• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Ressourcen>
  3. How-to Guides>
  4. So monitoren Sie Ihre VMware vSphere-Umgebung
PRTG Logo

So monitoren Sie Ihre VMware vSphere-Umgebung

Kostenloser Download
Produktübersicht

Monitoring Ihrer VMware vSphere-Umgebung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsübersicht
  • Monitoring des physischen Servers
  • Monitoring von Serverhardware über den ESXi-Hypervisor
  • Ebene virtuelle Maschine aus Sicht des Hypervisors (VM von außen)
  • Ebene Gastbetriebssystem (VM von innen)

VMware-Monitoring auf unterschiedlichen Ebenen

Server-Virtualisierung mit VMware vSphere ist seit vielen Jahren weit verbreitet und hat einen großen Marktanteil gewonnen. Die Überwachung einer virtualisierten Umgebung ist sehr wichtig, weil sich jede Störung im Vergleich
zu einer nicht virtualisierten Umgebung auf viel mehr Dienste auswirkt.

Wenn Sie neu bei PRTG sind, fragen Sie sich vielleicht:

Wie kann PRTG mir bei der Überwachung dieser VMware-Umgebung helfen?

Sie können die Umgebung auf unterschiedlichen Ebenen überwachen. PRTG bietet Überwachungsmöglichkeiten für alle von ihnen. PRTG monitort somit Ihr gesamtes System von der Hardware bis zu den Diensten in Ihren virtuellen Maschinen.

Bringen Sie Ihre Monitoring-Erfahrung mit PRTG auf das nächste Level

Vollständige Transparenz mit Echtzeit-Dashboards, Warnmeldungen und anpassbaren Sensoren

Kostenloser Download
Produktübersicht

Monitoring des physischen Servers

PRTG Bildschirmfoto Sensor SNMP HPE ProLiant System Helath
PRTG Bildschirmfoto Sensor SNMP HPE ProLiant System Helath

Viele Server verfügen über einen Out-of-band-Verwaltungscontroller zur Steuerung von Umgebungsparametern.

Beispiele sind HPE iLO für ProLiant-Server oder Dell iDrac, Fujitsu iRMC, IBM IMM.

PRTG hat eingebaute Sensoren für die Server HPE ProLiant, Dell, Fujitsu und die IBM X-Serie, um die Integrität der Server-Hardware mit den Out-of-band-Verwaltungscontrollern zu überwachen.

Diese Controller laufen unabhängig von jedem Betriebssystem und bieten gewöhnlich einen guten Überblick über die Hardware Ihres Servers – Temperatur, Ventilatoren, Stromversorgung und mehr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die PRTG-Sensoren:

SNMP HPE Proliant Physikalischer Datenträger

Der Sensor SNMP HPE Proliant Physikalischer Datenträger überwacht einen physischen Datenträger in einem HPE ProLiant-Server. Er kann die folgenden Daten anzeigen:

  • Anzahl der harten und korrigierten Lese- und Schreibfehler
  • Festplattenstatus
  • Zustand des Laufwerks
  • Anzahl der gelesenen und geschriebenen Sektoren
  • Wenn der Schwellenwert überschritten wird
SNMP HPE Proliant Physikalischer Datenträger
SNMP HPE Proliant Physikalischer Datenträger

SNMP HPE ProLiant Speichercontroller

Der Sensor SNMP HPE ProLiant Speichercontroller überwacht einen Memory Controller in einem HPE ProLiant Server. Er kann die folgenden Informationen anzeigen:

  • Zustand des Controllers
  • Controller-Fehlerstatus
  • Modul-Zustand
  • Status des Moduls
SNMP HPE ProLiant Speichercontroller
SNMP HPE ProLiant Speichercontroller

SNMP HPE Proliant Systemzustand

Der Sensor SNMP HPE Proliant Systemzustand überwacht den Systemzustand eines HPE ProLiant Servers. Er kann die folgenden Informationen anzeigen:

  • Gesamt-, CPU-Lüfter-, Systemlüfter-, Temperatur- und Festplatten-Controller-Status
  • Anzahl der (fehlertoleranten) defekten und laufenden Lüfter
  • Stromverbrauch
  • Zustand und Status des Netzteils
  • Temperatur der Komponente
SNMP HPE Proliant Systemzustand
SNMP HPE Proliant Systemzustand

SNMP Dell PowerEdge Systemzustand

Der Sensor SNMP Dell PowerEdge Systemzustand überwacht den Systemzustand eines Dell PowerEdge-Servers. Er kann die folgenden Informationen anzeigen:

  • Ampere- und Spannungsstatus
  • Batterie- und Stromversorgungsstatus
  • Status des Gehäuses
  • Status des Kühlgeräts und der Kühleinheit
  • Status des Eindringens, des globalen Systems und der Temperatur
SNMP Dell PowerEdge Systemzustand
SNMP Dell PowerEdge Systemzustand

