Wir wollen Sie bei den ersten Schritten mit PRTG bestmöglich unterstützen. Wenn PRTG einmal richtig eingerichtet ist, werden Sie jeden Tag davon profitieren. Bitte beachten Sie, dass Sie zu Beginn Ihrer Arbeit mit PRTG möglicherweise eine Vielzahl von Benachrichtigungen und Alarmen erhalten. Aber keine Sorge – wir helfen Ihnen, Schwellenwerte und Auslöser für Benachrichtigungen so zu konfigurieren, wie Sie es wünschen.
Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die Möglichkeiten von PRTG
Erfahren Sie mehr über die Konfiguration von PRTG
Finden Sie heraus, wie Sie im Gerätebaum navigieren
Erhalten Sie eine erste Einführung in PRTG, einschließlich der Einstellungen des Gerätebaums, des Alarmierungs- und Berichtssystems, des PRTG Map-Editors oder der verschiedenen Benutzeroberflächen
Wir empfehlen, den zentralen PRTG Server direkt auf x64-Serverhardware oder in einer ordnungsgemäß konfigurierten virtuellen Umgebung zu betreiben.
Alle Systemanforderungen anzeigen
Maps und Dashboards, Alarme und Benachrichtigungen, anpassbare Berichte oder verteiltes Monitoring – PRTG verfügt über alle Anforderungen, die Sie für ein umfassendes Monitoring benötigen.
Erfahren Sie, was ein PRTG Core-Server oder eine Probe ist und welche Aufgaben sie erfüllen, oder welche Benutzeroberflächen Sie nutzen können, um Ihre Monitoring-Daten einzusehen und zu verwalten.
Lesen Sie mehr im PRTG Manual: Architektur und Benutzeroberflächen
Für den Einstieg sehen Sie sich eine kurze Einführung in das Bandbreiten-Monitoring mit SNMP und WMI an: Video ansehen
Nachdem Sie sich zum ersten Mal bei PRTG angemeldet haben, beginnen Sie mit dem Smart Setup. Unser Setup-Assistent führt Sie durch Ihre ersten Schritte mit PRTG.
Lesen Sie mehr im PRTG Manual: Schritt 2: Smart Setup
Mit PRTGs granularer Rechteverwaltung können Sie festlegen, welcher Benutzer in welcher Benutzergruppe auf welche Objekte in Ihrer PRTG Installation zugreifen darf.
Der Gerätebaum ist die Hauptstruktur, mit der Sie durch Ihr Monitoring-Setup navigieren. Sie können damit bis zur Ebene der Sensoreinstellungen vordringen oder direkt neue Sensoren zu einem Gerät hinzufügen.
Lesen Sie mehr im PRTG Manual: Gerätebaum verwalten
Video ansehen: Bearbeiten der Gerätestruktur
How-to Guide: Manuelle Einrichtung des Gerätebaums in 3 einfachen Schritten
PRTG verwendet Benachrichtigungen, um Sie zu alarmieren, wenn ein bestimmter Status entdeckt wird oder wenn Kanäle Schwellenwerte überschreiten. Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Benachrichtigungsvorlagen für verschiedene Eskalationsstufen definieren, einschließlich Benachrichtigungskontakten und Benachrichtigungsmethoden wie E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung.
Erfahren Sie, wie Sie Benachrichtigungen und Schwellenwerte einrichten
Erfahren Sie, wie Sie Schwellenwerte bzw. Sensor-Grenzwerte definieren
Sehen Sie, wie Sie mit Abhängigkeiten die Alarmmenge reduzieren
PRTG überwacht Ihr Netzwerk 24/7/365. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie das PRTG Web-Interface ständig auf neue Warnungen oder Alarme überprüfen müssen. Hier kommen die Benachrichtigungen ins Spiel. Richten Sie Benachrichtigungen und Benachrichtigungs-Trigger ein, sodass PRTG Sie über Probleme informiert, die für Ihr Monitoring wirklich wichtig sind.
