Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie CPU-, Arbeitsspeicher- und Datenspeicherprobleme in vCenter schnell erkennen und verhindern.
Fällt es Ihnen schwer, den Überblick über Ihre VMware-Umgebung zu behalten? Mit den Monitoring-Funktionen von PRTG für vCenter können Sie jeden Aspekt Ihrer virtuellen Infrastruktur über ein einziges Dashboard überwachen. Erhalten Sie sofortigen Einblick in Performance-Probleme, bevor sie Ihre Anwender beeinträchtigen.
PRTG bietet über anpassbare Dashboards einen zentralen Überblick über Ihre gesamte VMware-Umgebung. Sie können die Widgets so anordnen, dass die für Sie wichtigsten Kennzahlen angezeigt werden. Diese Dashboards geben Ihnen auf einen Blick Einblick in den Zustand Ihrer virtuellen Infrastruktur.
PRTG wird mit sofort einsatzbereiten Sensoren geliefert, die speziell für das Monitoring von VMware vCenter entwickelt wurden. Sie können diese Sensoren innerhalb weniger Minuten ohne komplexe Konfiguration oder Skripterstellung einsetzen. Diese spezialisierten Sensoren erfassen alle wichtigen Metriken von Ihrem vCenter Server, Ihren ESXi-Hosts und Ihren virtuellen Maschinen.
PRTG erkennt automatisch neue virtuelle Maschinen, die zu Ihrer vCenter-Umgebung hinzugefügt werden. Sie müssen das Monitoring für neu installierte VMs in Ihrer Infrastruktur nicht manuell konfigurieren. Diese Automatisierung gewährleistet eine vollständige Überwachung, auch wenn Ihre virtuelle Umgebung wächst und sich verändert.
PRTG benachrichtigt Sie sofort, wenn Leistungsschwellenwerte in Ihrer vCenter-Umgebung überschritten werden. Sie können die Benachrichtigungsmethoden anpassen, einschließlich E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigungen an Ihr mobiles Gerät. Diese rechtzeitigen Warnungen helfen Ihnen, Probleme zu beheben, bevor sie Ihren Geschäftsbetrieb beeinträchtigen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand des ESXi-Hosts, den Status der virtuellen Maschine und die Speicherlatenz kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die Auslastung von Ressourcenpools und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei vMotion-Problemen und Leistungseinbußen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Die Verwaltung einer VMware-Umgebung kann schnell überfordernd werden, wenn Leistungsprobleme auftreten. Virtuelle Maschinen können plötzlich langsamer werden, ESXi-Hosts können ohne Vorwarnung an die Grenzen ihrer Ressourcen stoßen oder die Datenspeicher können während kritischer Vorgänge überfüllt sein. Wenn vCenter selbst Probleme hat, ist Ihre gesamte virtuelle Infrastruktur nur noch schwer zu verwalten, was zu erheblichen Ausfallzeiten führen kann
Wählen Sie das Abonnement-Modell, das perfekt zur Größe Ihrer VMware-Infrastruktur passt, ohne zu viel zu bezahlen. Skalieren Sie Ihr Monitoring nach oben oder unten, wenn Ihre virtuelle Umgebung wächst oder sich im Laufe des Jahres ändert. Vermeiden Sie komplexe Lizenzierungsberechnungen mit unkomplizierten sensor-basierten Preisen, die eine einfache Budgetierung ermöglichen.
Überwachen Sie Ihre vCenter-Umgebung von überall aus mit den PRTG Mobile Apps für iOS und Android. Erhalten Sie Push-Benachrichtigungen über kritische VMware-Probleme direkt auf Ihr Smartphone, auch wenn Sie sich nicht an Ihrem Arbeitsplatz befinden. Beheben Sie Probleme mit virtuellen Maschinen, während Sie unterwegs sind, und haben Sie vollen Zugriff auf Monitoring-Daten.
Wenden Sie sich an kompetente Support-Spezialisten, die sich sowohl mit PRTG- als auch mit VMware-Umgebungen auskennen, wann immer Sie Hilfe benötigen. Greifen Sie auf eine umfassende Dokumentation zu, die speziell für das Monitoring-Setup und die Optimierung des vCenter entwickelt wurde. Profitieren Sie von regelmäßigen Software-Updates, die die Monitoring-Funktionen von VMware im Zuge der Weiterentwicklung von Virtualisierungstechnologien verbessern.