SNMP Dell PowerEdge Physikalischer Datenträger

Der Sensor SNMP Dell PowerEdge Physikalischer Datenträger überwacht einen physischen Datenträger in einem Dell PowerEdge-Server. Er kann die folgenden Informationen anzeigen:

  • Komponentenzustand
  • Festplattenstatus
  • Roll-up-Status
  • S.M.A.R.T.-Warnstatus
SNMP Dell PowerEdge Physikalischer Datenträger
SNMP Dell PowerEdge Physikalischer Datenträger

SNMP Fujitsu Systemzustand v2

Der Sensor SNMP Fujitsu Systemzustand v2 überwacht den Status eines Fujitsu-PRIMERGY-Servers über den integrierten Remote Management Controller (iRMC). Der Sensor kann auch auf anderen Fujitsu-Geräten funktionieren, die über einen iRMC verfügen, wie PRIMEQUEST Server, einige Speichersysteme der ETERNUS Produktlinie und CELSIUS Workstations in Racks. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Gesamtstatus
  • Temperatur- und Spannungsstatus
  • CPU- und Speichermodulstatus
  • Status der Lüfter und des Netzteils
SNMP Fujitsu Systemzustand v2
SNMP Fujitsu Systemzustand v2

SNMP IBM System X Systemzustand

Der Sensor SNMP IBM System X Systemzustand überwacht den Systemzustand eines IBM-Geräts. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Gesamtstatus
  • Umgebungs- und CPU-Temperatur
  • CMOS-Batteriespannung
  • Lüfter-Drehzahl
  • 3,3V-, 5V- und 12V-Systemplatinenspannung
SNMP IBM System X Systemzustand
SNMP IBM System X Systemzustand

Monitoring von Serverhardware über den ESXi-Hypervisor

PRTG stellt zwei unterschiedliche Sensoren mit zwei unterschiedlichen Protokollen bereit, um hardwarebezogene Informationen von den ESXi-Hosts zu erhalten. Sie können sie zusätzlich zu den oben beschriebenen Out-of-band-Verwaltungscontroller-Sensoren oder als Ersatz für sie verwenden, wenn Sie Server ohne solche Schnittstellen verwenden oder sie nicht verwenden.

Der Sensor VMware Hostserver Hardware-Zustand (SOAP) überwacht den Hardwarestatus eines VMware-Hostservers mit Simple Object Access Protocol (SOAP). Er zeigt die Gesamtanzahl von Elementen im Normal-, Warn- und Alarmstatus an, wie es vom vSphere-Client gemeldet wird. Dieser Sensor gibt Ihnen einen allgemeinen Statusüberblick für Ihren Host. Alle Zustände außer „normal“ werden in der Sensormeldung mitgeteilt. Dieser Sensor ist gut für Informationen zum allgemeinen Status, er gibt Ihnen jedoch keine Einzelheiten zur Hardwaremetrik.

PRTG Screenshot Probe Verbindungseinstellungen
PRTG Screenshot Probe Verbindungseinstellungen

Um weitere Einzelheiten zur Hardware zu sehen, sollten Sie den Sensor VMware Host Hardware (WBEM) mit der Verwaltungs-IP-Adresse Ihres ESXi-Servers als übergeordnetem Gerät verwenden.

ESXi nutzt WBEM-Anbieter, um hardwarebezogene Informationen von den Geräten abzufragen. Während der Sensorerstellung können Sie wählen, welche Komponente überwacht werden soll. Jede gewählte Komponente wird von einem Sensor überwacht. Zum Beispiel Temperatur, Stromversorgung und Ventilatoren.

Fassen wir zusammen: Der Sensor VMware Hostserver Hardware-Zustand (SOAP) zeigt die Gesamtanzahl der Elemente im Normal-, Warn- oder Alarmstatus in einem einzelnen Sensor. Der Sensor VMware Host Hardware (WBEM) zeigt detaillierte hardwarebezogene Angaben jeweils in einem eigenen, separaten Sensor.

Lesen Sie mehr über das Monitoring von VMware ESXi in diesem Blog-Artikel.

PRTG Screenshot Sensor VMware Host Hardware WBEM
PRTG Screenshot Sensor VMware Host Hardware WBEM

Ebene virtuelle Maschine aus Sicht des Hypervisors (VM von außen)


Verlassen wir jetzt die Hardware und die ESXi-Schicht und wenden wir uns der nächsten Schicht zu – den virtuellen Maschinen oder kurz VMs. VMs können von außen überwacht werden, also von der VMware ESXi-Schicht, oder von innen, vom laufenden Gastbetriebssystem aus. PRTG kann natürlich beides tun.

