• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Industrial IT>
  4. MQTT-Monitoring
PRTG Logo

MQTT-Monitoring mit PRTG

Maximieren Sie die IIoT-Effizienz und verhindern Sie Ausfälle in Ihren Produktionsprozessen

  • Vermeidung von Fehlfunktionen oder Ausfällen während des Produktionsprozesses
  • Verschaffen Sie sich einen kombinierten Überblick über Ihre IT- und OT-Netzwerke
  • Identifizieren Sie Engpässe in Ihrer Produktion oder Gebäudeautomatisierung
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

500.000 Kunden weltweit vertrauen Paessler PRTG

Siemens
Truma
Bosch
rexroth
SMS group

PRTG MQTT-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • 5 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool für MQTT wählen sollten
  • So sieht MQTT-Monitoring in PRTG aus
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für MQTT-Monitoring
  • MQTT-Monitoring: FAQ

PRTG macht MQTT-Broker-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie MQTT-Datenverkehr und andere Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

5 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool für MQTT wählen sollten

Da Message Queuing Telemetry Transport (MQTT) zu einem der wichtigsten Protokolle in der IIoT- und IoT-Welt geworden ist, sollte es auch ein wichtiger Bestandteil Ihres Monitoring-Konzepts sein. Die Lösung: Paessler PRTG, Ihr All-in-One Monitoring-Tool, das IT-, Industrial IoT- und OT-Netzwerk-Monitoring in einer einzigen Übersicht vereint.

Ansicht über ein zentrales Dashboard

Machen Sie Schluss mit der Überprüfung von IT- und IoT-Geräten mit mehreren Tools und auf mehreren Dashboards. Mit der MQTT-Integration in PRTG erhalten Sie einen kombinierten Überblick über Ihre klassischen IT- und MQTT-Geräte - alles an einem Ort.

Und das ist noch nicht alles: Mit der PRTG Map Editor-Funktionalität können Sie ganz einfach per Drag & Drop individuelle Dashboards erstellen, so dass Sie den Status aller Ihrer kritischen Geräte und Anwendungen auf einen Blick haben.

Konvergierte IT/OT-Netzwerke überwachen

In industriellen IT-Umgebungen können viele OT-Netzwerkkomponenten wie SPS, Industrie-PCs, SCADA-Systeme, HMIs oder MES nicht mit herkömmlichen IT-Monitoring-Protokollen überwacht werden.

Das MQTT-Monitoring von PRTG in Kombination mit Ihren intelligenten industriellen Gateways bringt OT-Netzwerkdaten ganz einfach in Ihr IT-Monitoring-Konzept.

Profitieren Sie von sofort einsetzbaren Integrationen

PRTG unterstützt nicht nur alle klassischen IT-Standards, sondern bietet auch eine RESTful API, JSON und MQTT.

Ganz zu schweigen von der OPC UA- und SCADA-Integration zur einfachen Überwachung von Werkhallen, IoT-Geräten und anderen IT-Geräten, Anwendungen und Diensten, die keine gängigen IT-Technologien nutzen.

Komplettes MQTT-Monitoring für den MQTT-Server

Machen Sie sich keine Gedanken mehr darüber, ob eine Verbindung zum MQTT-Broker – oder Server – aufgebaut werden kann, oder ob dieser überhaupt Nachrichten annimmt oder an einen passenden Teilnehmer weiterleitet.

Mit den vorkonfigurierten Sensoren von PRTG für das Monitoring von MQTT können Sie die Verfügbarkeit und die Verbindungszeit Ihres MQTT-Brokers rund um die Uhr im Auge behalten.

Individuelle Warnungen und Benachrichtigungen erhalten

Setzen Sie Schwellenwerte – und vergessen Sie es. Mit den Echtzeitwarnungen und anpassbaren Benachrichtigungsvorlagen von PRTG werden Sie immer rechtzeitig benachrichtigt, wenn es ein Problem in Ihrer Infrastruktur gibt.

Nutzen Sie MQTT-Benachrichtigungen, um z.B. Alarme, Warnungen oder andere Informationen an ein Drittanbietersystem Ihrer Wahl weiterzuleiten, das MQTT-Themen abonnieren kann.

