Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ausfälle von E-Mail-Diensten schnell erkennen und verhindern.
Sie kennen das - Ihr Montagmorgen beginnt mit einer Flut von Tickets über E-Mail-Probleme, und plötzlich bittet jeder Sie um Antworten. Als IT-Experte müssen Sie E-Mail-Server-Probleme erkennen und beheben, bevor sie sich auf Ihre Benutzer auswirken.
Mit Paessler PRTG wird das Monitoring Ihrer E-Mail-Infrastruktur von der reaktiven Brandbekämpfung zum strukturierten Management. Ganz gleich, ob Sie Exchange-Server vor Ort, Microsoft Azure-Dienste oder AWS Cloud-Umgebungen verwalten, PRTG hilft Ihnen durch vorkonfigurierte Sensoren und API-Integration, Problemen immer einen Schritt voraus zu sein. Ihre Mailserver erhalten die Aufmerksamkeit, die sie brauchen, während detaillierte Metriken und Analysen der Standortnutzung die zuverlässige Bereitstellung von E-Mail-Diensten unterstützen.
Als IT-Administrator oder Systemingenieur sind Sie der Hüter der E-Mail-Infrastruktur Ihres Unternehmens. Jeder neue Dienstanbieter, jeder neue Server und jede neue Sicherheitsanforderung macht Ihr tägliches Monitoring noch komplexer. Wir haben PRTG entwickelt, um Ihr komplexes Monitoring von E-Mail-Servern mit Hilfe von Vorlagen und API-Integration überschaubar zu machen, und konzentrieren uns dabei auf die Kennzahlen, die für Sie am wichtigsten sind. Lassen Sie uns herausfinden, wie unsere Monitoring-Software Ihnen hilft, Ihre größten Herausforderungen zu meistern.
Wenn sich Ihre Benutzer über einen langsamen E-Mail-Dienst beschweren, brauchen Sie schnell eine Antwort. PRTG dient als Frühwarnsystem und überwacht aktiv die Server-Antwortzeiten, Timeout-Raten und den Verbindungsstatus durch spezielle IMAP-Sensoren. Sie erhalten sofortige Warnungen, wenn die Leistungskennzahlen einen Rückgang anzeigen, und nicht erst, wenn sich Ihre Anwender beschweren.
Verwenden Sie dedizierte E-Mail-Konten für das Monitoring, um eine genaue Verfolgung zu erhalten. Mit unserer Monitoring-Software überwachen Sie sichere Verbindungen und können gleichzeitig die Nutzungsmuster Ihrer Website analysieren, um potenzielle Engpässe zu erkennen.
Ihre E-Mail-Infrastruktur ist nicht einfach, und Ihre Monitoring-Anforderungen sind es auch nicht. Mithilfe vorkonfigurierter Vorlagen und API-Integration passt sich PRTG an Ihre spezifischen Gegebenheiten an, unabhängig davon, ob Sie Linux-basierte IMAP-Server, Microsoft Azure E-Mail-Dienste oder hybride Konfigurationen einsetzen.
Während Microsoft 365-Postfächer ihre eigenen speziellen Sensoren benötigen, sorgen die IMAP-Monitoring-Funktionen dafür, dass Ihre Mailserver vor Ort reibungslos funktionieren. Sie erhalten detailliertes Monitoring der Konnektivität und Live-Metriken für Ihr gesamtes E-Mail-Ökosystem.
Sie wissen, wie schnell sich Probleme mit der Serverleistung auf Ihre E-Mail-Infrastruktur auswirken können. Aus diesem Grund überwacht PRTG kontinuierlich wichtige Metriken wie CPU-Auslastung, Speichernutzungsmuster und Timeout-Raten bei Netzwerkverbindungen.
Wir haben unsere Sensoren so optimiert, dass sie sich nur mittelmäßig auf die Leistung auswirken, so dass Sie Ihre IMAP-Server überwachen können, ohne Ihre Ressourcen zu überlasten. Das bedeutet, dass Sie Probleme erkennen und beheben können, bevor sie sich auf Ihre Anwenderbasis ausbreiten.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie IMAP-Server-Metriken kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Antwortzeiten und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Probleme mit der E-Mail-Infrastruktur zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
In Ihrer Welt sind E-Mail-Ausfälle nicht nur eine Unannehmlichkeit - sie sind ein geschäftlicher Notfall, der Sie ins Rampenlicht stellt. Deshalb haben wir die Monitoring-Funktionen von PRTG so gebaut, dass Sie mit Hilfe von Vorlagen und API-Integration die Zuverlässigkeit Ihres Dienstes aufrechterhalten können. Hier finden Sie die Tools, die Sie benötigen, um Ihre E-Mail-Infrastruktur über alle Dienste und Plattformen hinweg reibungslos zu betreiben.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ausfälle von E-Mail-Diensten schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Wenn Ihr E-Mail-Dienst geschäftskritisch ist, brauchen Sie ein Monitoring, das Probleme vermeidet, statt sie nur zu überwachen. Sie erhalten:
Ihre E-Mail-Infrastruktur besteht aus mehreren beweglichen Teilen, die von verschiedenen Dienstleistern betrieben werden. PRTG hilft Ihnen, den Überblick zu behalten:
Sie müssen genau wissen, was in Ihrer E-Mail-Infrastruktur vor sich geht. Verfolgen Sie die Metriken, die sich direkt auf die Zuverlässigkeit Ihres Dienstes auswirken:
In der heutigen Bedrohungslandschaft können Sie sich keine Lücken im Monitoring Ihrer E-Mail-Sicherheit leisten. Um geschützt zu bleiben, können Sie sich auf Folgendes verlassen:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.