Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Zenoss ist ein Open-Source Monitoring-Tool mit einer Vielzahl von Monitoring-Features. Es bietet Echtzeit-Monitoring, maschinelles Lernen und AIOps für einen umfassenden Einblick in Ihre IT-Infrastruktur. Wenn Sie eine Monitoring-Lösung mit fortschrittlichen Analysemöglichkeiten benötigen, ist Zenoss vielleicht die richtige Wahl für Sie.
Aber Zenoss hat einen Haken. Sie benötigen fundierte technische Kenntnisse, um die Lösung einzurichten, sie mit Ihren vorhandenen Tools zu verbinden und für einen reibungslosen Betrieb zu sorgen. Die meisten IT-Teams werden Wochen mit der Konfiguration verbringen und benötigen möglicherweise zusätzliche Schulungen, um überhaupt erst einmal loslegen zu können.
Paessler PRTG verfolgt einen anderen Ansatz. Unsere Monitoring-Software ist benutzerfreundlich und funktioniert sofort nach dem Auspacken. Sie brauchen keine datenwissenschaftlichen Kenntnisse oder ein Team von Spezialisten. Die automatische Suche und die eingebauten Sensoren von PRTG ermöglichen ein schnelles Setup, so dass Sie innerhalb weniger Minuten mit dem Monitoring Ihrer IT-Umgebung und -Infrastruktur beginnen können. Ob Sie nun ein kleines Team leiten oder ein großes Unternehmen verwalten, PRTG passt sich Ihren Bedürfnissen an.
PRTG konzentriert sich auf praktisches Monitoring in Echtzeit. Sie erhalten eine Monitoring Plattform, die Ihnen sofortige Einblicke gewährt und Sie bei der Behebung von Leistungsproblemen unterstützt, bevor diese zu echten Problemen werden. Mit dem Dashboard können Sie Metriken, Betriebszeiten und die Netzwerkleistung in Ihrem gesamten Stack leicht verfolgen. Auch die sensorbasierten Preise von PRTG sind einfach und transparent. Sie wissen genau, was Sie zahlen werden, ohne versteckte Gebühren oder komplizierte Lizenzierung. Sie können Ihre Monitoring-Lösung skalieren, wenn Ihre Infrastruktur wächst, egal ob Sie On-Premises, in der Cloud oder in einem hybriden Setup arbeiten.
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
FEATURE | PRTG PRTG | Zenoss Zenoss |
---|---|---|
Ein Tool für Ihr gesamtes Netzwerk | PRTG Alle Monitoring-Features enthalten | Zenoss Umfassende Monitoring Plattform |
Einfache Einrichtung, intuitives Monitoring | PRTG Benutzerfreundliche Schnittstellen für Web, Desktop und Handy | Zenoss Komplexe Einrichtung, erfordert Schulung |
Automatische Netzwerkerkennung | PRTG Eingeschlossen | Zenoss Eingeschlossen |
Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit | PRTG Erweiterte, hochgradig anpassbare Alarmierung über verschiedene Benachrichtigungsmethoden | Zenoss KI-basierte Alarmierung |
Benutzerdefinierte Maps & Dashboards | PRTG Benutzerdefiniertes Dashboard per Drag & Drop erstellen | Zenoss Erfordert Konfigurationskenntnisse |
Agentenloses Monitoring | PRTG Keine Installation von Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich | Zenoss Hybrider agenten- und agentenloser Ansatz |
On-Premises oder Cloud-basiert | PRTG Flexible Einsatzoptionen verfügbar | Zenoss Mehrere Einsatzoptionen |
Version für Unternehmen | PRTG Verfügbar | Zenoss Verfügbar |
Freeware-Version | PRTG Verfügbar für bis zu 100 Sensoren, kostenlos auf Lebenszeit | Zenoss Keine kostenlose Version verfügbar |
Verteiltes Monitoring von Netzwerken | PRTG Monitoring einer unbegrenzten Anzahl von Remote-Standorten inklusive | Zenoss Unterstützt |
Monitoring von Servern und Anwendungen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Zenoss Unterstützt |
Monitoring der Netzwerkleistung | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Zenoss Unterstützt |
Monitoring der Bandbreite | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Zenoss Unterstützt |
Analysator für Netzwerkverkehr | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Zenoss Unterstützt |
Monitoring von Cloud Diensten | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Zenoss Unterstützt |
Monitoring der virtuellen Infrastruktur | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Zenoss Unterstützung von VMware und Hyper-V |
Monitoring der Speicherressourcen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Zenoss Unterstützt |