Setzen Sie PRTG mit minimalen Auswirkungen auf Ihre bestehende Infrastruktur und Netzwerkleistung ein. Überwachen Sie Hunderte von virtuellen Maschinen, ohne Ihre vCenter-Server oder ESXi-Hosts zusätzlich zu belasten. Sorgen Sie für eine effiziente Ressourcennutzung mit optimierten Polling-Intervallen, die Monitoring-Details mit der Systemleistung in Einklang bringen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme in Ihrer VMware-Umgebung schnell erkennen und verhindern
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Einfache Integration von Axis, die eine der vollständigsten und zuverlässigsten Produktreihen und Support für Video-Management-Software bieten.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (02.07.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Monitoring-Tool für vCenter überwacht die Leistung und den Zustand von VMware vCenter Server und seiner virtuellen Infrastruktur in Ihrem Rechenzentrum. Diese Tools erfassen Performance-Metriken von VMware-Umgebungen, ESX/ESXi-Servern, Hypervisoren und virtuellen Maschinen unter Windows oder Linux. Sie stellen Dashboards zur Verfügung, die die Ressourcenzuweisung, CPU- und Speichernutzung anzeigen, um Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Anwender auswirken. Effektive Monitoring-Tools für die vSphere-Performance überwachen Endpunkte über SNMP, API oder direkte Verbindungen von verschiedenen Anbietern, um Ihre virtuelle Umgebung zu optimieren.
PRTG bietet umfassendes VMware Monitoring durch spezielle Sensoren, die sich über SOAP-, API- und WBEM-Protokolle mit dem vCenter Server verbinden. Diese überwachen die Leistungsdaten Ihrer gesamten virtuellen Infrastruktur, einschließlich Host-Hardware, Datenspeichern und virtuellen Maschinen. PRTG erkennt automatisch Rechenressourcen und hält das Monitoring aufrecht, selbst wenn VMs durch vMotion zwischen ESXi-Hosts migriert werden, um ein kontinuierliches vSphere Monitoring Ihrer virtuellen Umgebung zu gewährleisten.
Mit PRTG können Sie die Leistungskennzahlen virtueller Maschinen überwachen, darunter CPU-Auslastung, Speicherzuweisung, Festplattenlatenz, Energiestatus und Netzwerkverkehr. Über anpassbare Dashboards können Sie die Leistung von ESXi-Servern, Ressourcenpools, die Nutzung des Dateisystems und den Zustand des Hypervisors verfolgen. PRTG bietet umfassende Funktionen zur Behebung von Leistungsengpässen in Ihren VMware-Umgebungen durch detaillierte Latenzanalyse und Monitoring der virtuellen Infrastruktur.
Um VMware Monitoring einzurichten, fügen Sie Ihren vCenter Server als Gerät in PRTG hinzu, indem Sie seinen Gerätenamen oder seine IP-Adresse verwenden und die VMware Zugangsdaten eingeben. Führen Sie die Automatische Suche aus, um virtuelle Maschinen zu erkennen und Sensoren zu erstellen. PRTG bietet Monitoring-Vorlagen, um die Konfiguration für verschiedene Hypervisor-Typen zu vereinfachen. Um eine optimale Leistung zu erzielen, installieren Sie PRTG auf Microsoft Windows Server 2016 oder höher. Sie können auch SNMP-Monitoring für zusätzliche Komponenten in Ihrer virtuellen Infrastruktur konfigurieren.
Ja, PRTG hilft bei der Kapazitätsplanung, indem es Berichte über die Trends der Ressourcenauslastung in Ihrer virtuellen Umgebung liefert. Durch das Monitoring der CPU-Zuweisung, der Speichernutzung und der Datenspeicherkapazität können Sie erkennen, wann Ihre Infrastruktur zusätzliche Rechenressourcen benötigt. Die Dashboards von PRTG helfen, Wachstumsmuster virtueller Maschinen zu visualisieren, Engpässe zu vermeiden und die Leistung zu optimieren. Sie können auch Konfigurationsdateien und Vorlagen überwachen, um Änderungen an der Infrastruktur zu verfolgen.
PRTG bietet flexible Alarmierungsoptionen für VMware-Umgebungen und virtuelle Maschinen. Konfigurieren Sie schwellenwertbasierte Benachrichtigungen, wenn Leistungskennzahlen wie CPU-Nutzung, Speicherverbrauch oder Dateisystemplatz Grenzwerte überschreiten. Warnungen können per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen oder API-Aufrufe zugestellt werden. Dieses vSphere Monitoring in Echtzeit hilft Administratoren, schnell auf Probleme zu reagieren und unterstützt eine effektive Fehlerbehebung, bevor Probleme den Betrieb beeinträchtigen.
Ja, PRTG überwacht sowohl virtuelle VMware-Umgebungen als auch physische Infrastrukturen über ein einziges Dashboard. Dieser Ansatz korreliert Probleme zwischen Virtualisierungsebenen, Hypervisoren und der zugrunde liegenden Hardware. PRTG überwacht den Netzwerkverkehr, die Server-Hardware, Microsoft-Betriebssysteme und Anwendungen neben den VMware-Komponenten und bietet so einen durchgängigen Überblick über Ihre virtuelle Infrastruktur. Die Monitoring-Funktionen umfassen SNMP für Netzwerkgeräte, API-Verbindungen für Cloud-Dienste und spezielle Sensoren für Endpunkte, die eine schnellere und effektivere Fehlerbehebung bei virtuellen Maschinen ermöglichen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.