Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Bei der Verwaltung von Protokollen und die Überwachung von Infrastrukturen sollte es vor allem darum gehen, schnell verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen - und nicht darum, wochenlang komplexe Systeme zu konfigurieren. Graylog bietet zwar eine Open-Source-Lösung für die Protokollverwaltung, ist aber sehr komplex und kann Teams, die nach einer einfachen Monitoring-Lösung suchen, überfordern.
Mit Graylog können Sie Daten aus Ihrer gesamten IT-Infrastruktur sammeln und analysieren, aber es gibt einen Haken. Die Implementierung von Graylog erfordert eine umfangreiche Planung und kann mehrere Abhängigkeiten erfordern. Außerdem sind für eine effektive Konfiguration spezielle Kenntnisse erforderlich.
Paessler PRTG verfolgt einen anderen Ansatz: Anstatt Sie zu einem Spezialisten für die Verwaltung von Protokollen zu machen, bietet PRTG ein umfassendes Monitoring, das sofort einsatzbereit ist. PRTG bietet ein einheitliches Monitoring, das nicht nur die Sammlung und Analyse von Protokollen, sondern Ihre gesamte IT-Infrastruktur über eine einzige, benutzerfreundliche Oberfläche überwacht. Damit entfällt die Notwendigkeit, mit mehreren Monitoring-Tools zu jonglieren. Gleichzeitig bietet PRTG Dashboards in Echtzeit und kostengünstige Preise, ohne dass Sie sich um Abhängigkeiten oder Spezialwissen kümmern müssen.
Viele Unternehmen beginnen mit Graylog weil es Open-Source ist, stellen aber schnell fest, dass "kostenlos" nicht gleichbedeutend mit "einfach" ist. Die Komplexität von Graylog erfordert oft allein für die Wartung der Plattform eigene Ressourcen. Von der Verwaltung von Abhängigkeiten und der Konfiguration von Regeln zur Analyse von Protokollen bis hin zur Fehlersuche bei der Bereitstellung. PRTG beseitigt diese Komplexität, indem es umfassendes Monitoring durch sofort einsatzbereite Funktionen und Automatisierung bietet, die keine speziellen Fachkenntnisse erfordern.
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
FEATURE | PRTG PRTG | Graylog Graylog |
---|---|---|
Ein Tool für Ihr gesamtes Netzwerk | PRTG Alle Monitoring-Features enthalten | Graylog Hauptsächlich auf die Verwaltung von Protokollen ausgerichtet; erfordert zusätzliche Tools für ein umfassendes Monitoring |
Einfache Einrichtung, intuitives Monitoring | PRTG Benutzerfreundliche Schnittstellen für Web, Desktop und Handy | Graylog Erfordert umfangreiche Konfigurations- und Fachkenntnisse |
Automatische Netzwerkerkennung | PRTG Eingeschlossen | Graylog Nicht verfügbar - konzentriert sich auf die Erfassung von Protokolldaten, nicht auf die Erkennung von Netzwerkgeräten |
Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit | PRTG Erweiterte, hochgradig anpassbare Alarmierung über verschiedene Benachrichtigungsmethoden | Graylog Anpassbare Alarme und Integrationen verfügbar |
Benutzerdefinierte Maps & Dashboards | PRTG Benutzerdefiniertes Dashboard per Drag & Drop erstellen | Graylog Unterstützt, erfordert aber erhebliche Fachkenntnisse zur Konfiguration |
Agentenloses Monitoring | PRTG Keine Installation von Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich | Graylog Erfordert in der Regel Protokollweiterleitungsagenten oder -kollektoren für die meisten Datenquellen |
On-Premises oder Cloud-basiert | PRTG Flexible Einsatzoptionen verfügbar | Graylog Verfügbare Bereitstellungsoptionen |
Version für Unternehmen | PRTG Verfügbar | Graylog Verfügbar |
Freeware-Version | PRTG Verfügbar für bis zu 100 Sensoren, kostenlos auf Lebenszeit | Graylog Open-Source-Version verfügbar |
Verteiltes Monitoring von Netzwerken | PRTG Monitoring einer unbegrenzten Anzahl von Remote-Standorten inklusive | Graylog Unterstützt eine verteilte Architektur, erfordert jedoch eine komplexe Einrichtung mehrerer Knoten |
Monitoring von Servern und Anwendungen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Graylog Begrenzt auf protokollbasiertes Monitoring; keine direkten Leistungsmetriken |
Monitoring der Netzwerkleistung | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Graylog Nicht verfügbar - konzentriert sich auf Protokolldaten, nicht auf Netzwerkleistungsmetriken |
