• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Industrial IT>
  4. Monitoring der OT-Cybersicherheitsstrategie
PRTG Logo

Monitoring der OT-Cybersicherheitsstrategie mit PRTG

Überprüfen Sie Ihr OT-Netzwerk kontinuierlich auf Risiken und gewährleisten Sie seine Sicherheit

  • Proaktive Identifizierung und Behebung von OT-Netzwerkanomalien
  • Monitoring von sicherheitsrelevanten Komponenten und Systemen 24/7
  • Erhalten Sie benutzerdefinierte Warnungen und Benachrichtigungen in Echtzeit
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

500.000 Kunden weltweit vertrauen Paessler PRTG

Siemens
Truma
Bosch
rexroth
SMS group

PRTG Monitoring der OT-Cybersicherheitsstrategie: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Sicherheitsverstöße mithilfe von OT-Netzwerk-Monitoring aufklären
  • 5 Gründe, warum PRTG die perfekte Ergänzung für Ihre OT-Cybersicherheitsstrategie ist
  • So sieht das Monitoring der OT-Netzwerksicherheit in PRTG aus
  • Wie Sie Ihre OT-Infrastruktur mit PRTG physisch schützen können
  • Testen Sie PRTG in einer industriellen Umgebung
  • OT Cybersecurity Monitoring: FAQ

PRTG macht das Monitoring von OT-Netzwerken so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie OT-Sicherheitsprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Sicherheitsverletzungen mithilfe von OT-Netzwerk-Monitoring aufdecken

Es ist nicht mehr empfehlenswert, OT-Umgebungen als Sicherheitsstrategie von der Außenwelt zu isolieren. Die IT/OT-Konvergenz, die Digitalisierung von OT-Netzwerken, die Notwendigkeit, Geräteanbietern Fernzugriff zu gewähren, und die Notwendigkeit, Sensordaten aus IIoT-Anwendungen zu sammeln, zu analysieren und zu speichern - all dies erfordert, dass industrielle Netzwerke mit externen Systemen oder Geräten verbunden werden.

Und das bedeutet: Sie sind anfällig für Angriffe.

Deshalb ist Monitoring ein entscheidender Bestandteil jeder Cybersecurity-Strategie für die Betriebstechnik (OT). Die Monitoring-Software PRTG von Paessler kann dazu beitragen, Ihre industrielle IT-Infrastruktur sicherer zu machen.

Inhaltsübersicht

5 Gründe, warum PRTG die perfekte Ergänzung zu Ihrer OT-Cybersicherheitsstrategie ist

Es gibt verschiedene Strategien, um OT-Netzwerke sicher zu halten, und PRTG kann bei jeder eine wichtige Rolle spielen.

Erkennen von Netzwerkanomalien in Echtzeit

Plötzliche Spitzen in der Nutzung der Bandbreite. Ungewöhnlicher Datenverkehr. Unerwartete neue Verbindungen. Dies sind nur einige Beispiele für typische Anomalien - oder Abweichungen von der Norm - die möglicherweise auf bösartige Aktivitäten in einem Netzwerk hindeuten könnten.

Nutzen Sie PRTG, um zu verstehen, was in Ihrem Netzwerk "normal" ist, und definieren Sie dann Alarme und Benachrichtigungen, die bei Überschreiten von Schwellenwerten ausgelöst werden. Auf diese Weise werden Sie rechtzeitig auf Anomalien und potenziell verdächtige Aktivitäten in Ihrem Netzwerk aufmerksam gemacht.

Tiefgreifende Schutzmechanismen gewährleisten

Mehrere segmentierte Verteidigungsschichten können dazu beitragen, das OT-Kernnetz sicher zu halten. Netzwerksegmentierung, bei der das OT-Netz entweder durch eine industrielle entmilitarisierte Zone vom IT-Netz getrennt ist oder bei der das OT-Netz selbst in mehrere Zonen aufgeteilt ist, sind ebenfalls Strategien für eine tiefgreifende Verteidigung.

Das Monitoring mit PRTG kann ein wichtiger Bestandteil eines Defense-in-Depth-Ansatzes sein, indem es die industriellen Firewalls, die Schnittstellen zwischen den Segmenten und andere potenzielle Risiken wie offene Ports überwacht.

Ergänzen Sie IPS- und IDS-Systeme

Industrielle Intrusion Prevention Systeme (IPS) und Intrusion Detection Systeme (IDS) sind beides Deep-Packet-Inspection-Methoden, die für die Sicherheit von OT-Netzwerken eingesetzt werden. Diese Systeme verhindern entweder ein Eindringen oder lösen eine Benachrichtigung aus, wenn anomale Daten entdeckt werden.