Monitoring von Datenbanken | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Zenoss Unterstützt |
Web Performance Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Zenoss Unterstützt |
Unterstützt führende Technologien | PRTG SNMP, Flussprotokolle, Packet Sniffing, WMI, HTTP, Ping, SQL und vieles mehr | Zenoss Verschiedene unterstützte Protokolle |
Erstellen Sie Ihre eigenen Skripte | PRTG Eigene PRTG API für benutzerdefinierte Sensoren und Skripte enthalten | Zenoss ZenPack-Entwicklungsrahmen |
Einschließlich technischer Unterstützung | PRTG Expertenunterstützung inklusive, keine zusätzlichen Kosten | Zenoss Unterstützung für Unternehmen verfügbar |
Der Trend zu benutzerfreundlichen Monitoring Plattformen spiegelt die veränderten Prioritäten in der IT und die eingeschränkten Ressourcen wider. Viele Unternehmen wenden sich von übermäßig komplexen Plattformen ab, die spezielle Spezialisten und umfangreiche Schulungsprogramme erfordern. PRTG löst diese Probleme, indem es einfach zu bedienende Monitoring-Tools anbietet, die kein spezielles Wissen erfordern, um die Aufgabe zu erfüllen. Unsere Monitoring-Software hilft Ihnen, Ihre IT-Management-Prozesse zu optimieren und gleichzeitig ein funktionierendes Monitoring über verschiedene IT-Infrastrukturen hinweg zu gewährleisten.
Die automatische Suche und die vorkonfigurierten Sensoren von PRTG machen die Einrichtung kinderleicht - im Gegensatz zu komplexen Monitoring-Tools, deren Einsatz ewig dauert. Die meisten Unternehmen erhalten ein vollständiges Monitoring innerhalb von Tagen statt Wochen, was die Betriebszeit verbessert und Leistungsprobleme reduziert.
Dank der einfachen Einrichtung der Software können sich IT-Teams auf das Monitoring ihrer Infrastruktur konzentrieren, anstatt komplexe Konfigurationsverfahren zu erlernen oder Probleme bei der Bereitstellung zu beheben.
Dank der sensorbasierten Preise sehen Sie genau, was Sie ausgeben, ohne versteckte Gebühren oder komplizierte Lizenzierungsfragen, mit denen Sie bei anderen Monitoring-Lösungen oft konfrontiert sind. Sie können Ihre Monitoring-Infrastruktur ausbauen, ohne dass Sie Verträge neu aushandeln oder unerwartete Kosten feststellen müssen.
Diese Transparenz macht Ihre Budgetplanung zu einem Kinderspiel und verhindert unerwartete finanzielle Überraschungen, die häufig mit Monitoring-Plattformen für Unternehmen verbunden sind, unabhängig davon, ob Sie diese On-Premises oder als SaaS-Lösungen einsetzen.
Mit PRTG erhalten Sie sofort nützliche Einblicke in das Monitoring, ohne dass Sie viel Anpassungs- oder Entwicklungsarbeit leisten müssen. Die Software wird mit einer vollständigen Bibliothek von Sensoren geliefert, die die meisten Monitoring-Szenarien sofort abdeckt, so dass IT-Teams direkt nach der Installation mit der Identifizierung und Behebung von Infrastrukturproblemen beginnen können.
Dazu gehören Netzwerkmanagement, Überwachung der Anwendungsleistung und System Monitoring für Linux, iOS und andere Betriebssysteme.
Dank der einheitlichen Schnittstelle müssen Sie sich nicht mehr mit mehreren Monitoring-Tools oder komplizierten Integrationen mit Plugins von Drittanbietern herumschlagen. Ihre IT-Teams können Netzwerke, Server, Anwendungen und Cloud-Dienste über eine einzige Monitoring-Plattform überwachen, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Fehlerbehebung zu vereinfachen.
Dieser Ansatz bietet eine bessere Beobachtbarkeit ohne die Komplexität der Verwaltung separater Tools für verschiedene Monitoring-Funktionen.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Zenoss-Implementierung sein könnte?
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Graylog ist komplex einzurichten, hat eine steile Lernkurve und bietet nur begrenzte Monitoring-Funktionen. PRTG hingegen bietet umfassendes Infrastruktur-Monitoring mit intuitiven Benutzeroberflächen und einer transparenten Preisgestaltung.
Wazuh bietet ein robustes Open-Source-SIEM/XDR, erfordert jedoch eine umfangreiche Konfiguration und ist ausschließlich auf die Sicherheit ausgerichtet. PRTG bietet ein umfassendes Monitoring des Netzwerks in Bezug auf Bedrohungen, Compliance und Leistung.