Eine kurze Einführung und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die ersten Schritte mit Benachrichtigungen finden Sie hier:
Mithilfe von Sensor-Grenzwerten können Sie Schwellenwerte für fast alle Daten festlegen, die PRTG sammelt. Sie lösen dann Benachrichtigungen aus, wenn die vorgegebenen Schwellenwerte überschritten werden. Auf diese Weise kann PRTG Sie rechtzeitig vor einem drohenden Problem warnen.
Video ansehen: Festlegen von Kanalbegrenzungen
How-to Guide: Wie Sie in 4 Schritten Grenzwerte in PRTG einrichten
Sie sind sich nicht sicher, welchen Nutzen Sie aus den verschiedenen Benachrichtigungsmethoden ziehen können? Wir helfen Ihnen, einige Ideen zu sammeln.
Die Verwendung von Abhängigkeiten in PRTG, um eine VPN-Verbindung effektiv zu überwachen und so wenige Benachrichtigungen wie möglich zu erhalten, erfordert nur ein paar Schritte.
How-to Guide: Wie Sie Abhängigkeiten in PRTG einrichten – ein Szenario
PRTG ist ein leistungsstarkes, erschwingliches und einfach zu bedienendes Monitoring-System für Netzwerke. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über alles, was Sie damit überwachen können, von Firewalls, Ports und Servern bis hin zum Monitoring von LAN und Netzwerkverkehr, sowie verteiltem Monitoring und vielem mehr.
Erfahren Sie, welche Sensoren für PRTG verfügbar sind
Informieren Sie sich über benutzerdefinierte Sensoren und Skripte
Erstellen Sie Ihre eigenen Dashboards und Maps
Wir bieten Ihnen standardmäßig mehr als 250 Sensortypen zur Überwachung Ihrer gesamten Infrastruktur an, die die gängigsten Monitoring-Technologien nutzen und die wichtigsten Anbieter und Hersteller abdecken.
Siehe PRTG Manual: Verfügbare Sensortypen
Darüber hinaus bieten wir Ihnen viele benutzerdefinierte und skriptbasierte Sensortypen für Ihre individuellen Monitoring-Anforderungen.
Weitere Informationen finden Sie im PRTG Sensor Hub
Das Hinzufügen von Geräten und Sensoren zu Ihrem Monitoring-Setup ist sehr intuitiv. Es gibt verschiedene Methoden, die Sie verwenden können.
Maps (oder Dashboards) in PRTG zeigen nicht nur Geräte und Verbindungen an, sondern liefern auch Statusinformationen. Erkennen Sie Probleme auf einen Blick und beheben Sie Netzwerkprobleme effektiv.
Lesen Sie alles über Maps im PRTG Manual: Maps
How-to Guide: Wie Sie Dashboards in PRTG in 5 Schritten erstellen
Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Anwendungsfälle von PRTG.
In unseren Trainings lernen Sie, wie Sie mit PRTG arbeiten.
Alle Details zu PRTG, seiner Einrichtung, Konfiguration und fortgeschrittenen Themen.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu PRTG.
Fragen und Antworten unserer User Community zu PRTG und Netzwerk-Monitoring.
Kostenlose Live-Webinare, in denen Sie verschiedene Themen vertiefen können.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Unsere Experten helfen Ihnen bei allen Anforderungen.
Kostenlose Video-Tutorials, die Sie bei dem Monitoring Ihres Netzwerks mit PRTG unterstützen
Kostenlose Skripte, Plugins und Add-ons für PRTG von unserer User Community.
Entdecken Sie Unternehmen wie Ihres, die mit PRTG erfolgreich sind.
Definitionen und Erklärungen von IT-Begriffen und Konzepten.
Aktuelle Inhalte über die IT-, OT- und IIoT-Welt - und PRTG.
Unser Kundenservice steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite.
Wenn Sie lieber mit jemandem sprechen möchten, rufen Sie uns einfach direkt an unter +49 911 93775-400 (Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr MEZ)