Nutzen Sie das Monitoring von OT-Netzwerken mit PRTG zusammen mit IPS- und IDS-Lösungen, um einen vollständigen Überblick über die Vorgänge in Ihrer IT/OT-Infrastruktur zu erhalten.

OPC UA Monitoring inklusive

OPC UA ist ein weit verbreiteter Standard in industriellen Umgebungen, und die Überprüfung auf ungewöhnliche OPC UA Aktivitäten in einem Netzwerk ist ein guter Weg, um einen Cyberangriff zu erkennen. Außerdem verwendet OPC UA eine zertifikatsbasierte X.509-Verschlüsselung, und die Zertifikate sollten ständig überwacht werden, um ihre Gültigkeit sicherzustellen.

PRTG kann prüfen, ob ungewöhnlich viele OPC UA Aufrufe oder Sitzungen in einem Netzwerk abgelehnt werden, was auf bösartige Aktivitäten hindeuten könnte. Es überwacht auch OPC UA Zertifikate in der gesamten OT-Umgebung, um sicherzustellen, dass sie gültig sind.

Behalten Sie die industriellen Firewalls im Auge

Wenn es um die Sicherheit eines jeden Netzwerks geht, sind Firewalls der Schlüssel, und das ist bei OT-Netzwerken nicht anders. PRTG hilft Ihnen, Ihre Industrie-Firewalls sicher zu halten, indem es die Verfügbarkeit und den Status der Firewall sowie den eingehenden und ausgehenden Datenverkehr überwacht.

Unsere Monitoring-Software ist mit zahlreichen Herstellern wie Rhebo, Fortinet, Cisco und anderen kompatibel. Im Falle von Problemen löst PRTG automatische Alarme aus und benachrichtigt Sie per SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung, bevor ernstere Probleme auftreten.

Wie das Monitoring der OT-Netzwerksicherheit in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihre IT-, OT- und IIoT-Netzwerke kontinuierlich überwachen. Cybersicherheitsrisiken wie Hacker-, Malware- und Ransomware-Angriffe in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Störungen in Produktions- und Geschäftsprozessen sowie in Lieferketten zu beheben.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG screenshot map rhebo Betriebszeit alliance

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Rhebo Betriebszeit-Allianz

PRTG screenshot map industrial Orchestra

Benutzerdefinierte PRTG Map für Orchestra

Beginnen Sie mit dem Monitoring für verbesserte OT-Cybersicherheit mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Eine preisgekrönte Erweiterung für Paessler PRTG als Brücke zwischen IT und OT, von den Lesern gewählt

computer automation

Ausgezeichnet mit dem 3. Platz in der Kategorie Software & IT

ned innovation award

Sieger in der Kategorie 
Software & Computer

Wie Sie Ihre OT-Infrastruktur mit PRTG physisch schützen können

Bei der OT-Sicherheit geht es nicht nur um die Erkennung und Eindämmung von Cyberangriffen. Es geht auch um die physische Sicherheit Ihrer Fabrikgebäude und Produktionslinien. PRTG hilft Ihnen auf verschiedene Weise, unbefugten Zugriff und Gefahren wie Feuer- und Wasserschäden zu verhindern.

Icon Auge

CCTV Monitoring

IP-Kamerasysteme bestehen aus mehreren Komponenten: Überwachungskameras, Videorekorder, Stromversorgungen sowie Netzwerk- und Datenübertragungssysteme.

PRTG hilft Ihnen, die Beobachter zu überwachen, indem es kontinuierlich die Verfügbarkeit, den Zustand und die Leistung Ihres gesamten CCTV-Systems überwacht.

Icon Temperatur

IoT Monitoring

IoT-Sensoren werden häufig eingesetzt, um die Umgebungsbedingungen in der Fabrikhalle zu überwachen, wie z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Vibrationspegel, Spannung und mehr, sowie den Zugang zu Türen oder Fenstern.

Mit SNMP, MQTT und anderen Technologien ruft PRTG Daten von IoT-Geräten ab und alarmiert Sie, sobald ein Problem auftritt.

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer OT-Monitoring-Lösung PRTG

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

Testen Sie PRTG in einer industriellen Umgebung

PRTG ist eine Monitoring-Software, die die Gesundheit, den Status und den Zustand aller Arten von Komponenten in den Bereichen IT, OT und IIoT überwachen kann:

  • Sofortige Unterstützung für gängige Industriestandards und -protokolle - OPC UA, MQTT, Modbus und mehr
  • Visualisieren Sie Ihre Umgebung auf benutzerdefinierten, zentralisierten Dashboards
  • Erhalten Sie Daten von industriellen Gateways über die Fabrikhalle und das industrielle Internet der Dinge
  • Überwachen Sie Industrie-Ethernet-Geräte in Ihrer OT-Umgebung
  • Erweitern Sie die Funktionalität gängiger industrieller Sicherheitslösungen
  • Erhalten Sie automatische, anpassbare Warnungen und Benachrichtigungen, wenn Werte vordefinierte Schwellenwerte überschreiten