Monitoring der Bandbreite | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Graylog Nicht verfügbar - keine Möglichkeit des Monitorings der Bandbreite |
Analysator für Netzwerkverkehr | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Graylog Eingeschränkte NetFlow-Unterstützung verfügbar, erfordert jedoch zusätzliche Konfiguration |
Monitoring von Cloud Diensten | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Graylog Kann Protokolle von Cloud-Diensten sammeln, aber keine direkte Überwachung der Cloud-Infrastruktur |
Monitoring der virtuellen Infrastruktur | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Graylog Nicht verfügbar - nur Protokollsammlung |
Monitoring der Speicherressourcen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Graylog Nicht verfügbar - keine Möglichkeit zum Monitoring der Speicherung |
Monitoring von Datenbanken | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Graylog Nicht verfügbar - kann nur Datenbankprotokolle sammeln, kein Performance Monitoring |
Web Performance Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Graylog Nicht enthalten - konzentriert sich auf die Analyse von Protokollen, nicht auf Web-Performance-Metriken |
Unterstützt führende Technologien | PRTG SNMP, Flussprotokolle, Packet Sniffing, WMI, HTTP, Ping, SQL und vieles mehr | Graylog Hauptsächlich Syslog- und protokollbasierte Protokolle; begrenzte Möglichkeiten zum Monitoring der Infrastruktur |
Erstellen Sie Ihre eigenen Skripte | PRTG Eigene PRTG API für benutzerdefinierte Sensoren und Skripte enthalten | Graylog Unterstützt durch Plugins, benutzerdefinierte Eingaben und REST API |
Einschließlich technischer Unterstützung | PRTG Expertenunterstützung inklusive, keine zusätzlichen Kosten | Graylog Community-Support für Open-Source; kostenpflichtiger Support für Unternehmensversion verfügbar |
PRTG ist ein Komplettpaket, das Protokoll-Management, Infrastruktur-Monitoring und Echtzeit-Einblicke ohne die Komplexität spezieller Analyse-Lösungen bietet. Und wenn Sie Ihre Infrastruktur und kritische IT-Anwendungen überwachen wollen, sollten Sie nicht auf Funktionalität verzichten - PRTG sorgt dafür, dass Sie das nicht müssen.
Überwachen Sie alles von einer einzigen Konsole aus mit der umfassenden, aber übersichtlichen Benutzeroberfläche von PRTG. Während Graylog sich in erster Linie auf die Verwaltung von Protokollen konzentriert und zusätzliche Konfigurationen für ein umfassendes Monitoring erfordert, bietet PRTG einen einheitlichen Ansatz, der Ihr gesamtes IT-Ökosystem überwacht, ohne dass mehrere Produkte benötigt werden. Dies ermöglicht eine schnellere Ursachenanalyse, da Sie Protokolldaten mit der Netzwerkleistung, dem Serverzustand und Anwendungsmetriken über alle Komponenten Ihres Technologie-Stacks hinweg korrelieren können.
Mit Hunderten von vorkonfigurierten Sensoren und benutzerdefinierten Skripten überwacht PRTG jede wichtige Kennzahl in Ihrer Infrastruktur. In Kombination mit Graylogs Spezialisierung auf die Analyse von Protokollen zeichnet sich PRTG sowohl beim Monitoring von Protokollen als auch bei der Überwachung von Infrastrukturen durch sofort einsatzbereite Funktionen aus - von Syslog-Daten und Netzwerkgeräten bis hin zu Cloud-Diensten und der Überwachung der Anwendungsleistung. Mit Dashboards und Datenvisualisierung in Echtzeit wird die Fehlersuche für DevOps-Teams zum Kinderspiel.
PRTG passt sich an Ihre Umgebung an, nicht umgekehrt. Setzen Sie es On-Premises, in der Cloud oder in einem hybriden Setup ein , um Ihren Anwendungsfällen gerecht zu werden und Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Graylog basiert auf einer komplexen Architekturplanung und benötigt oft mehrere Abhängigkeiten wie MongoDB und OpenSearch für einige Gaylog-Instanzen. PRTG hingegen lässt sich durch die Automatische Suche nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren, wodurch die Implementierungszeit verkürzt und die steile Lernkurve, die mit komplexen Protokoll-Management-Tools verbunden ist, vermieden wird. Ganz gleich, ob Sie AWS, Docker-Container oder Kubernetes-Cluster überwachen müssen, die skalierbare Monitoring-Lösung von PRTG rationalisiert Ihren Workflow.
