Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Kostenlose Netzwerk-Monitoring-Software hat zweifellos den attraktivsten Preis: nämlich keinen!
Doch wenn man die Zeit berücksichtigt, die Sie für die Einrichtung, Anpassung an die Anforderungen Ihres Unternehmens und kontinuierliche Optimierung aufwenden müssen – und vor allem die Verantwortung, die Sie tragen, wenn etwas schiefläuft und kein Expertensupport zur Verfügung steht – können die Nachteile die Ersparnisse schnell überwiegen.
Paessler PRTG wurde entwickelt, um Ihnen genau diese Last abzunehmen.
Intuitive Workflows und Automatisierungen vereinfachen und beschleunigen die Einrichtung, Leistungsüberwachung, Alarmierung und Optimierung und helfen Ihnen, die Verfügbarkeit zu maximieren, ohne dass Sie ständig eingreifen müssen.
Noch wichtiger: Unsere freundlichen Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite, wenn etwas nicht wie geplant läuft. Denn ganz gleich, wie erfahren und kompetent Sie sind – ein zusätzlicher Kopf (oder zwei) ist immer hilfreich, wenn es um geschäftskritische IT-Infrastrukturen geht.
Download. Netzwerkerkennung. Fertig.
Mit PRTG starten Sie das Netzwerk-Monitoring in wenigen Minuten. Es behält kontinuierlich den Überblick über Zustand und Leistung Ihres Netzwerks – während Sie sich auf andere Prioritäten konzentrieren. Ständige manuelle Überprüfungen? Überflüssig. Und falls doch einmal etwas schiefläuft: Unser Expertensupport ist jederzeit für Sie da. Kann Ihre kostenlose Monitoring-Plattform das auch?
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
FEATURE | PRTG PRTG | LibreNMS LibreNMS |
---|---|---|
Ein Tool für Ihr gesamtes Netzwerk | PRTG Alle Monitoring-Features enthalten | LibreNMS Alle Monitoring-Features enthalten |
Einfache Einrichtung, intuitives Monitoring | PRTG Benutzerfreundliche Schnittstellen für Web, Desktop und Handy | LibreNMS Manuelle Konfiguration erforderlich. Keine offiziellen Desktop- oder mobilen Clients |
Automatische Netzwerkerkennung | PRTG Eingeschlossen | LibreNMS Unterstützt |
Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit | PRTG Erweiterte, hochgradig anpassbare Alarmierung über verschiedene Benachrichtigungsmethoden | LibreNMS Unterstützt |
Benutzerdefinierte Maps & Dashboards | PRTG Benutzerdefiniertes Dashboard per Drag & Drop erstellen | LibreNMS Unterstützt, aber nicht so intuitiv wie der Map-Designer von PRTG |
Agentenloses Monitoring | PRTG Keine Installation von Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich | LibreNMS Unterstützt |
On-Premises oder Cloud-basiert | PRTG Flexible Einsatzoptionen verfügbar | LibreNMS Cloud-basierte Bereitstellung muss selbst gehostet werden |
Version für Unternehmen | PRTG Verfügbar | LibreNMS Nicht verfügbar |
Freeware-Version | PRTG Verfügbar für bis zu 100 Sensoren, kostenlos auf Lebenszeit | LibreNMS Völlig kostenlos und quelloffen |
Verteiltes Monitoring von Netzwerken | PRTG Monitoring einer unbegrenzten Anzahl von Remote-Standorten inklusive | LibreNMS Unterstützt |
Monitoring von Servern und Anwendungen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | LibreNMS Unterstützt |
Monitoring der Netzwerkleistung | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | LibreNMS Unterstützt |
Monitoring der Bandbreite | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | LibreNMS Unterstützt |
Analysator für Netzwerkverkehr | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | LibreNMS Unterstützt |
Monitoring von Cloud Diensten | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | LibreNMS Unterstützt, aber eingeschränkt im Vergleich zu PRTG |
Monitoring der virtuellen Infrastruktur | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | LibreNMS Unterstützt, erfordert aber Konfiguration |
Monitoring der Speicherressourcen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | LibreNMS Unterstützt, erfordert aber Konfiguration |
Monitoring von Datenbanken | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | LibreNMS Unterstützt, erfordert aber Konfiguration |
Web Performance Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | LibreNMS Unterstützt, erfordert aber Konfiguration |
Unterstützt führende Technologien | PRTG SNMP, Flussprotokolle, Packet Sniffing, WMI, HTTP, Ping, SQL und vieles mehr | LibreNMS WMI wird nicht unterstützt |
Erstellen Sie Ihre eigenen Skripte | PRTG Eigene PRTG API für benutzerdefinierte Sensoren und Skripte enthalten | LibreNMS Unterstützt |
Einschließlich technischer Unterstützung | PRTG Expertenunterstützung inklusive, keine zusätzlichen Kosten | LibreNMS Nur Gemeinschaftsunterstützung verfügbar |
Schlüsselfertige Lösungen – ganz ohne Kompromisse bei der Anpassung.
