Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Haben Sie genug von unvorhersehbaren Monitoring-Kosten? Im Gegensatz zum verbrauchsabhängigen Preismodell von Dynatrace, das sich mit jeder Metrik erhöht, bietet Paessler PRTG ein transparentes, sensorbasiertes Preismodell mit festen Kosten, unabhängig vom Datenvolumen. Dies schafft vorhersehbare IT-Budgets und senkt die Kosten, insbesondere bei der Überwachung von hochfrequenten Metriken in großen Umgebungen.
PRTG eignet sich hervorragend für das Monitoring von Netzwerken und verfügt über spezielle Sensoren, die Probleme wie Paketverluste, Latenzspitzen und Engpässe in der Bandbreite präzise erkennen. Seine Netzwerk-Mapping-Funktionen visualisieren Abhängigkeiten und Verkehrsmuster und helfen Ihnen, die Ursache von Leistungsproblemen schnell zu identifizieren.
Die intuitive Benutzeroberfläche von PRTG verkürzt die Lernkurve und ermöglicht es Ihrem Team, mit minimalem Schulungsaufwand produktiv zu werden. Dieser einheitliche Ansatz macht das Jonglieren mit mehreren Monitoring-Tools überflüssig. Von der Infrastruktur bis zur Benutzererfahrung wird alles in einer einzigen Übersicht überwacht.
Nutzen Sie die Vorteile der unbegrenzten Remote Probe-Funktionen von PRTG, die es Ihnen ermöglichen, geografisch verteilte Standorte zu überwachen, ohne dass zusätzliche Lizenzkosten anfallen. Über eine zentrale Schnittstelle kann Ihr IT-Team die Leistung mehrerer Standorte, Zweigstellen und Rechenzentren weltweit verfolgen und so blinde Flecken in Ihrer Infrastruktur beseitigen, ohne Ihr Monitoring-Budget zu sprengen.
Und mit den anpassbaren Maps und Dashboards in PRTG können Sie komplexe Monitoring-Daten in visuelle Darstellungen umwandeln, die jeder in Ihrem Unternehmen versteht. Erstellen Sie maßgeschneiderte Ansichten für verschiedene Interessengruppen, von technischen Details für IT-Mitarbeiter bis hin zu geschäftsorientierten Kennzahlen für Führungskräfte, um sicherzustellen, dass jeder die notwendigen Einblicke erhält.
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
FEATURE | PRTG PRTG | Dynatrace Dynatrace |
---|---|---|
Ein Tool für Ihr gesamtes Netzwerk | PRTG Alle Monitoring-Features enthalten | Dynatrace Umfassende Monitoring Plattform mit einheitlicher Beobachtungsmöglichkeit |
Einfache Einrichtung, intuitives Monitoring | PRTG Benutzerfreundliche Schnittstellen für Web, Desktop und Handy | Dynatrace Komplex für große Umgebungen mit steiler Lernkurve |
Automatische Netzwerkerkennung | PRTG Eingeschlossen | Dynatrace Automatische Suche von Cloud-Ressourcen und -Anwendungen |
Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit | PRTG Erweiterte, hochgradig anpassbare Alarmierung über verschiedene Benachrichtigungsmethoden | Dynatrace Anpassbare Echtzeit-Warnungen mit KI-gesteuerter Anomalieerkennung |
Benutzerdefinierte Maps & Dashboards | PRTG Benutzerdefiniertes Dashboard per Drag & Drop erstellen | Dynatrace Hochgradig anpassbare Visualisierungen mit höherem Programmieraufwand |
Agentenloses Monitoring | PRTG Keine Installation von Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich | Dynatrace Begrenzt; hauptsächlich agentenbasiert mit OneAgent-Technologie |
On-Premises oder Cloud-basiert | PRTG Flexible Einsatzoptionen verfügbar | Dynatrace Sowohl SaaS als auch On-Premises (Managed) Bereitstellungsoptionen |
Version für Unternehmen | PRTG Verfügbar | Dynatrace Skalierbare Unternehmenslösung |
Freeware-Version | PRTG Verfügbar für bis zu 100 Sensoren, kostenlos auf Lebenszeit | Dynatrace Nur kostenlose Testversion verfügbar |
Verteiltes Monitoring von Netzwerken | PRTG Monitoring einer unbegrenzten Anzahl von Remote-Standorten inklusive | Dynatrace Unterstützung von Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen |
Monitoring von Servern und Anwendungen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Dynatrace Full-Stack APM mit umfassender Transparenz |
Monitoring der Netzwerkleistung | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Dynatrace Netzleistungsmetriken mit weniger detailliertem Netzfokus |
Monitoring der Bandbreite | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Dynatrace Funktionen zur Analyse des Netzwerkverkehrs |