So sieht MQTT-Monitoring in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung Ihrer industriellen IT- und OT-Netzwerke. Zeigen Sie MQTT-Verbindungsstatus und -Qualität, Nachrichtendurchsatz und -latenz, Topic- und Ressourcennutzung und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von MQTT-Verkehrs-, Zustands- und Leistungsproblemen benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG screenshot map industrial monitoring

Benutzerdefinierte Map zum industriellen Monitoring in PRTG

Map Industrieorchester DE

Orchestra Map in PRTG

Beginnen Sie mit Monitoring über das MQTT-Protokoll mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Eine preisgekrönte Erweiterung für Paessler PRTG als Brücke zwischen IT und OT, von den Lesern gewählt

computer automation

Ausgezeichnet mit dem 3. Platz in der Kategorie Software & IT

ned innovation award

Sieger in der Kategorie 
Software & Computer

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für MQTT-Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

MQTT Round Trip

Der Sensor MQTT Round Trip überwacht die Verfügbarkeit eines Message Queue Telemetry Transport (MQTT)-Brokers (Server), verbindet sich mit dem Broker als veröffentlichender und abonnierender Client und sendet die Datenpakete unter Verwendung eines vordefinierten Topics. Es kann Folgendes anzeigen:

  • Zeit, die der Herausgeber für die Verbindung benötigt
  • Zeit, die der Abonnent für die Verbindung benötigt
  • Round Trip Time (RTT) der Nachricht (nachdem sowohl der Herausgeber als auch der Teilnehmer eine Verbindung hergestellt haben)
  • Round Trip Status
MQTT Round Trip
MQTT Round Trip

MQTT Statistik

Der Sensor MQTT Statistik überwacht ein Message Queue Telemetry Transport (MQTT) Thema. Er kann die folgenden Daten anzeigen:

  • Anzahl der aktiven MQTT-Topics
  • Anzahl der empfangenen Nachrichten seit dem letzten Scan
  • Empfangene Nutzlast
MQTT Statistik
MQTT Statistik

MQTT Subscribe (Benutzerdefiniert)

Der Sensor MQTT Subscribe (Benutzerdefiniert) abonniert ein Message Queue Telemetry Transport (MQTT) Topic und überwacht bis zu zehn numerische Werte aus den empfangenen JSON-Daten. Er kann folgende Werte anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Benutzerdefinierte numerische Werte
MQTT Subscribe (Benutzerdefiniert)
MQTT Subscribe (Benutzerdefiniert)

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht MQTT-Broker-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie MQTT-Datenverkehr und andere Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„PRTG hat sich zu einem zentralen Bestandteil des gesamten Entstehungsprozesses unserer Anlagen entwickelt: von der Planung bis zur Abnahme durch den Kunden. Wir denken derzeit daran, unser Angebot auszuweiten und unsere Kunden auch nach der Implementierung beim Betrieb ihrer Anlagen zu unterstützen.“

Frank Schweisfurth
SMS group

„Wir kennen PRTG schon seit vielen Jahren. Wir haben uns für diese Lösung entschieden, weil sie sich nahtlos in die industriellen Betriebstechnikumgebungen integriert, die wir unseren Kunden in der Region anbieten.“

Miguel Ángel López Ávila, Geschäftsführer
SE3

„Wir schätzen die Flexibilität von PRTG und die Art und Weise, wie es mit dem Unternehmen mitwächst und unsere Anforderungen unterstützt, auch die Fabrikhalle zu digitalisieren, und nicht nur die Standard-IT-Infrastruktur, sondern auch die Betriebsanlagen zu überwachen.“

Sandeep Rai, Teamleiter Netzwerk und Sicherheit
Nobia AB

„In der Vergangenheit waren Unternehmen und industrielles Netzwerk komplett separiert, mit sehr unterschiedlichen Anforderungen, wie zum Beispiel Sicherheit versus Produktivität. Wir sehen, dass die Überwachung innerhalb der OT aus verschiedenen Gründen noch nicht weit verbreitet ist, aber die Prozesse sind immer mehr von IT-Systemen abhängig. Die Anforderungen an ein zuverlässiges OT-Netzwerk steigen rapide an, und hier kommt PRTG ins Spiel.“

Pascal Vercammen, Digitalization & IT Department Manager
Process Automation Solutions

Ihr MQTT-Monitoring auf einen Blick – auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG-MQTT-Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

MQTT-Monitoring: FAQ

Was ist MQTT?

MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein leichtgewichtiges Messaging-Protokoll. Es wird in Fällen verwendet, in denen ein kleiner Code-Fußabdruck erforderlich ist, während die Bandbreite begrenzt ist. Es wird hauptsächlich für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) oder für MQTT-Verbindungen im Internet der Dinge verwendet. MQTT 5 ist die neueste Version des MQTT-Protokolls.