PRTG vereint das Beste aus zwei Welten: sofort einsatzbereite Plug-and-Play-Funktionalität und gleichzeitig die Flexibilität, Workflows, Automatisierungen und andere Monitoring-Funktionen individuell anzupassen. So erhalten Sie eine beispiellose Transparenz bis auf Geräteebene – und eine Lösung, die sowohl Ihre aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen erfüllt.
Sie müssen Ihre IT-Infrastruktur am besten schon gestern überwachen? PRTG ist bereit. Benutzerfreundliche Point-and-Click-Workflows machen die Einrichtung schnell und unkompliziert. Die Auto-Discovery-Funktion sorgt dafür, dass Ihre Monitoring-Umgebung in kürzester Zeit einsatzbereit ist.
Und danach? Sie entscheiden: Lassen Sie alles so, wie es ist – oder passen Sie jeden Aspekt individuell an – von Vorlagen über Schwellenwerte und Diagramme bis hin zu benutzerdefinierten Sensoren.
Sie sollten nicht wochenlang Dokumentationen wälzen oder Foren durchsuchen müssen, nur um die Grundlagen eines Netzwerk-Monitoring-Tools zu verstehen. Die Web-Oberfläche und mobilen Apps von PRTG sind intuitiv und wirken sofort vertraut – selbst ein neues Teammitglied findet sich schnell zurecht, ganz ohne Frust oder Schulungsaufwand.
Skalieren Sie vertikal oder horizontal – ganz ohne Komplexität oder explodierende Kosten. Das transparente Preismodell von PRTG berechnet nur die Metriken, die Sie tatsächlich überwachen möchten – alle Funktionen sind bereits inklusive. Es gibt keine kostenpflichtigen Add-ons, Plugins oder Module und auch keine versteckten Gebühren. Starten Sie kostenlos und fügen Sie bei Bedarf einfach weitere Sensoren hinzu – ganz ohne böse Überraschungen am Ende des Abrechnungszeitraums.
Hängen Sie fest? PRTG bietet Ihnen umfassende Dokumentation, eine umfangreiche Knowledge Base und eine aktive Community. Aber vor allem steht Ihnen unser freundlicher und kompetenter Support jederzeit zur Seite – und das sogar im kostenlosen Tarif. Denn manchmal lässt sich ein Problem am besten lösen, wenn man direkt mit einem Menschen spricht.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer LibreNMS-Implementierung sein könnte?
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Die Basisversion des Open-Source-Tools Nagios ist kostenlos. Die meisten Benutzer verbringen jedoch viele Stunden damit, das Tool einzurichten und anzupassen. Bei Problemen ist das Durchstöbern von Foren oft die einzige Lösung.
Coralogix bietet zwar Observability, aber keine Überwachung auf Geräteebene. Das agentenlose Modell von PRTG mit nativer SNMP-, WMI- und Flow-Unterstützung sorgt für eine super Infrastrukturüberwachung.
Better Stack konzentriert sich auf Uptime-Monitoring, Incident Response und Log-Management für Webanwendungen und Cloud-Dienste. Für umfassendes Monitoring auf Geräteebene ist PRTG die bessere Wahl.