PRTG macht das Monitoring von OT-Netzwerken so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie OT-Sicherheitsprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„PRTG hat sich zu einem zentralen Bestandteil des gesamten Entstehungsprozesses unserer Anlagen entwickelt: von der Planung bis zur Abnahme durch den Kunden. Wir denken derzeit daran, unser Angebot auszuweiten und unsere Kunden auch nach der Implementierung beim Betrieb ihrer Anlagen zu unterstützen.“

Frank Schweisfurth
SMS group

„Wir kennen PRTG schon seit vielen Jahren. Wir haben uns für diese Lösung entschieden, weil sie sich nahtlos in die industriellen Betriebstechnikumgebungen integriert, die wir unseren Kunden in der Region anbieten.“

Miguel Ángel López Ávila, Geschäftsführer
SE3

„Wir schätzen die Flexibilität von PRTG und die Art und Weise, wie es mit dem Unternehmen mitwächst und unsere Anforderungen unterstützt, auch die Fabrikhalle zu digitalisieren, und nicht nur die Standard-IT-Infrastruktur, sondern auch die Betriebsanlagen zu überwachen.“

Sandeep Rai, Teamleiter Netzwerk und Sicherheit
Nobia AB

„In der Vergangenheit waren Unternehmen und industrielles Netzwerk komplett separiert, mit sehr unterschiedlichen Anforderungen, wie zum Beispiel Sicherheit versus Produktivität. Wir sehen, dass die Überwachung innerhalb der OT aus verschiedenen Gründen noch nicht weit verbreitet ist, aber die Prozesse sind immer mehr von IT-Systemen abhängig. Die Anforderungen an ein zuverlässiges OT-Netzwerk steigen rapide an, und hier kommt PRTG ins Spiel.“

Pascal Vercammen, Digitalization & IT Department Manager
Process Automation Solutions

Ihr OT Netzwerk Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Martello

Martello 

Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.

Mehr erfahren
INSYS icom

INSYS icom

Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.

Mehr erfahren
Schildknecht

Schildknecht

Mit Condition Monitoring und Retrofitting machen PRTG und Schildknecht DATAEAGLE auch ältere Produktionsanlagen wettbewerbsfähig.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG OT Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • OT Netzwerk Monitoring
  • PRTG in der Presse: Aktuelle Veröffentlichungen
  • Die Monitoring-Lösung für alle Bereiche der IT!
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • 5 Monitoring-Strategien für Cybersicherheit in der OT
  • Cybersicherheit für OT-Netzwerke: Navigieren in der digitalen Landschaft
  • 6 Herausforderungen für die industrielle IT in den nächsten fünf Jahren
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • PRTG Network Monitor ist ein Netzwerk-Management-System?
  • Wie überwacht man den freien Speicherplatz unter Unbuntu Linux?
  • Wie unterscheide ich mit PRTG eine übermäßige Nutzung der Bandbreite?

Monitoring der OT-Cybersicherheitsstrategie: FAQ

Was ist OT-Cybersecurity?

Cybersecurity im Bereich der Betriebstechnologie (OT) bezieht sich auf den Schutz von Systemen und Netzwerken, die physische Prozesse in Branchen wie Fertigung, Energie, Transport und Versorgung steuern und überwachen. Zu diesen Systemen gehören industrielle Kontrollsysteme (ICS), Überwachungs- und Datenerfassungssysteme (SCADA), verteilte Kontrollsysteme (DCS) und andere spezialisierte Hardware und Software, die für den Betrieb industrieller Prozesse verwendet werden.

Was sind die wichtigsten Aspekte der OT-Cybersecurity?
  • Schutz von Vermögenswerten: Schutz von physischen Vermögenswerten wie Maschinen, Sensoren, Aktoren und Steuerungssystemen vor Cyber-Bedrohungen.
  • Netzwerksicherheit: Sicherstellung, dass die in OT-Umgebungen verwendeten Kommunikationsnetzwerke vor unbefugtem Zugriff, Abhören und Manipulationen geschützt sind.
  • Systemintegrität: Aufrechterhaltung des korrekten und vorgesehenen Betriebs von Steuerungssystemen, um sicherzustellen, dass Daten und Befehle nicht böswillig verändert werden.
  • Verfügbarkeit: Sicherstellen, dass OT-Systeme bei Bedarf verfügbar und betriebsbereit sind, da Ausfallzeiten zu erheblichen finanziellen Verlusten und Sicherheitsrisiken führen können.
  • Sicherheit: Schutz der Gesundheit und Sicherheit des Personals durch Verhinderung böswilliger Handlungen, die zu körperlichen Schäden führen könnten.
  • Einhaltung von Vorschriften: Einhaltung von Branchenvorschriften und -normen im Zusammenhang mit der Cybersicherheit, z. B. NIST SP 800-82, IEC 62443 und NERC CIP.
Warum ist eine robuste OT-Cybersicherheitsstrategie eine gute Idee?

