• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Sicherheit>
  4. Remote Access Device Monitoring
PRTG Logo

Remote Access Device Monitoring mit PRTG

Überwachen Sie alle entfernten Endpunkte von einem einzigen Dashboard aus, um Zeit und Ressourcen zu sparen

  • Rationalisierung des IT-Betriebs mit umfassenden Fernzugriffsfunktionen
  • Optimieren Sie die Leistung von Remote-Endpunkten durch Echtzeit-Metriken
  • Vereinfachung der Verwaltung von verteilten Netzwerkgeräten und -systemen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG Remote Access Device Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Revolutionieren Sie das Monitoring von Fernzugriffsgeräten für Ihre IT-Umgebung
  • Wie Monitoring von Fernzugriffsgeräten in PRTG aussieht
  • 3 Gründe, warum PRTG das Monitoring-Tool Ihrer Wahl für die Fernüberwachung von Geräten ist
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring von Geräten mit Fernzugriff
  • Remote Access Device Monitoring: FAQ

PRTG macht Remote Access Device Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ausfallzeiten, Schwachstellen und Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Revolutionieren Sie das Monitoring von Fernzugriffsgeräten für Ihre IT-Umgebung

Haben Sie Schwierigkeiten, den Überblick über Remote-Geräte zu behalten, die über mehrere Standorte verteilt sind? Entfernte Arbeitsumgebungen und verteilte Infrastrukturen stellen IT-Teams vor komplexe Herausforderungen beim Monitoring. PRTG bietet ein umfassendes Monitoring von Remote-Access-Geräten, das Ihnen hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen.

Sichtbarkeit des Symbols

Vollständige Transparenz

Überwachen Sie jedes Gerät in Ihrem Netzwerk von einem zentralen Dashboard aus, ohne dass Sie Agenten installieren müssen. PRTG erkennt automatisch alle mit Ihrer Infrastruktur verbundenen Endgeräte, einschließlich Laptops, mobiler Geräte und IoT-Hardware. Diese umfassende Ansicht ermöglicht es Ihnen, Leistungskennzahlen über viele Betriebssysteme und Gerätetypen von einer einzigen Schnittstelle aus zu verfolgen.

Icon-Warnungen

Sofortige Warnungen

Erhalten Sie Benachrichtigungen über potenzielle Probleme, bevor diese zu größeren Problemen für den Endbenutzer eskalieren. PRTG ermöglicht es Ihnen, Alarmschwellenwerte auf der Grundlage spezifischer, für Ihr Unternehmen relevanter Messgrößen anzupassen. PRTG liefert diese Alarme über verschiedene Kanäle, einschließlich E-Mail, SMS und Push-Benachrichtigungen für mobile Geräte.

Icon Berichte

Benutzerdefinierte Berichte

Erzeugen Sie eine detaillierte Dokumentation über die Leistung und den Status von Remote-Geräten in Ihrem Netzwerk. PRTG bietet vorkonfigurierte und anpassbare Berichtsvorlagen, die die wichtigsten Kennzahlen für verschiedene Interessengruppen hervorheben. Diese Berichte können nach einem von Ihnen festgelegten Zeitplan automatisch ausgeführt werden und liefern den Entscheidungsträgern direkte Einblicke.

Icon-Fehlerbehebung

Proaktive Fehlersuche

Identifizieren Sie schnell die Ursache von Problemen mit den fortschrittlichen, in die Monitoring-Plattform gebauten Diagnose-Tools. PRTG liefert historische Daten und Echtzeit-Analysen, um genau festzustellen, wann und wo Probleme auftreten. Dieser Ansatz verkürzt die Zeit, die für die Behebung von Problemen an entfernten Endpunkten benötigt wird, erheblich.

Wie Monitoring von Fernzugriffsgeräten in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Geräteverfügbarkeit, Antwortzeiten und Ressourcenauslastung kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die CPU-Auslastung, den Speicherverbrauch und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Remote-Verbindungen und Leistungsengpässen benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem Monitoring von entfernten Endpunkten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 Gründe, warum PRTG das Monitoring-Tool Ihrer Wahl für Remote-Geräte ist

Wenn Sie Remote-Geräte verwalten, kennen Sie die Frustration über unerwartete Ausfälle, Sicherheitslücken und Konfigurationsabweichungen. Entfernte Endgeräte entwickeln oft ohne Warnung Probleme, so dass die Endbenutzer nicht mehr weiterkommen und Ihr Telefon ununterbrochen klingelt. Ohne einen angemessenen Überblick vervielfachen sich diese Probleme schnell über verteilte Standorte hinweg.

Preise der Ikone

Flexible Preise

Wählen Sie das Abonnement-Modell, das der Größe und den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht, ohne für ungenutzte Kapazitäten zu bezahlen. Erweitern Sie Ihre Lizenz einfach, wenn Ihre Infrastruktur wächst, ohne komplizierte Beschaffungsprozesse oder Vertragsneuverhandlungen. Vermeiden Sie unerwartete Kosten durch transparente Preise, die die Budgetierung für das IT-Management vereinfachen.

Icon-Unterstützung

Schneller Support

Greifen Sie auf die Unterstützung von Experten zurück, wenn Sie Probleme mit Ihrem Monitoring-Setup haben oder Hilfe bei der Optimierung Ihrer Konfiguration benötigen. Profitieren Sie von einer umfassenden Dokumentation, aktiven Community-Foren und direktem technischen Support durch Paessler-Spezialisten. Lösen Sie Probleme schnell mit der Hilfe eines Teams, das die Komplexität des Remote Device Managements versteht.