Zabbix ist eine Open-Source-Software, die von einer großen Community unterstützt wird. Allerdings erfordert die Installation und Einrichtung viel manuelle Konfigurationsarbeit. Sie müssen außerdem Agenten auf den überwachten Systemen installieren.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (02.07.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und LibreNMS hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
LibreNMS könnte Ihre Wahl sein:
PRTG ist unschlagbar, und zwar aus einem einfachen Grund: Obwohl es hochgradig konfigurierbar ist, ist es so konzipiert, dass es sofort einsatzbereit ist. Geben Sie einen IP-Adressbereich ein, und das PRTG-Tool für die automatische Suche erkennt jedes Netzwerkgerät, weist die richtigen Sensoren zu und beginnt sofort mit dem Monitoring.
Natürlich sind bei komplexeren Konfigurationen wie verteilten Netzwerken und Netzwerkgeräten, die nicht auf Windows-Betriebssystemen laufen, einige Anpassungen erforderlich. Aber wir sind zuversichtlich, dass dies ein schneller und intuitiver Prozess ist. Und wenn Sie auf Probleme stoßen, steht Ihnen unser freundliches (und menschliches) Support-Team jederzeit zur Seite. Auch wenn Sie einen kostenlosen Plan haben.
LibreNMS hingegen erfordert eine manuelle Installation, die Verwaltung von Abhängigkeiten, die Bearbeitung von Konfigurationsdateien und die Verwaltung von Linux-Servern, was bedeutet, dass Sie Zeit und technisches Fachwissen benötigen, um diese Aufgabe zu bewältigen.
PRTG und LibreNMS können beide gut in einem Unternehmensumfeld und für ähnliche Anwendungsfälle eingesetzt werden, allerdings mit einem wichtigen Vorbehalt.
PRTG ist eine speziell für die Überwachung von Unternehmensnetzwerken entwickelte Lösung und kann daher große, verteilte und komplexe Infrastrukturen mit minimalen Anpassungen überwachen. PRTG verfügt über mehr als 250 vorkonfigurierte Sensoren, darunter spezielle Sensoren für das Monitoring von Routern, Firewalls und anderer Hardware, Software wie Azure sowie VMWare und andere virtualisierte Komponenten. Darüber hinaus verfügt es über native webbasierte und mobile Schnittstellen und einen Experten-Support, an den Sie sich bei Problemen wenden können.
LibreNMS kann ähnlich komplexe Setups handhaben, aber die Lernkurve und der technische Aufwand sind erheblich. Sie müssen es richtig einrichten, was leichter gesagt als getan sein kann. Außerdem müssen Sie das System regelmäßig überwachen und feineinstellen. Und da es keinen kostenpflichtigen Support gibt, kann es sein, dass die SLAs Ihres Unternehmens nicht eingehalten werden, insbesondere wenn Sie in einer regulierten Branche tätig sind. Wie gut sich das System skalieren lässt, hängt auch davon ab, ob Sie in der Lage sind, Ihr verteiltes System richtig aufzubauen und zu warten.
LibreNMS ist völlig kostenlos und quelloffen. Das lässt es auf dem Papier vielleicht kostengünstiger erscheinen. Der Nachteil ist jedoch, dass es zwar ausführlich dokumentiert ist und über eine florierende Discord-Community verfügt, auf die Sie sich stützen können, aber es gibt keinen offiziellen Support - das ist nicht gut, wenn Sie nicht weiterkommen und die Leistung Ihres Netzwerks beeinträchtigt wird.
PRTG verwendet sensor-basierte Preise. Die ersten 100 Sensoren sind lebenslang kostenlos und enthalten alle Funktionen unserer kostenpflichtigen Tarife, d.h. Sie können ohne Kosten einsteigen. Kostenpflichtige Tarife werden nach Anzahl der Sensoren abgerechnet, d.h. Sie zahlen für die Metriken, die Sie überwachen möchten, und nicht für die Nutzung oder den Zugriff auf bestimmte Features.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer LibreNMS-Implementierung sein könnte?