Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Infrastrukturprobleme schnell erkennen und verhindern.
Seien wir ehrlich - wenn es Ihr Job ist, Ihre IT-Infrastruktur und Netzwerkleistung optimal zu halten, wird von Ihnen erwartet, dass Sie überall gleichzeitig sind. Ihre Server stehen im Rechenzentrum, Ihre Endbenutzer arbeiten von unterwegs aus, und irgendwie sollen Sie dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft. Kommt Ihnen das bekannt vor? Mit Paessler PRTG können Sie Ihre gesamte IT-Umgebung aus der Ferne überwachen - ganz gleich, wo Sie sich gerade befinden.
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen man bei der Arbeit aus der Ferne die Daumen drücken und hoffen musste, dass nichts abstürzt? Diese Zeiten sind vorbei, denn mit PRTG können Sie sowohl Ihre On-Premises-Rechenzentren als auch Ihre Cloud-Infrastruktur von buchstäblich jedem Ort mit einer Internetverbindung überwachen - Ihr Dashboard ist nur einen Telefontipp entfernt, wenn Sie es brauchen. Es geht nicht darum, rund um die Uhr an den Arbeitsplatz gebunden zu sein - es geht darum, den Fernzugriff und die Freiheit zu haben, sich zurückzuziehen, weil Sie wissen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn etwas Ihre Aufmerksamkeit erfordert.
Mit dem proaktiven Monitoring von PRTG können Sie Probleme erkennen, lange bevor Ihre Benutzer Sie mit panischen E-Mails über Ausfälle überfluten. PRTG überwacht kontinuierlich wichtige Kennzahlen und warnt Sie, wenn etwas verdächtig aussieht. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen an einer Besprechung teil und erwähnen beiläufig: "Übrigens, ich habe heute Morgen einen größeren Ausfall verhindert" - das ist die Stärke, mit Echtzeit Monitoring immer einen Schritt voraus zu sein.
Die Verwaltung einer IT-Infrastruktur über mehrere Standorte hinweg bedeutete früher, dass Sie mit verschiedenen Monitoring-Tools, Logins und Dashboards jonglieren mussten - ein Rezept für verpasste Warnmeldungen und Verwirrung. Das einheitliche Dashboard von PRTG zeigt Ihnen alles von der Serververwaltung bis hin zur Netzwerkleistung an einem Ort an, unabhängig davon, ob sich Ihre Geräte im Serverraum des Hauptsitzes oder in einer Zweigstelle am anderen Ende des Landes befinden - es ist eine einzige Übersicht über Ihre gesamte IT-Umgebung, die Ihren Verstand schont und die betriebliche Effizienz steigert.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Leistung der entfernten Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie den Verbindungsstatus und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei entfernten Systemen an allen Standorten benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Kanaldaten vom HTTP Advanced Sensor in PRTG
Sie müssen den Überblick über Dutzende (oder Hunderte) von Geräten in Ihrer IT-Umgebung behalten, aber Sie brauchen nicht die Kopfschmerzen, die das normalerweise mit sich bringt. PRTG macht ein umfassendes Infrastrukturmanagement tatsächlich überschaubar, so dass Sie sich auf die Lösung von Problemen konzentrieren können, anstatt nach ihnen zu suchen.
Haben Sie jemals Stunden damit verschwendet, herauszufinden, ob ein Problem mit dem Netzwerk oder dem Server zusammenhängt? PRTG macht Schluss mit der Schuldzuweisung, indem es Ihnen einen einheitlichen Überblick über Ihre gesamte IT-Infrastruktur verschafft, so dass Sie sehen können, wie alles miteinander verbunden ist und sich gegenseitig beeinflusst. Wenn Ihr E-Mail-Server Probleme macht, können Sie sofort feststellen, ob es am Server selbst oder an der Netzwerkkonnektivität liegt - und das alles über dasselbe Dashboard, auf dem Sie Anwendungen erkennen können, die die Bandbreite beanspruchen, überhitzte Server identifizieren, bevor sie abstürzen, Verbindungsprobleme zwischen kritischen Systemen und Firewalls erkennen und sicherstellen, dass Ihr USV für Ihr Remote-Arbeitsteam optimal funktioniert
Wenn Sie sowohl mit traditionellen On-Premises-Systemen als auch mit einer Cloud-Infrastruktur jonglieren, müssen Sie sich mit PRTG nicht entscheiden - es überwacht alles zusammen und verschafft Ihnen einen konsistenten Überblick über Ihre hybride Umgebung. Sie müssen nicht mehr zwischen fünf verschiedenen Monitoring-Tools hin- und herwechseln oder sich fragen, ob die Dashboards Ihrer Dienstanbieter Ihnen die ganze Wahrheit sagen. Stattdessen können Sie AWS, Azure oder Google Cloud genauso im Auge behalten wie Ihre lokalen Server und die Leistung verschiedener Umgebungen vergleichen, um Migrationsinitiativen zu optimieren. Sie können auch konsistente Sicherheitsprotokolle anwenden, um blinde Flecken zu beseitigen, und wissen genau, wo Sie Ressourcen zuweisen müssen, wenn es zu viel wird, um die Geschäftskontinuität zu wahren.