MQTT unterstützt verschiedene Stufen von QoS und Last Will and Testament (LWT). Es kann SSL/TLS verwenden, um den Kommunikationskanal zwischen dem Client und dem Broker zu sichern. MQTT unterstützt auch verschiedene Authentifizierungsmechanismen (Benutzername/Passwort, Token) und kann Autorisierungsrichtlinien zur Kontrolle des Zugriffs auf Themen durchsetzen.

Wie funktioniert MQTT?

Geräte senden sich gegenseitig MQTT-Nachrichten über:

  • Themen: Diese sind eine Möglichkeit zur Kategorisierung der gesendeten Nachrichtentypen. Wenn ein Sensor z. B. die Temperatur misst, kann das Topic als "TEMP" definiert werden, und der Sensor sendet Nachrichten mit der Bezeichnung "TEMP" aus.
  • Verlage: Geräte können so konfiguriert werden, dass sie Nachrichten mit Daten senden. In dem Beispiel mit der Temperaturmessung veröffentlicht der Sensor, der die Temperatur misst, diese Daten.
  • Abonnenten: Geräte oder Systeme können so konfiguriert werden, dass sie nur Nachrichten zu einem bestimmten Thema empfangen. Sie können auch Abonnements für mehrere Themen haben.
  • Makler: Dies ist der Server, der im Zentrum der MQTT-Kommunikation steht. Er überträgt die veröffentlichten Nachrichten an Server oder MQTT-Clients, die sich für bestimmte Themen angemeldet haben. Ein Beispiel ist der Open-Source-Nachrichtenbroker Mosquitto.
Infografik MQTT-Broker
Was ist MQTT-Monitoring?

MQTT-Monitoring umfasst die Überwachung der Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit von MQTT-basierten Messaging-Systemen. Dazu gehört die Verfolgung des Verhaltens von MQTT-Brokern, Clients und des gesamten Nachrichtenflusses innerhalb des Systems. Ein effektives Monitoring stellt den Zustand und die Effizienz von MQTT-Implementierungen sicher, insbesondere bei unternehmenskritischen Anwendungen wie IoT.

Anwendungsfälle für MQTT-Monitoring sind:

  • Broker Monitoring:
    • Verbindungsstatus: Verfolgen Sie den Status von Client-Verbindungen, einschließlich erfolgreicher Verbindungen, Verbindungsabbrüche und erneuter Verbindungen.
    • Nachrichtendurchsatz: Überwachen Sie die Rate der veröffentlichten und zugestellten Nachrichten.
    • Ressourcennutzung: Behalten Sie die CPU-, Speicher- und Netzwerkauslastung des Brokers im Auge, um eine Überlastung zu verhindern und die Skalierbarkeit zu gewährleisten.
    • Fehlerraten: Überwachen Sie Fehlerprotokolle und -raten, um Probleme wie fehlgeschlagenen Nachrichtenempfang oder Authentifizierungsfehler zu erkennen.
  • Client Monitoring:
    • Verbindungsqualität: Verfolgen Sie die Verbindungsstabilität, einschließlich der Verbindungsdauer und der Häufigkeit von Neuverbindungen.
    • Nachrichten-Latenzzeit: Messen Sie die Zeit, die es dauert, bis Nachrichten von den Herausgebern an die Abonnenten zugestellt werden.
  • Monitoring des Nachrichtenflusses:
    • Themennutzung: Überwachen Sie, welche Themen verwendet werden, wie häufig sie veröffentlicht oder abonniert werden und wie groß die Nachrichten sind.
    • QoS-Stufen: Verfolgen Sie die Nutzung und Leistung der verschiedenen Stufen der Dienstgüte.
    • Zurückgehaltene Nachrichten: Überwachen Sie den Status und die Zustellung von zurückgehaltenen Nachrichten.
Unterstützt PRTG auch andere Industrieprotokolle?

Paessler PRTG ist ein umfassendes Monitoring-Tool, das eine breite Palette von Industriestandards und -protokollen unterstützt, um verschiedene Aspekte der industriellen IT-Infrastruktur zu überwachen, darunter:

  • Modbus TCP
  • OPC UA (Offene Plattform für einheitliche Kommunikationsarchitektur)
  • IPMI und Redfish

PRTG wird auch mit vorkonfigurierten Sensoren für Hersteller wie Rittal oder Beckhoff geliefert.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Starten Sie MQTT-Monitoring mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
NetApp-Monitoring NetApp-Monitoring NetApp-Monitoring