vollständige und zuverlässige Lösung für die Überwachung Ihrer IT-Systeme im Gesundheitswesen vorgestellt.
Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie eine typische IT-Umgebung im Gesundheitswesen aussieht und welche Standards und Protokolle verwendet werden. Erfahren Sie, mit welchen Herausforderungen IT-Experten im Gesundheitswesen konfrontiert sind und wie PRTG ihnen helfen kann, diese Herausforderungen zu meistern.
Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen Paessler PRTG, wenn es darum geht, den reibungslosen Betrieb ihrer IT-Systeme sicherzustellen.
HammondCare ist ein gemeinnütziger, unabhängiger Anbieter von Altenpflege- und Gesundheitsdiensten für die stationäre Pflege, häusliche Pflege, kommunale Gesundheitsdienste und Krankenhauspflege. Er überwacht die IT-Infrastruktur an seinen 76 Standorten mit Paessler PRTG, um proaktiv auf Vorfälle reagieren zu können, anstatt darauf zu warten, dass die Mitarbeiter vor Ort Probleme melden, was früher Stunden dauerte und zu größeren Geschäftsausfällen führte.
Das Österreichische Rote Kreuz ist auf einen ständigen Strom von Blutkonserven angewiesen, um Leben retten zu können. In Oberösterreich wird dieses Blut in der Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuzes in Linz gesammelt, verwaltet und verteilt. Um Fehler rechtzeitig zu erkennen (und mögliche Schäden und Ausfälle zu verhindern), behält das zuständige IT-Team mithilfe von Paessler PRTG die Verfügbarkeit und Performance der gesamten IT-Infrastruktur ständig im Auge.
Das LUMC ist ein modernes medizinisches Universitätszentrum für Forschung, Lehre und Patientenversorgung mit einem hochwertigen Profil und einer starken wissenschaftlichen Ausrichtung. Das LUMC hat sich für Paessler PRTG entschieden, weil es in der Lage ist, medizinische Geräte sowie den Zustand des gesamten Netzwerks rund um die Uhr zu überwachen und damit auch den Gesundheitszustand der Patienten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Die Sichtbarkeit des eigenen Inventars ist für viele IT-Teams ein großes Problem. Wenn kein genaues Bestandsverzeichnis der technischen Assets vorliegt, ist das ineffizient.
Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.
Lesen Sie mehr über die vorkonfigurierten DICOM- und HL7-Sensoren, die im Lieferumfang von PRTG enthalten sind, und darüber, was genau Sie mit diesen Sensoren überwachen können.
Sehen Sie sich dieses kostenlose Webinar an, in dem wir die Herausforderungen im Zusammenhang mit der IT im Gesundheitswesen erörtern und Ihnen typische Anwendungsfälle für das Monitoring digitalisierter medizinischer Geräte und Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen vorstellen.
In diesem Blog-Beitrag stellen wir Ihnen einige Tutorial-Videos vor, die Ihnen genau zeigen, wie Sie unsere PRTG Healthcare IT-Sensoren einrichten, und Ihnen mehr über die Informationen verraten, die sie Ihnen liefern.
Healthcare IT Monitoring bezieht sich auf die Überwachung und Verfolgung der Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit von IT-Systemen und -Anwendungen im Gesundheitswesen. Sie umfasst das kontinuierliche Monitoring verschiedener Komponenten und Prozesse im Zusammenhang mit der IT-Infrastruktur und den Softwareanwendungen, die im Gesundheitswesen, z. B. in Krankenhäusern, Kliniken und Gesundheitsorganisationen, eingesetzt werden.
Eines der Hauptziele des IT-Monitorings im Gesundheitswesen besteht darin, den Leistungserbringern im Gesundheitswesen die Möglichkeit zu geben, den Patienten eine qualitativ hochwertige Pflege zukommen zu lassen und zu einer effektiven Patientenversorgung und dem Schutz sensibler Patientendaten beizutragen.
IT-Monitoring-Software für das Gesundheitswesen bezieht sich auf spezialisierte Softwarelösungen, die für die Überwachung, Verwaltung und Analyse der Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit von IT-Systemen im Gesundheitswesen entwickelt wurden. Diese Software-Tools bieten Organisationen im Gesundheitswesen die Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur proaktiv zu überwachen, Probleme zu erkennen und den reibungslosen Betrieb kritischer Systeme zu gewährleisten.
IT-Monitoring-Tools für das Gesundheitswesen sollten u. a. die folgenden Funktionen umfassen:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.