Seien wir ehrlich - niemand ist in die IT eingestiegen, weil er sich wiederholende Aufgaben liebt. Die Automatisierungsfunktionen von PRTG nehmen Ihnen die mühsame Arbeit ab, damit Sie sich auf die Optimierung Ihrer IT-Infrastruktur konzentrieren können. Von der automatischen Erkennung neuer Geräte bis hin zu Benachrichtigungen, die Sie nur dann erhalten, wenn etwas wirklich Ihre Aufmerksamkeit erfordert - PRTG hilft Ihnen, intelligenter zu arbeiten, nicht härter. PRTG erkennt und überwacht neue Geräte ohne manuellen Aufwand und legt intelligente Schwellenwerte fest, die zwischen normalen Spitzenwerten und tatsächlichen Problemen unterscheiden. PRTG kann Ihnen auch Berichte direkt in Ihren Posteingang liefern und automatische Benachrichtigungen mit Skript-Triggern bereitstellen, die Ihnen helfen, schneller auf erkannte Probleme zu reagieren.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Infrastrukturprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Die Kombination aus Kentix MultiSensor®-Technologie und Paessler PRTG bietet die ideale Lösung zur Überwachung von kritischen Umweltbedingungen und zum Zugangsschutz in Unternehmen und Rechenzentren.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (02.07.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Remote Infrastructure Monitoring bedeutet im Grunde, dass Sie Ihre IT-Systeme mit digitalen Augen und Ohren überwachen können, ganz gleich, wo sie sich befinden. Stellen Sie sich vor, Sie hätten Sicherheitsmaßnahmen wie virtuelle Sicherheitskameras für Ihre Server, Netzwerke und Anwendungen, die Sie von überall aus überprüfen können. Mit PRTG können Sie sehen, ob etwas langsam läuft, kurz vor dem Absturz steht oder ob jemand darauf zugreift, der nicht dort sein sollte - und das alles von Ihrem Laptop oder Telefon aus, egal ob Sie im Büro, zu Hause oder im Urlaub sind (obwohl wir hoffen, dass Sie im Urlaub nicht Ihre Arbeitsdaten überprüfen).
Denken Sie daran, wie oft Sie von einem Problem überrascht wurden, das "aus dem Nichts" auftauchte, oder wie oft Sie alles fallen lassen mussten, weil etwas abgestürzt war und Ausfallzeiten verursachte. Das Remote-Infrastrukturmanagement ändert diese Dynamik vollständig. Anstatt ständig Brände zu löschen, erhalten Sie frühzeitige Benachrichtigungen, wenn sich die Dinge zum Schlechten wenden. PRTG überwacht Ihre IT-Systeme rund um die Uhr und meldet sich nur, wenn wirklich etwas zu tun ist. Das Ergebnis? Weniger Ausfälle, verbesserte Betriebseffizienz und mehr Zeit für strategische Initiativen, die Sie wirklich interessieren, statt nur für die Fehlersuche.
Aber sicher! PRTG ist es egal, wo sich Ihre Geräte befinden - es überwacht die Cloud-Infrastruktur genauso einfach wie Ihre On-Premises-Server. Die Plattform bietet Ihnen ein einziges Dashboard für alles, so dass Sie nicht zwischen verschiedenen Monitoring-Tools hin- und herspringen oder versuchen müssen, die Vorgänge in hybriden Umgebungen zusammenzufassen. Ganz gleich, ob Sie auf die Cloud setzen, im eigenen Haus bleiben oder (wie die meisten IT-Teams) irgendwo dazwischen liegen - PRTG bietet Ihnen eine einheitliche Übersicht, die die Fehlersuche erheblich beschleunigt und zur Optimierung Ihrer gesamten IT-Umgebung beiträgt.
Wenn Sie eine Infrastruktur aus der Ferne verwalten, benötigen Sie eine starke Authentifizierung (am besten mit mehreren Faktoren), verschlüsselte Verbindungen für den gesamten Verwaltungsverkehr, detaillierte Protokolle darüber, wer was getan hat, und eine regelmäßige Überprüfung, ob Ihre Zugangskontrollen wie vorgesehen funktionieren. PRTG nutzt mehrere dieser Sicherheitsprotokolle, darunter HTTPS/SSL-Verschlüsselung für den Webzugriff, die Unterstützung benutzerdefinierter Authentifizierungsmethoden und die Führung detaillierter Protokolle der Benutzeraktivitäten innerhalb von PRTG. PRTG wird am besten zusammen mit speziellen Monitoring-Tools zur Überwachung der Cybersicherheit eingesetzt, um einen umfassenden Schutz vor Datenverletzungen in Ihrer Remote-Management-Umgebung zu gewährleisten.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.