Pandora FMS bietet flexibles Monitoring, hat jedoch komplexe Preisstrukturen und eine steile Lernkurve. PRTG bietet transparente, sensorbasierte Preise und intuitives Monitoring über eine einheitliche Benutzeroberfläche.
Dynatrace bietet KI-gesteuertes Monitoring, jedoch mit komplexer, verbrauchsbasierter Preisgestaltung. PRTG liefert umfassendes Monitoring mit einfacher, sensorbasierter Preisstruktur und flexiblen Einsatzmöglichkeiten.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Die Kombination aus Kentix MultiSensor®-Technologie und Paessler PRTG bietet die ideale Lösung zur Überwachung von kritischen Umweltbedingungen und zum Zugangsschutz in Unternehmen und Rechenzentren.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.3.110.1313 (27.08.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und Zenoss hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. von Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
Zenoss könnte Ihre Wahl sein:
PRTG ermöglicht ein unternehmensweites Monitoring durch eine verteilte Sonden-Architektur und Cluster-Konfigurationen. Die skalierbare Plattform unterstützt Tausende von Sensoren über mehrere Standorte hinweg und bleibt dabei benutzerfreundlich.
PRTG unterstützt ein umfassendes Monitoring von Linux über SNMP, SSH und benutzerdefinierte Skripte und kann gemischte Umgebungen wie Windows, Linux, Unix und Netzwerkgeräte über eine einzige Schnittstelle überwachen. Diese Multiplattform-Fähigkeit ermöglicht das Monitoring verschiedener IT-Umgebungen, ohne dass separate Monitoring-Tools für unterschiedliche Betriebssysteme erforderlich sind.
PRTG bietet native Sensoren für AWS, Azure, Google Cloud und andere Cloud-Plattformen und damit umfassende Möglichkeiten für das Monitoring von Clouds - und das sofort. Die Plattform lässt sich über ihre API und ihr Benachrichtigungssystem mit gängigen IT-Betriebstools integrieren und sendet Echtzeitwarnungen an PagerDuty, ServiceNow und andere ITSM-Plattformen.
Auf diese Weise können Unternehmen ihre bestehenden Incident-Management-Workflows beibehalten und gleichzeitig von den umfassenden Monitoring-Funktionen von PRTG profitieren, einschließlich Ursachenanalyse und automatisierter Fehlerbehebung.
PRTG bietet mehrere Vorteile gegenüber Open-Source Monitoring-Tools wie Nagios und Zabbix, darunter ein einfacheres Monitoring-Setup, professionellen Support und eine einheitliche Benutzeroberfläche, ohne dass mehrere Tools integriert oder Plugins verwaltet werden müssen. Im Gegensatz zu SolarWinds oder Datadog bietet PRTG transparente Preise auf Sensorbasis, ohne Gebühren pro Gerät oder komplexe Lizenzmodelle. Die Plattform bietet eine umfassende Funktionalität, ohne dass umfangreiche Anpassungen oder spezielle Schulungen erforderlich sind, so dass sie für IT-Teams aller Qualifikationsstufen zugänglich ist.
PRTG sammelt umfassende Leistungsdaten für Ihre gesamte IT-Infrastruktur, vom Monitoring der Netzwerkleistung bis zur Verfolgung der Anwendungsleistung. Die Plattform bietet Echtzeit-Einblicke in die Systemleistung und hilft IT-Teams, Leistungsprobleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Anwender auswirken. Mit anpassbaren Dashboards und automatisierten Berichten verwandelt PRTG rohe Metriken in verwertbare Informationen für ein besseres IT-Management und bietet ein einheitliches Monitoring für alle Plattformen.
Ja, PRTG eignet sich hervorragend für Anbieter von Managed Services und Diensteanbieter, die mehrere Client-Umgebungen überwachen müssen. Die verteilten Monitoring-Funktionen der Plattform, die mandantenfähige Architektur und die flexiblen Bereitstellungsoptionen (On-Premises, Cloud oder selbst gehostet) machen sie ideal für Dienstanbieter, die verschiedene IT-Infrastrukturen verwalten. Die Automatisierungs-Features von PRTG helfen dabei, Monitoring-Workflows über mehrere Client-Umgebungen hinweg zu optimieren und gleichzeitig den Ansatz einer skalierbaren Monitoring-Lösung beizubehalten, der für Unternehmen jeder Größe geeignet ist.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Zenoss-Implementierung sein könnte?