Analysator für Netzwerkverkehr | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Dynatrace Paketprüfung mit begrenzter Analyse des Netzwerkverkehrs |
Monitoring von Cloud Diensten | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Dynatrace Umfassende Cloud-Integrationen |
Monitoring der virtuellen Infrastruktur | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Dynatrace VM- und Container-Monitoring |
Monitoring der Speicherressourcen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Dynatrace Verfolgung der Speicherleistung |
Monitoring von Datenbanken | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Dynatrace Beobachtbarkeit von Datenbanken mit Leistungsmetriken |
Web Performance Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Dynatrace Monitoring der digitalen Erfahrung mit Sitzungswiederholung |
Unterstützt führende Technologien | PRTG SNMP, Flussprotokolle, Packet Sniffing, WMI, HTTP, Ping, SQL und vieles mehr | Dynatrace Breite Palette an Integrationen |
Erstellen Sie Ihre eigenen Skripte | PRTG Eigene PRTG API für benutzerdefinierte Sensoren und Skripte enthalten | Dynatrace Benutzerdefinierte Metriken und Skripte |
Einschließlich technischer Unterstützung | PRTG Expertenunterstützung inklusive, keine zusätzlichen Kosten | Dynatrace Variiert je nach Plan |
Die Auswahl der richtigen Monitoring-Lösung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen IT-Leistung und die Vermeidung kostspieliger Ausfallzeiten. Hier erfahren Sie, warum PRTG die ideale Alternative zu Dynatrace für Unternehmen ist, die ein zuverlässiges und umfassendes Monitoring wünschen.
Mit den agentenlosen Monitoring-Techniken von PRTG müssen Sie keine Software mehr auf jedem überwachten System installieren. Sie profitieren von einem geringeren Aufwand, einer vereinfachten Wartung und geringeren Sicherheitsrisiken, während Sie gleichzeitig einen umfassenden Einblick in Ihre Infrastruktur erhalten. Dies macht den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen deutlich schneller und weniger aufdringlich.
Nutzen Sie die erweiterbare Plattform von PRTG, um benutzerdefinierte Sensoren mit Standard-Skriptsprachen wie PowerShell, Python oder Bash zu erstellen. Erweitern Sie Ihre Monitoring-Fähigkeiten, um einzigartige Anforderungen und spezielle Systeme zu überwachen. Sorgen Sie für vollständige Transparenz bei proprietären Anwendungen und nicht standardisierten Geräten, die von anderen Monitoring-Lösungen möglicherweise übersehen werden.
Sorgen Sie für ein kontinuierliches Monitoring, auch bei Systemausfällen, mit der Failover Cluster-Funktion von PRTG. Sorgen Sie für einen ununterbrochenen Einblick in Ihre kritische Infrastruktur, indem Sie bei Problemen automatisch auf redundante Monitoring-Server umschalten. Dies eliminiert Monitoring-Lücken und stellt sicher, dass Sie während der Wartung von Servern oder unerwarteten Ausfällen keine wichtigen Warnmeldungen verpassen.
Greifen Sie von unterwegs auf Ihre gesamte Monitoring-Umgebung zu - mit speziellen mobilen Apps für iOS und Android, die dieselbe Monitoring-Leistung bieten. Empfangen Sie Echtzeitwarnungen und prüfen Sie den Systemstatus von überall aus, um in Notfällen schneller reagieren zu können und den Überblick über Ihre Infrastruktur zu behalten, wenn Sie nicht am Schreibtisch sitzen.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Dynatrace-Implementierung sein könnte?
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Die Basisversion des Open-Source-Tools Nagios ist kostenlos. Die meisten Benutzer verbringen jedoch viele Stunden damit, das Tool einzurichten und anzupassen. Bei Problemen ist das Durchstöbern von Foren oft die einzige Lösung.
LibreNMS ist kostenlos, erfordert jedoch technisches Know-how für Einrichtung und Wartung. PRTG funktioniert sofort, bietet umfangreiche Automatisierung und technischen Support – sogar im Gratisplan.
Site24x7 ist ein robustes All-in-One-Monitoring-Tool, aber das ausschließlich cloudbasierte Modell und die Preisgestaltung können teuer und für große, komplexe IT-Umgebungen oder Anforderungen an On-Premises-Monitoring unpraktisch sein.
