Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkausfälle und Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Fragen Sie sich ständig, welche Geräte mit Ihrem Netzwerk verbunden sind und ob diese ein Sicherheitsrisiko darstellen? Mit Paessler PRTG können Sie Ihr Netzwerk ganz einfach scannen, um einen vollständigen Überblick über Ihre gesamte Netzwerkinfrastruktur zu erhalten und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie Ihren Geschäftsbetrieb beeinträchtigen.
PRTG scannt Ihr Netzwerk und erkennt automatisch alle angeschlossenen Geräte innerhalb weniger Minuten. Sie können regelmäßige Scans planen, um Ihr Netzwerkinventar immer auf dem neuesten Stand zu halten. Diese Automatisierung erspart Ihnen unzählige Stunden manueller Arbeit und sorgt gleichzeitig für eine genaue Netzwerkdokumentation.
Überwachen Sie alle Aspekte Ihres Netzwerks über ein einziges, einheitliches Dashboard mit vorkonfigurierten Sensoren. Sie können Geräteverfügbarkeit, Bandbreitennutzung und Datenverkehrsmuster bei minimaler Einrichtung verfolgen. Diese vollständige Transparenz hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen über Ihre Netzwerkinfrastruktur zu treffen.
Erstellen Sie detaillierte Maps, die die Verbindungen zwischen all Ihren Geräten und Systemen zeigen. Sie können diese Maps so anpassen, dass sie sich auf bestimmte Netzwerksegmente oder kritische Infrastrukturen konzentrieren. Diese Visualisierung macht es einfacher, komplexe Netzwerktopologien auf einen Blick zu verstehen.
Identifizieren Sie Engpässe in der Bandbreite und Leistungsprobleme durch detaillierte Verkehrsanalysen und Berichte. Sie können benutzerdefinierte Berichte erstellen, um die historische Leistung zu verfolgen und den zukünftigen Kapazitätsbedarf zu planen. Dank dieser Einblicke können Sie Ihr Netzwerk für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit optimieren.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Geräteverfügbarkeit, die Nutzung der Bandbreite und die Verkehrsmuster kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie den Verbindungsstatus und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um unautorisierte Zugriffe und Systemausfälle zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ohne ordnungsgemäßes Netzwerk-Scanning sind Sie im Grunde blind. Unbekannte Geräte könnten sich mit Ihrem Netzwerk verbinden und Sicherheitsrisiken verursachen. Probleme mit der Bandbreite können unentdeckt bleiben, bis sie zu erheblichen Verlangsamungen führen. Konfigurationsprobleme können im Hintergrund lauern und zu unerwarteten Ausfällen führen. Und wenn dann doch etwas schief geht, verschwenden Sie wertvolle Zeit mit der Suche nach der Ursache.
Wählen Sie das Abonnement-Modell, das genau Ihren Anforderungen entspricht, ohne für Funktionen zu bezahlen, die Sie nicht nutzen. Erhöhen oder reduzieren Sie Ihren Plan, wenn Ihr Netzwerk wächst oder sich verändert. Beginnen Sie mit der völlig kostenlosen Version, die 100 Sensoren zur Überwachung Ihrer wichtigsten Netzwerkkomponenten enthält.
Greifen Sie auf eine umfassende Knowledge Base mit Tutorials, Anleitungen und Tipps zur Fehlerbehebung zu, wann immer Sie Hilfe benötigen. Wenden Sie sich an unser reaktionsschnelles Support-Team, das Sie bei komplexen Einrichtungsfragen oder unerwarteten Problemen unterstützen kann. Treten Sie einer aktiven Gemeinschaft von PRTG-Anwendern bei, die sich über Best Practices und individuelle Lösungen austauschen.
Installieren Sie Remote Probes, um Netzwerke an mehreren Standorten von einem zentralen Dashboard aus zu scannen und zu überwachen. Greifen Sie mit den PRTG Mobile Apps für iOS und Android von überall sicher auf Ihre Netzwerkdaten zu. Behalten Sie einen vollständigen Überblick über Ihre gesamte Infrastruktur, auch wenn Sie nicht im Büro sind.
PRTG lässt sich dank einer unkomplizierten Installation, die keine umfangreiche Konfiguration erfordert, in wenigen Minuten einrichten. Profitieren Sie von der automatischen Suche, die Geräte findet und geeignete Sensoren vorschlägt. Konzentrieren Sie sich auf die Analyse der Ergebnisse, anstatt Tage mit der Einrichtung komplizierter Monitoring-Regeln zu verbringen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkausfälle und Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als Mitglied des Cisco Partnerprogramms gehört Paessler zu den Marktführern, die das Technologieportfolio von Cisco mit Produkten erweitern, die sich nachweislich problemlos in Cisco-Geräte integrieren lassen.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Netzwerk-Scanner ist ein Tool, das Ihr Netzwerk untersucht, um alle angeschlossenen Geräte durch Scannen von IP-Adressen innerhalb eines bestimmten Bereichs zu ermitteln. Er liefert detaillierte Informationen über jedes Gerät, einschließlich IP-Adressen, MAC-Adressen und offene Ports. Netzwerkscanner helfen Netzwerkadministratoren dabei, ein genaues Inventar aller Netzwerkgeräte zu führen, unbefugte Verbindungen zu identifizieren und potenzielle Sicherheitsschwachstellen in Ihrer Netzwerkinfrastruktur zu erkennen.
