• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Ressourcen>
  3. How-to Guides>
  4. Wie man E-Mail Round-Trips in 4 Schritten monitort
PRTG Logo

Wie man E-Mail Round-Trips in 4 Schritten monitort

Kostenloser Download
Produktübersicht

Monitoring von E-Mail-Roundtrips mit PRTG: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsübersicht
  • Warum E-Mail Round-Trip Monitoring?
  • So funktioniert das E-Mail Round-Trip Monitoring
  • Ein E-Mail-Konto in Ihrem Mail-Server-System erstellen
  • Einrichten eines externen E-Mail-Kontos
  • Ein Gerät in PRTG hinzufügen
  • Einen E-Mail-Round-Trip-Sensor konfigurieren

PRTG bietet verschiedene Sensoren für das Monitoring von E-Mail-Servern. Während die standardmäßigen SMTP-, POP3- und IMAP-Sensoren in erster Linie prüfen, ob die jeweiligen Mail-Server verfügbar sind, gehen die beiden Sensoren für das E-Mail-Round-Trip-Monitoring einen Schritt weiter. Der SMTP&IMAP-Übermittlung Sensor und der SMTP&POP3-Übermittlung Sensor monitoren den End-to-End-Zustellungsprozess einer E-Mail: das Senden einer E-Mail über das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) und das Abrufen über das Post Office Protocol (POP3) oder das Internet Message Access Protocol (IMAP).

PRTG Bildschirmfoto E-Mail Roundtrip Sensoren

Warum E-Mail Round-Trip Monitoring?

Mit dem Monitoring von E-Mail-Round-Trips können Sie verschiedene Aspekte der Einrichtung Ihres E-Mail-Servers überprüfen. Wenn Ihre E-Mail-Round-Trip-Sensoren den OK-Zustand anzeigen, können Sie sicher sein, dass

  • Ihr E-Mail-Server E-Mails mittels SMTP entgegennimmt.
  • Ihr E-Mail-Server E-Mails von externen E-Mail-Servern empfangen kann. Das bedeutet, dass Ihre Internetverbindung funktioniert, die Mail-Exchange-Einträge (MX) für Ihre Domain korrekt sind und Ihr E-Mail-Server von außerhalb Ihres Netzwerks erreichbar ist.
  • Ihre E-Mail-Filtereinstellungen funktionieren.
  • Ihr E-Mail-Server E-Mails an Server außerhalb Ihres Netzwerks sendet, was bedeutet, dass MX-Lookups funktionieren.
  • Ihr E-Mail-Server E-Mails über POP3 oder IMAP abrufen kann.

Bringen Sie Ihre Monitoring-Erfahrung mit PRTG auf das nächste Level

Vollständige Transparenz mit Echtzeit-Dashboards, Warnmeldungen und anpassbaren Sensoren

Kostenloser Download
Produktübersicht

So funktioniert das E-Mail Round-Trip Monitoring

Ein typischer E-Mail-Round-Trip-Zyklus mit einem der E-Mail-Round-Trip-Sensoren funktioniert folgendermaßen:

  1. PRTG sendet eine Test-E-Mail mittels SMTP an einen Mail-Server, zum Beispiel einen E-Mail-Client.
  2. Der SMTP-Server leitet die E-Mails an einen POP3- oder IMAP-Server weiter, der sich in Ihrem lokalen LAN, an einem entfernten Standort oder sogar auf demselben Server wie der SMTP-Server befinden kann.
  3. PRTG stellt wiederholt eine Verbindung zum POP3- oder IMAP-Server her und durchsucht das angegebene Postfach, bis die Test-E-Mail eintrifft und PRTG sie mittels POP3 oder IMAP abrufen kann.

Wenn der E-Mail-Zyklus funktioniert und PRTG die Test-E-Mail erfolgreich empfangen hat, markiert es die E-Mail auf dem Mail-Server für eine spätere Löschung.

PRTG Infografik E-Mail Roundtrip Monitoring

Ein E-Mail-Konto in Ihrem Mail-Server-System erstellen

Richten Sie in Ihrem Mail-Server-System ein dediziertes E-Mail-Konto für jeden E-Mail-Round-Trip-Sensor ein, den Sie anlegen wollen. Dies verbessert die Leistung, da die Sensoren im Allgemeinen einen großen Einfluss auf die Leistung des Systems Ihres PRTG Core Servers haben.

Ein externes E-Mail-Konto einrichten

Erstellen Sie ein externes E-Mail-Konto, z. B. auf einem gehosteten E-Mail-Server, und konfigurieren Sie es so, dass alle E-Mails an das dedizierte E-Mail-Konto in Ihrem Mail-Server-System zurückgesendet werden.