Eine robuste OT-Cybersicherheitsstrategie ist aus mehreren Gründen wichtig, die alle zur allgemeinen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz kritischer Infrastrukturen und industrieller Abläufe beitragen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum eine starke OT-Cybersicherheitsstrategie eine gute Idee ist:

  • Schutz kritischer Infrastrukturen, z. B. Stromnetze, Wasseraufbereitungsanlagen, Transportsysteme
  • Sicherstellung der Betriebskontinuität durch Minimierung von Ausfallzeiten und Verhinderung von Cyberangriffen
  • Verhinderung finanzieller Verluste durch die Vermeidung von Schäden und die Umsetzung von mehr Kosteneffizienz
  • Schutz des geistigen Eigentums
  • Einhaltung von Vorschriften und Vermeidung von Strafen
  • Verbesserung der Sicherheit und Schutz des Personals
  • Anpassung an die technologische Konvergenz, z. B. von Informationstechnologie und Betriebstechnologie
Was sind die wichtigsten Komponenten einer effektiven OT-Cybersicherheitsstrategie?

Die Entwicklung einer effektiven Cybersicherheitsstrategie für OT-Umgebungen erfordert einen umfassenden Ansatz, der die einzigartigen Herausforderungen und Anforderungen von OT-Geräten und -Systemen berücksichtigt.

Hier sind einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:

  • Bestandsaufnahme der Anlagen: Identifizieren und dokumentieren Sie alle OT-Anlagen, einschließlich Hardware, Software, Netzwerke und Kommunikationsprotokolle. Dazu gehört auch das Verständnis der Abhängigkeiten zwischen den Systemen.
  • Risikobewertung: Führen Sie eine gründliche Risikobewertung durch, um potenzielle Schwachstellen, Bedrohungen und die Auswirkungen von Cyber-Vorfällen auf OT-Systeme zu ermitteln. Dabei sollten sowohl interne als auch externe Bedrohungen bewertet werden.
  • Lückenanalyse: Vergleichen Sie die aktuellen Cybersicherheitspraktiken mit Industriestandards und bewährten Praktiken, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu ermitteln.
  • Sicherheitsrichtlinien: Erstellen Sie umfassende Cybersicherheitsrichtlinien, die auf die OT-Umgebung zugeschnitten sind. Diese sollten Zugriffskontrolle, Datenschutz, Reaktion auf Vorfälle und mehr abdecken.
  • Compliance-Anforderungen: Stellen Sie sicher, dass die Richtlinien und Verfahren den einschlägigen Vorschriften und Industriestandards (z. B. NERC CIP, IEC 62443, NIST SP 800-82) entsprechen.
  • Zugriffsverwaltung: Implementieren Sie robuste Maßnahmen zur Zugriffskontrolle, einschließlich rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Least-Privilege-Prinzipien. Stellen Sie sicher, dass nur autorisiertes Personal Zugang zu OT-Systemen hat.
  • Sicherheit beim Fernzugriff: Sichern Sie den Fernzugriff auf OT-Systeme mithilfe von VPNs, sicheren Gateways und strengen Authentifizierungsmaßnahmen.
  • Endpunkt-Schutz: Installieren und warten Sie Endpunktschutzlösungen wie Antivirensoftware und hostbasierte Firewalls auf OT-Geräten.
  • Sicherheitsinformationen und Ereignisverwaltung (SIEM): Verwenden Sie SIEM-Lösungen, um Sicherheitsereignisse in Echtzeit zu sammeln, zu analysieren und darauf zu reagieren.
  • Kontinuierliches Monitoring: Implementieren Sie ein kontinuierliches Monitoring von OT-Netzwerken und -Systemen, um Sicherheitsvorfälle zeitnah zu erkennen und darauf zu reagieren.
  • Patch-Verwaltung: Implementieren Sie einen robusten Patch-Management-Prozess, um sicherzustellen, dass alle OT-Systeme und -Geräte mit den neuesten Sicherheits-Patches und -Updates ausgestattet sind.
  • Schwachstellenmanagement: Führen Sie regelmäßig Schwachstellenscans und Penetrationstests durch, um Schwachstellen in OT-Systemen zu erkennen und zu beseitigen.
Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem OT Monitoring mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
NetApp-Monitoring NetApp-Monitoring NetApp-Monitoring