Mit dem kosteneffizienten Preismodell von PRTG wissen Sie immer genau, was Sie bezahlen werden. Die sensorbasierten Preise von PRTG bedeuten, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie überwachen, wobei alle Monitoring-Features enthalten sind. Außerdem sind die ersten 100 Sensoren für immer kostenlos - eine komplexe Einrichtung ist nicht erforderlich. Diese transparente Preisstruktur beinhaltet eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern, benutzerdefinierte Dashboards, automatische Warnmeldungen und umfassende Berichte ohne versteckte Gebühren. Wenn Ihre IT-Infrastruktur wächst, fügen Sie einfach weitere Sensoren hinzu, um Ihren Monitoring-Bedarf zu kalkulierbaren Kosten zu decken.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Graylog-Implementierung sein könnte?
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Uptime Kuma ist kostenlos, Open Source und ideal für die Überwachung von Uptime, Downtime und Verfügbarkeit, hat jedoch eine steile Lernkurve. PRTG bietet umfassendes, anpassbares Monitoring mit Enterprise-Funktionen und einfacher Bedienung.
NinjaOne konzentriert sich auf das Endpunktmanagement mit Preisen pro Gerät. PRTG bietet ein umfassendes Monitoring der Infrastruktur mit transparenten, sensorbasierten Preisen und agentenlosen Funktionen.
Centreon ist hochgradig anpassbar, aber komplex in der Konfiguration. PRTG bietet leistungsstarkes Monitoring, eine intuitive Benutzeroberfläche, einfache Einrichtung und ein transparentes, sensorbasiertes Preismodell, das budgetfreundlich ist.
Grafana glänzt bei der Visualisierung, erfordert jedoch zusätzliche Tools zur Datenerfassung. PRTG bietet umfassendes Monitoring mit vorkonfigurierten Sensoren und vorhersehbaren Preisen ohne Beschränkung des Datenvolumens.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Einfache Integration von Axis, die eine der vollständigsten und zuverlässigsten Produktreihen und Support für Video-Management-Software bieten.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.3.110.1313 (27.08.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und Graylog hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
Dann könnte Graylog Ihre Wahl sein:
PRTG bietet Syslog-Überwachungsfunktionen als Teil seiner umfassenden Monitoring-Lösung. Während Graylog auf die Aggregation und Analyse von Protokollen spezialisiert ist, verfolgt PRTG einen breiteren Ansatz, indem es das Monitoring von Protokollen mit der Überwachung von Infrastruktur, Anwendungen und Netzwerkleistung in einem einzigen, einfach zu bedienenden Paket kombiniert.
Obwohl Graylog Open-Source ist, müssen bei den Gesamtkosten die Implementierungszeit, die Schulung und die laufende Wartung berücksichtigt werden. Das transparente Preismodell von PRTG beinhaltet alles, was Sie brauchen: Software, Support und Updates. Viele Unternehmen finden die vorhersehbaren Kosten von PRTG budgetfreundlicher als die versteckten Kosten für die Verwaltung komplexer Open-Source-Lösungen.
Ja, PRTG ist als einheitliche Monitoring-Lösung konzipiert, die mehrere spezialisierte Tools ersetzen kann. Anstatt separate Tools für das Monitoring von Netzwerken, Servern, Anwendungen und Protokollen zu verwalten, bietet PRTG einen umfassenden Überblick über ein einziges Dashboard.
PRTG unterstützt Enterprise Monitoring für bis zu mehreren tausend Sensoren pro Installation und kann mit verteiltem Monitoring durch Remote Probes arbeiten, um hohe Monitoring-Lasten über mehrere Standorte von einer zentralen Kerninstallation aus zu verteilen. Für groß angelegte Installationen bietet PRTG auch ausfallsichere Monitoring Cluster für automatisches Failover.
Ja, PRTG bietet ein umfassendes Syslog Monitoring durch seinen Syslog Receiver Sensor, der Syslog-Daten von verschiedenen Geräten in Ihrem Netzwerk sammeln, analysieren und überwachen kann. PRTG unterstützt verschiedene Methoden der Benachrichtigung, darunter Syslog-Nachrichten und SNMP-Traps mit anpassbaren Schwellenwerten für das Monitoring von Sicherheitsanforderungen.
Während Graylog sich auf die zentrale Verwaltung von Protokollen mit fortschrittlichen Funktionen zur Analyse von Protokollen spezialisiert hat, bietet PRTG als Teil seiner einheitlichen Monitoring-Lösung ausreichende Funktionen zur Analyse von Protokollen. Dadurch werden die Protokoll-Daten in die Echtzeit-Überwachung der Infrastruktur und der Anwendung integriert, so dass separate Monitoring-Tools überflüssig werden.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Graylog-Implementierung sein könnte?