Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierungen erleichtern die Überwachung, Identifizierung und Vermeidung von Engpässen, ungeplanten Ausfallzeiten, Dienstunterbrechungen, verdächtigen Aktivitäten und anderen Netzwerkleistungs- und Sicherheitsproblemen.
Können Sie jemals zu 100 % sicher sein, dass Sie die Netzwerkressourcen so effizient wie möglich nutzen und dass es keine potenziellen Schwachstellen gibt, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten?
Nein.
Aber mit den Netzwerk-Scanning-Tools von PRTG haben Sie das Nächstbeste: ein ständiges Adlerauge auf jede einzelne Kennzahl, die sich auf die Leistung, den Zustand und die Sicherheit Ihres Netzwerks auswirken könnte.
Und wenn wir ständig sagen, meinen wir 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr (oder 366, wenn es ein Schaltjahr ist).
Ausgestattet mit fortschrittlichen Funktionen und standardmäßig benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet, überwachen die hochentwickelten Sensoren von PRTG alle kritischen Metriken Ihrer Netzwerkgeräte und alarmieren Sie, wenn etwas nicht in Ordnung zu sein scheint. Das spart Ihnen Zeit und Mühe und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie immer über alle Probleme Bescheid wissen, bevor sie Störungen und ungeplante Ausfallzeiten verursachen.
Ein vollständiger Überblick über den Zustand und die Sicherheit Ihres Netzwerks auf einen Blick. Verschwenden Sie keine Zeit und Mühe mehr mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Monitoring-Umgebungen und verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um die Leistung zu maximieren und sicher zu planen.
Erkennen Sie potenzielle Probleme bereits im Keim und stärken Sie die Cybersicherheit Ihres Unternehmens. Sobald Sie Ihre bevorzugten Schwellenwerte festgelegt haben, überwacht PRTG alles rund um die Uhr, und integrierte Automatismen alarmieren Sie, wenn es Probleme gibt, sodass Sie sofort eingreifen und sie beheben können.
Passen Sie Ihre Monitoring-Umgebung genau an Ihre Bedürfnisse an. Erstellen Sie Ihre eigene Bibliothek mit Toplisten und Topology Maps, maßgeschneiderten Charts, Diagrammen und Dashboards sowie Berichtsvorlagen und konfigurieren Sie benutzerdefinierte Schwellenwerte. Sie können sogar benutzerdefinierte Sensoren für das Monitoring erstellen.
Geben Sie den von Ihnen gewählten IP-Bereich ein, und die Automatische Suche erkennt Ihre Netzwerkgeräte, weist die richtigen Sensoren zu und beginnt mit dem Monitoring. Die Arbeit ist getan. Sie müssen noch nicht einmal etwas anpassen oder konfigurieren (es sei denn, Sie möchten es). Eine der wichtigsten Eigenschaften von PRTG ist, dass es sofort nach dem Auspacken funktioniert.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Anwendungen, Router, Switches, Server, Firewalls, Cloud-Dienste, virtuelle Maschinen, VoIP und andere Netzwerkhardware und -software kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Bandbreite, Speicher, Datenverkehr, Latenz und andere wichtige Statistiken in Echtzeit an und visualisieren Sie die Daten in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Engpässe, Unterbrechungen des Dienstes, verdächtige Aktivitäten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung und -sicherheit zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Baumkartenansicht mit PRTG
Map der Netzwerktopologie mit PRTG
Einfach ausgedrückt, jede erdenkliche Metrik. DNS. Firewalls. Betriebssysteme. Port-Scans. Router und Switches... Sie haben es erfasst.
Mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren und der Möglichkeit, eigene zu erstellen, sowie Unterstützung für alle wichtigen Protokolle - einschließlich WMI, SNMP und Packet-Sniffing- und Flow-Technologien: NetFlow, IPFIX, jFlow und sFlow - verschafft Ihnen ein vollständiges Bild Ihres Netzwerks und vereinfacht und erleichtert das Monitoring, die Fehlersuche, das Scannen von Schwachstellen und die Bewertung von Sicherheitslücken.
Zu den PRTG-Sensoren für die Netzwerküberwachung gehören:
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Echtzeitwarnungen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen erleichtern die Lösung von Problemen wie Engpässen, ungeplanten Ausfallzeiten, Unterbrechungen des Dienstes, verdächtigen Aktivitäten und anderen Problemen mit der Netzwerkleistung und -sicherheit.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierungen erleichtern die Überwachung, Identifizierung und Vermeidung von Engpässen, ungeplanten Ausfallzeiten, Dienstunterbrechungen, verdächtigen Aktivitäten und anderen Netzwerkleistungs- und Sicherheitsproblemen.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
PRTG ist eine proprietäre Monitoring-Lösung, die den Zustand und die Leistung Ihres gesamten Netzwerks überwacht, um sicherzustellen, dass es immer verfügbar und so stabil, zuverlässig und sicher wie möglich ist. PRTG ist für Windows-basierte Server vor Ort oder als Cloud-Lösung erhältlich und kann eine unbegrenzte Anzahl lokaler, entfernter und virtueller Netzwerkgeräte überwachen. Dabei werden kritische Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammengefasst, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.
Ja, das können Sie ganz sicher. PRTG hat vorkonfigurierte Sensoren für Windows-, Linux- und UNIX-basierte Systeme. Sie können einen PRTG Core Server oder eine Sonde nur unter Windows installieren. Aber die Schnittstelle unserer Desktop-App macht die Verbindung über Linux schnell und einfach. Prüfen Sie die Systemanforderungen, laden Sie die App herunter und folgen Sie den einfachen Anweisungen, um die Dinge einzurichten. Alternativ können Sie auch unsere vollständig Linux-kompatible, gehostete Lösung ausprobieren.
Sowohl unsere in der Cloud gehosteten als auch unsere vor Ort installierten Lösungen basieren auf einem Abonnement-Modell, d. h. Sie zahlen eine feste monatliche oder jährliche Gebühr, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied.
Da Network Monitor - unsere Vor-Ort-Lösung - lokal installiert wird, sind die Kosten fest: Sie zahlen während der gesamten Laufzeit des Abonnements den gleichen Preis.
Unsere Cloud-basierte Lösung PRTG Hosted Monitor hingegen bietet Ihnen die Flexibilität, während der Laufzeit Ihres Abonnements jederzeit ein Upgrade oder Downgrade vorzunehmen. Sollten Sie ein Upgrade oder Downgrade durchführen, erhöht oder verringert sich der Preis Ihres Abonnements entsprechend.
Schnell und einfach. Laden Sie PRTG herunter, melden Sie sich an, geben Sie Ihre Zugangsdaten ein und wählen Sie einen IP-Adressbereich aus. Der fortschrittliche IP-Scanner von Auto-Discovery erkennt jedes Netzwerkgerät innerhalb dieses Bereichs und weist die entsprechenden Sensoren zu. Die Arbeit ist getan. Dann können Sie sich entweder zurücklehnen und PRTG seine Arbeit machen lassen oder Ihre Monitoring-Umgebung so anpassen, dass sie genau Ihren Vorstellungen entspricht.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.