Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme in industriellen IT- und OT-Netzwerken schnell erkennen und vermeiden.
SCADA-Systeme spielen eine entscheidende Rolle in OT-Netzwerken, die sich stark auf die industrielle Automatisierung stützen. Wenn sie ausfallen, sind die Folgen kostspielig.
SCADA-Systeme liefern zwar Daten über OT- und Produktionssysteme, dies ist jedoch nur ein Teil des Bildes. Was ist mit der Hardware, die das SCADA-System unterstützt? Oder mit dem Status der Industrie-PCs, die in der industriellen Umgebung eingesetzt werden?
Paessler PRTG ist eine umfassende Monitoring-Software, die einen ganzheitlichen Überblick über Ihre IT und OT bietet - alles an einem Ort. Nutzen Sie es zusammen mit Steuerungs- und Ausführungssystemen (MES, DCS, Historian, BMS), um Betreibern, Ingenieuren und Technikern einen noch größeren Nutzen zu bieten.
Zusätzlich zu den von SCADA-Systemen gesammelten OT-Metriken gibt es viele weitere Datenpunkte, die für das Verständnis einer industriellen Umgebung wichtig sind.
PRTG sammelt zum Beispiel Echtzeitdaten aus vielen Bereichen Ihrer Infrastruktur:
Um einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihres SCADA-Systems zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie die Verfügbarkeit und den Zustand der Hardware im Auge behalten, auf der es läuft.
Mit PRTG können Sie SCADA-Daten wie CPU-Last, Arbeitsspeicher, Speicherplatz, Leistung, zugehörige Datenbanken und andere Metriken der Umgebung überwachen, in der Ihr SCADA-System läuft.
Mithilfe von SNMP kann PRTG auch sicherstellen, dass die Systeme selbst betriebsbereit sind, und bei Problemen Warnmeldungen ausgeben.
Während ein SCADA-System Sie bereits mit Alarmen versorgt, wenn in Ihrem OT-Netzwerk etwas schief läuft, kann PRTG eine weitere Alarmstufe hinzufügen, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird - wie z. B. Warnungen über die Server, auf denen das SCADA-System läuft.
Mit PRTG können Sie Schwellenwerte festlegen, so dass Sie alarmiert werden, wenn die Bedingungen von dem abweichen, was als "normal" angesehen wird.
PRTG kann auch die richtigen Teams mit gezielten Eskalationsbenachrichtigungen über verschiedene Methoden wie SMS, E-Mail, In-App-Push-Nachrichten und mehr informieren.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung Ihrer IT- und OT-Netzwerke. Zeigen Sie SCADA-Systemstatus, -zustand und -leistung in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um Probleme in der Produktion zu beheben.
Map industrielle Überwachung in PRTG
Map Industrieorchester in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme in industriellen IT- und OT-Netzwerken schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) bestehen aus SCADA-Software- und -Hardwarekomponenten, die zur Überwachung und Steuerung industrieller Prozesse eingesetzt werden.
SCADA-Systeme überwachen Monitoring-Daten in Echtzeit und bieten dem Benutzer eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), über die er Prozessbefehle an Komponenten wie Steuerventile, Aktoren, Motoren usw. geben kann.
Sie sind für Industrieunternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, die Effizienz aufrechtzuerhalten, Daten für intelligentere Entscheidungen zu verarbeiten und Systemprobleme zu kommunizieren, um Ausfallzeiten zu minimieren.
SCADA-Systeme sind mit Programmable Logic Controllern (PLCs) und Remote Terminal Units (RTUs) verbunden, die ihrerseits Daten von Sensoren und Geräten in einer Anlage sammeln.
Diese gesammelten Daten können für automatische Reaktionen (z. B. die Reduzierung des Drucks in einem System, wenn dieser zu hoch wird), für Einblicke in den Produktionsprozess und für die Auslösung von Alarmen im Falle einer Störung verwendet werden.
SCADA-Systeme werden von einer Vielzahl von Unternehmen und Organisationen eingesetzt. Sie können eingesetzt werden, um Stromnetze, Wasseraufbereitungsanlagen, Produktionsprozesse und vieles mehr zu überwachen und zu steuern. Zu den Metriken, die überwacht werden, gehört alles, von Druck, Energienutzung und Produktionszeit bis hin zu Heizungs-, Lüftungs- und HVAC-Systemen von Gebäuden.
Mit PRTG können Sie jedes SCADA-System, das OPC UA unterstützt, selbst überwachen.
Um PRTG Alarme und Metriken direkt in Ihr SCADA-System zu bringen, benötigen Sie unsere Produkterweiterung Paessler PRTG OPC UA Server. Die folgenden Integrationen sind bereits getestet worden:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.