Ein Gerät in PRTG hinzufügen

Fügen Sie in PRTG ein Gerät hinzu, das auf den E-Mail-Server Ihres Netzwerks verweist. Dies muss ein SMTP-Server sein, der das IPv4-Protokoll verwendet.

Geben Sie dem Gerät einen aussagekräftigen Namen, z. B. E-Mail-Zustellung.

PRTG Screenshot Grundlegende Geräteeinstellungen
PRTG Screenshot Grundlegende Geräteeinstellungen

PRTG macht Monitoring so einfach wie möglich

Benutzerdefinierte Alarme und Datenvisualisierung helfen Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu vermeiden

Kostenloser Download
Produktübersicht

Einen E-Mail-Round-Trip-Sensor konfigurieren

PRTG Screenshot E-Mail-Einstellungen
PRTG Screenshot E-Mail-Einstellungen

Fügen Sie dem Gerät einen E-Mail Roundtrip Sensor hinzu. Für unser Beispiel verwenden wir den SMTP&POP3-Übermittlung Sensor, aber die Schritte sind die gleichen für den SMTP&IMAP-Übermittlung Sensor. Richten Sie den Sensor wie folgt ein:

Im Abschnitt Einstellungen für E-Mail konfigurieren Sie die E-Mail-Adressen, die PRTG für den E-Mail-Round-Trip-Zyklus verwendet:

  • Geben Sie den Absender der Test-E-Mail im Feld Von ein. Dies ist das dedizierte E-Mail-Konto, das Sie in Ihrem Mail-Server-System eingerichtet haben.
  • Geben Sie den Empfänger der E-Mail im Feld An ein. Dies ist das externe E-Mail-Konto, das Sie eingerichtet haben.
  • Geben Sie den Namen Ihres SMTP-Servers in das Feld HELO-Ident ein.
PRTG Screenshot Schritt 1 E-Mail-Versand über übergeordnetes Gerät (SMTP Servicer)
PRTG Screenshot Schritt 1 E-Mail-Versand über übergeordnetes Gerät (SMTP Servicer)

Im Abschnitt Schritt 1: Eine E-Mail mit dem übergeordneten Gerät (SMTP-Server) versenden konfigurieren Sie, wie PRTG die Test-E-Mail versendet:

  • Wählen Sie, ob Sie eine SMTP-Authentifizierungsmethode für die Verbindung zum SMTP-Server verwenden möchten.
  • Geben Sie einen benutzerdefinierten Text in das Feld Zusätzlicher Text für Betreff der E-Mail ein, wenn Sie ihn vor dem automatisch generierten E-Mail-Betreff einfügen möchten. Dies ist die Zeichenfolge PRTG Roundtrip Mail: gefolgt von einer GUID, die PRTG hilft, die E-Mail im POP3-Postfach korrekt zu identifizieren.
PRTG-Screenshot Schritt 2: Überprüfen Sie ein POP3-Postfach, bis eine E-Mail ankommt
PRTG-Screenshot Schritt 2: Überprüfen Sie ein POP3-Postfach, bis eine E-Mail ankommt

Im Abschnitt Schritt 2: Ein POP3-Postfach überprüfen, bis die E-Mail angekommen ist konfigurieren Sie, wie PRTG die Test-E-Mails vom externen POP3-Server abruft:

  • Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des POP3-Servers ein.
  • Geben Sie in das Feld Verbindungsintervall (Sek.) die Zeit ein, die PRTG zwischen zwei Verbindungen zum POP3-Server wartet, um zu prüfen, ob die Test-E-Mail angekommen ist.
  • Wählen Sie, ob Sie eine POP3-Authentifizierungsmethode für die Verbindung zum POP3-Server verwenden möchten.

Legen Sie alle anderen Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen fest oder belassen Sie die Standardeinstellungen. Klicken Sie dann auf Erstellen, um den E-Mail-Round-Trip-Sensor hinzuzufügen.

Und das war's! Ein funktionierender SMTP&POP3-Übermittlung Sensor kann wie folgt aussehen:

PRTG Screenshot Sensor SMTP & POP3 Roundtrip
PRTG Screenshot Sensor SMTP & POP3 Roundtrip

Dieser How-to Guide kratzt nur an der Oberfläche?

Dann tauchen Sie hier noch tiefer in PRTG ein!

Vorschau der Knowledge Base

Knowledge Base: Monitoring des Status des Geschäftsprozesses 'E-Mail'

Mehr lesen
Vorschau Blog

Blog: Sicherstellen, dass Ihre E-Mails richtig zugestellt werden

Mehr lesen
PRTG-Logo

Beginnen Sie kostenlos mit dem Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

Kostenloser Download
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Database Performance Monitoring Database Performance Monitoring Database Performance Monitoring