UptimeRobot ist ideal für Cron-, Port-, Website-, Reaktionszeit- und Uptime-Monitoring. Für komplexe Anforderungen oder erweiterte Funktionen empfiehlt sich ein umfassenderes Tool wie PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.3.110.1313 (27.08.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und Dynatrace hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
Dynatrace könnte Ihre Wahl sein:
Das sensorbasierte Preismodell von PRTG bietet einen außergewöhnlichen Wert, wenn der Monitoring-Bedarf in Windows- und Linux-Umgebungen wächst. Im Gegensatz zu den verbrauchsabhängigen Preisen von Dynatrace, die mit jeder überwachten Metrik steigen, bietet PRTG vorhersehbare Kosten unabhängig vom Datenvolumen. Dies vereinfacht die Budgetierung im Vergleich zu Datadog oder Dynatrace, insbesondere bei der detaillierten Überwachung von hochfrequenten Metriken.
PRTG zeichnet sich bei der Überwachung von Netzwerken durch spezielle Sensoren aus, die einen tieferen Einblick als die der Konkurrenz ermöglichen. Während Dynatrace sich in erster Linie auf die Leistung von Anwendungen konzentriert, liefert PRTG umfassende Einblicke in die Netzwerk-Workflows, einschließlich der Auslastung der Bandbreite und des Gerätezustands durch intuitive Visualisierungen. Dies macht PRTG zu einem überlegenen Werkzeug für komplexe Anwendungsfälle, bei denen Nagios umfangreiche Anpassungen erfordern würde.
PRTG bietet eine deutlich kürzere Time-to-Value dank eines unkomplizierten Einrichtungsprozesses und einer automatischen Suche, die Geräte automatisch über alle Plattformen hinweg identifiziert. Im Gegensatz zu Dynatrace, dessen Konfiguration oft spezielle Fachkenntnisse erfordert, ist PRTG innerhalb von Stunden und nicht erst nach Tagen voll einsatzbereit. Die intuitive Benutzeroberfläche reduziert die Lernkurve für Anwender, die mit Systemadministrationsaufgaben betraut sind.
PRTG bietet flexiblere Alarmierungsoptionen mit anpassbaren Benachrichtigungsmethoden wie E-Mail, SMS und benutzerdefinierten Skripten. Im Gegensatz zu den manchmal lauten KI-basierten Alarmen von Dynatrace ermöglicht PRTG eine präzise Schwellenwertkonfiguration, um Alarmstürme zu vermeiden. Dieser zielgerichtete Ansatz hilft Teams dabei, Reaktionen auf echte Probleme zu automatisieren, ohne von Fehlalarmen abgelenkt zu werden, die einige Solarwinds-Implementierungen plagen.
PRTG gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Monitoring-Umgebung und bietet sowohl On-Premises- als auch Cloud-gehostete Optionen für verschiedene Anwendungsfälle. Während Dynatrace ähnliche Einsatzmöglichkeiten bietet, zwingt PRTG Sie nicht in ein bestimmtes Ökosystem wie Datadog oder Nagios. PRTG funktioniert sowohl in traditionellen Rechenzentren als auch in Multi-Cloud-Konfigurationen, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.
Die Maps und anpassbaren Dashboards in PRTG verfügen über eine intuitive Drag-and-Drop-Funktionalität, die es Anwendern ermöglicht, auch ohne Programmierkenntnisse überzeugende Visualisierungen zu erstellen. Im Gegensatz zu Dynatrace oder Datadog, die für fortgeschrittene Visualisierungen oft eine individuelle Programmierung erfordern, können Teams mit PRTG maßgeschneiderte Ansichten für verschiedene Stakeholder erstellen, die Windows- und Linux-Metriken übersichtlich darstellen.
PRTG bietet dank einer umfangreichen Bibliothek von Sensoren für Windows-, Linux- und Cloud-Plattformen eine hervorragende Kompatibilität sowohl mit älteren Systemen als auch mit modernen Infrastrukturen. Während Dynatrace sich vor allem bei Cloud-nativen Anwendungen auszeichnet, bietet PRTG eine konsistente Monitoring-Qualität für Ihre gesamte Umgebung - von On-Premises-Servern bis hin zu Containern. Dieser einheitliche Ansatz beseitigt blinde Flecken, die häufig bei Nagios- oder Solarwinds-Implementierungen auftreten.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Dynatrace-Implementierung sein könnte?