Beginnen wir mit der Überwachung der VMs von außen, mit VMwares Sicht auf die VMs.

Der Sensor VMware Virtual Machine (SOAP) überwacht die VM mit dem VMware-SOAP-Protokoll. Er deckt Metriken wie CPU, Speicher, Datenträger- und Netzwerkauslastung in einem einzelnen Sensor pro VM ab.

Wenn Ihre VMware-Umgebung aus mehreren Servern besteht, wobei VMs nicht an einen bestimmten ESXi-Server gebunden sind, muss dieser Sensor am Virtual Center platziert werden, anstatt am ESXi-Server. Andernfalls würde eine einfache Migration (wie vMotion) der VM zwischen ESXi-Hosts einen falschen Ausfallalarm für die VM bewirken. PRTG erstellt einen Sensor pro VM, den Sie im Dialog „Sensor hinzufügen“ wählen.

Zur Integration einer neuen VM erstellen Sie einen weiteren VMware Virtual Machine Sensor (SOAP) und wählen Ihre VM. Wenn Sie eine VM entfernen, müssen Sie darauf achten, auch den Sensor zu entfernen, um Fehlalarme und Ausfallbenachrichtigungen von PRTG zu vermeiden.

PRTG Screenshot-Sensor VMware Virtuelle Maschine (SOAP)
PRTG Screenshot-Sensor VMware Virtuelle Maschine (SOAP)

PRTG macht Monitoring so einfach wie möglich

Benutzerdefinierte Alarme und Datenvisualisierung helfen Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu vermeiden

Kostenloser Download
Produktübersicht

Ebene Gastbetriebssystem (VM von innen)

Sie können Ihr Gastbetriebssystem mit den verfügbaren OS-Standardsensoren wie den Sensoren für Windows oder Linux überwachen, um nur die häufigsten zu nennen. Diese Sensoren erhalten weitere Informationen zum Gastbetriebssystem, z. B. zu laufenden Prozessen/Diensten oder zur Datenträgerauslastung.

Wir haben jetzt die Überwachung der zugrunde liegenden Server-Hardware, die Virtualisierungsschicht selbst und die virtuellen Maschinen abgedeckt.

Sehen wir uns noch zwei weitere Sensoren an, da sie einen hohen Mehrwert bieten und in jeder Virtualisierungsumgebung eingesetzt werden sollten.

 

Sensor VMware Datastore (SOAP)

  • Der Sensor VMware Datastore (SOAP) kann zu Ihrem vCenter-Server oder dem ESXi-Servergerät hinzugefügt werden
  • Er überwacht die Auslastung des Datenspeichers und seine Verfügbarkeit
  • Behalten Sie das im Auge, insbesondere bei Verwendung von gering dimensionierten Datenträgern für virtuelle Maschinen und wenn die Summe Ihrer VM-Datenträger größer ist als die Datenspeicherkapazität!
  • Achten Sie darauf, ein Warnungs- und Alarmlimit festzulegen, wenn sich der Datenspeicher füllt. Vermeiden Sie unter allen Umständen die völlige Auslastung des Datenspeichers. Bei allen virtuellen Maschinen an diesem Datenspeicher kommt es zu drastischen Beeinträchtigungen (Einfrieren, Kernel-Paniken, Datenbeschädigung)!
  • Mit für schlanke Speicherzuweisung geeigneten Datenträgern, die bis zu ihrer maximalen Größe anwachsen können, merken Sie möglicherweise nicht einmal rechtzeitig, dass Ihr Datenspeicher nur noch wenig Platz hat.

    Es ist daher sehr ratsam und hat sich bewährt, eine Benachrichtigung auf den „Freier Platz“-Kanal dieses VMware Datastore Sensors (SOAP) zu setzen.

Sensor VMware Hostserver Leistung (SOAP)

  • Der Sensor VMware Hostserver Leistung (SOAP) bietet die wichtigsten leistungsbezogenen Messungen wie Werte zu CPU, Speicher und Datenträger.
PRTG Screenshot sensor vmware datastore

VMware Datastore (SOAP) Sensor

PRTG Sensor VMware Host-Leistung

VMware Host Performance (SOAP) Sensor

Dieser How-to Guide kratzt nur an der Oberfläche?

Dann tauchen Sie hier noch tiefer in PRTG ein!

Vorschau des Ressourcenbereichs

Dieses Video erklärt alles über unsere VMware Sensoren

video ansehen
Vorschau der Knowledge Base

Unsere Knowledge Base-Community spricht über die beste VMware-Leistung

Mehr lesen
Vorschau Handbuch

Unser Manual beschreibt die VM-Sensoren im Detail

mehr lesen
PRTG-Logo

Beginnen Sie kostenlos mit dem Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

Kostenloser Download
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Database Performance Monitoring Database Performance Monitoring Database Performance Monitoring