PRTG arbeitet als umfassender IP-Scanner, der automatisch alle Geräte in dem von Ihnen angegebenen IP-Bereich erkennt. Die Automatische Suche durchsucht Ihr gesamtes Netzwerk und identifiziert alles, von Servern und Workstations bis hin zu Routern, Switches und Firewalls. PRTG findet nicht nur Geräte, sondern überwacht auch deren Verfügbarkeit, verfolgt die Bandbreitennutzung und analysiert die Verkehrsmuster. Diese Monitoring-Funktionalität geht über das einfache IP-Scannen hinaus und ermöglicht ein kontinuierliches Monitoring Ihrer gesamten Netzwerkumgebung über mehrere Betriebssysteme hinweg, einschließlich Windows, Linux und macOS.
Ja, PRTG verfügt über leistungsstarke Port-Scan-Funktionen, die offene Ports auf allen Netzwerkgeräten erkennen. Die Sensoren "Port Scanner" und " Port Range" überprüfen TCP- und UDP-Ports, um festzustellen, welche Dienste ausgeführt werden und potenziell angreifbar sind. Dies hilft Ihnen, Sicherheitsrisiken wie unnötig offene Ports zu entdecken, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten. Port-Scans sind für die Aufrechterhaltung einer angemessenen Netzwerksicherheit unerlässlich und stellen sicher, dass Ihre Firewalls korrekt konfiguriert sind, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
PRTG unterstützt das Scannen und Überwachen von Wi-Fi-Netzwerken in vollem Umfang. Sie können alle mit Ihren drahtlosen Netzwerken verbundenen Geräte erkennen, die Signalstärke überwachen und die Nutzung der Bandbreite in Ihrer Wi-Fi Infrastruktur verfolgen. Dies ist besonders nützlich, um nicht autorisierte Geräte zu identifizieren, die auf Ihr drahtloses Netzwerk zugreifen, und um die Wi-Fi-Leistung in Heimnetzwerken oder Unternehmensumgebungen zu optimieren. Die Monitoring-Funktionen für Wi-Fi lassen sich nahtlos in die anderen Netzwerk-Scan-Tools von PRTG integrieren, um eine umfassende Abdeckung zu gewährleisten.
Während Tools wie Nmap und Advanced IP Scanner grundlegende Netzwerk-Scanfunktionen bieten, stellt PRTG eine viel umfassendere Lösung dar. Nmap eignet sich hervorragend zum Scannen über die Befehlszeile, bietet aber kein kontinuierliches Monitoring. Advanced IP Scanner bietet schnelle Scans, hat aber nur begrenzte Berichte. PRTG kombiniert Scanning mit kontinuierlichem Monitoring, Alarmierung und Visualisierung in Echtzeit-Dashboards. Die kostenlose Version von PRTG enthält bis zu 100 Sensoren, was für kleine Netzwerke ausreichend ist, bietet aber auch Upgrade-Möglichkeiten für größere Umgebungen, die umfangreichere Monitoring-Funktionen benötigen.
PRTG enthält eine integrierte Traceroute-Funktion, die bei der Diagnose von Verbindungsproblemen hilft, indem sie den Weg der Netzwerkpakete zu ihrem Ziel anzeigt. Diese Diagnosefunktion hilft zu erkennen, wo Engpässe oder Ausfälle im Netzwerk auftreten. In Kombination mit den SNMP-Monitoring-Funktionen von PRTG können Sie die Ursache von Netzwerkproblemen schnell ausfindig machen. Der Ping Sensor und der Packet Sniffer Sensor bieten zusätzliche Diagnosewerkzeuge, die Ihnen helfen, komplexe Netzwerkprobleme in Ihrer gesamten Infrastruktur zu beheben
PRTG ermöglicht Ihnen den Export von Scan-Ergebnissen in verschiedenen Formaten, einschließlich CSV, zur weiteren Analyse in Tabellenkalkulationsanwendungen. Sie können benutzerdefinierte Berichte erstellen, die Geräteinventare, Netzwerkleistungskennzahlen und historische Daten anzeigen. Diese Berichte können nach einem Zeitplan erstellt und automatisch per E-Mail an die Beteiligten versandt werden. PRTG bietet außerdem die Möglichkeit, Screenshots für Dashboards und Maps anzufertigen, um die Topologie Ihres Netzwerks zu dokumentieren und wichtige Monitoring-Informationen mit Ihrem Team oder der Geschäftsführung zu teilen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.