Icon-Ausbildung

Minimale Schulung

Stellen Sie eine Lösung bereit, die Ihr Team ohne umfangreiche Schulungen oder Zertifikate schnell beherrschen kann. Sie erhalten eine intuitive Oberfläche, die vom ersten Tag an Sinn macht, mit logischen Workflows und klaren Visualisierungsoptionen. Reduzieren Sie die Lernkurve für neue Teammitglieder, die Remote-Geräte in Ihrer Infrastruktur verwalten müssen.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren zur Überwachung von Geräten mit Fernzugriff

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

RDP (Remotedesktop)

Der Sensor RDP (Remotedesktop) überwacht Remote-Desktop-Dienste wie das Remote Desktop Protocol (RDP) oder den Terminal Services Client. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Reaktionszeit
RDP (Remotedesktop)
RDP (Remotedesktop)

SSH Remote Ping

Der Sensor SSH Remote Ping überwacht die Konnektivität zwischen einem System mit Linux/macOS X und einem anderen Gerät aus der Ferne mithilfe von ICMP-Echoanforderungen („Ping“) und Secure Shell (SSH). Er kann Folgendes anzeigen:

  • Durchschnittliche, minimale und maximale Antwortzeit, gemessen vom Remote-Gerät aus
  • Paketverlust
SSH Remote Ping
SSH Remote Ping

Port v2

Der Sensor Port v2 überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu einem oder mehreren seiner TCP/IP-Ports herstellt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
  • Anzahl der Fehler
  • Maximale Zeit, bis eine Verbindungsanfrage zu einem Port angenommen wurde
Port v2
Port v2

Cloud Ping v2

Der Sensor Cloud Ping v2 überwacht die Ping-Zeiten des Transmission Control Protocol (TCP) zu seinem übergeordneten Gerät von verschiedenen Standorten weltweit (Asien-Pazifik: Singapur, Asien-Pazifik: Sydney, Europa: Irland, USA Ost: Nord-Virginia, US-West: Nordkalifornien) über die PRTG Cloud. Er kann Folgendes anzeigen:

- Durchschnittliche globale Antwortzeit

- Antwortzeit des Zielservers am Standort

- ob die PRTG Cloud-Abfrage erfolgreich war oder nicht

Cloud Ping v2
Cloud Ping v2

RADIUS v2

Der Sensor RADIUS v2 überwacht einen RADIUS-Server (Remote Authentication Dial-In User Service) gemäß RFC 2865. Er kann Folgendes anzeigen:

  • RADIUS-Code
  • Antwortzeit
RADIUS v2
RADIUS v2

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht Monitoring von Fernzugriffsgeräten so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Systemausfälle, Sicherheitsverletzungen und Engpässe im Netzwerk schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„PRTG hilft uns bei der Überwachung kritischer Sicherheitssysteme und gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass ihre Geräte funktionieren und ihre wertvollen Güter schützen.“

Rob Jackson, Geschäftsführer
Integrated Precision Systems

 „Natürlich setzen wir bei der Sicherheit klassische Tools wie Firewalls, Virenscanner und Intrusion-Detection-Systeme ein. Allerdings reicht das heute nicht mehr. PRTG schafft zusätzliche Sicherheit, indem es ungewöhnliches Verhalten aufdeckt, das ein Hinweis auf einen Angriff sein kann, der unsere Sicherheitssysteme überlistet hat.“

Damir Karacic, IT-Administrator
Noris Inklusion

„Die Überwachung mit PRTG ist entscheidend für die Sicherheit. Heutige Bedrohungen können sich langsam und leise bewegen, sodass man neben den üblichen Verdächtigen auch andere Indikatoren im Auge behalten muss. Wenn zum Beispiel ein Server ohne ersichtlichen Grund eine hohe Auslastung aufweist, sollte man das wissen, damit man nachsehen kann, was los ist - zum Beispiel eine offene Verbindung, die bei einem Ransomware-Angriff zum Auslesen von Daten genutzt wird.“

Jon Larsen, CIO
Richweb

„Das Beste an PRTG ist, dass es ein einfaches und effektives Monitoring ermöglicht und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen der Hersteller respektiert. PRTG ist so einfach zu bedienen, sodass viele unserer Überwachungsaufgaben inzwischen von unseren Praktikanten erledigt werden. Wir werden den Einsatz der Software in Zukunft auf jeden Fall ausweiten.“

Karsten Boettger, Head of IT
LAKUMED Kliniken

Ihr Remote Access Device Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
aws

Wir sind AWS Technology Partner

Paessler ist ein zertifizierter Partner im Ökosystem von Amazon Web Services, das eine wachsende Gemeinschaft von Softwareanbietern umfasst, die Lösungen auf Basis von Cloud Computing entwickeln.

Was bedeutet das für Sie?

  • Einfache Integration von AWS-Diensten und CloudWatch-Daten mit PRTG
  • Modernste Features für das Monitoring Ihrer Cloud-Umgebung
  • Kompetenter technischer Support rund um Ihr AWS-Monitoring-Setup

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

baramundi

baramundi

baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.

Mehr erfahren
Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
Lansweeper

Lansweeper

Die Sichtbarkeit des eigenen Inventars ist für viele IT-Teams ein großes Problem. Wenn kein genaues Bestandsverzeichnis der technischen Assets vorliegt, ist das ineffizient.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG Monitoring-Lösung für Fernzugriffsgeräte

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Remote Access Device Monitoring: FAQ

Was ist ein Monitoring-Tool für Fernzugriffsgeräte?

Ein Monitoring-Tool für Fernzugriffsgeräte ist eine spezielle Management-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Netzwerkendpunkte und -geräte von einem zentralen Standort aus zu überwachen, zu verwalten und Fehler zu beheben, ohne dass Sie vor Ort sein müssen. Diese Tools bieten die Möglichkeit, die Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit von Geräten in Ihrer gesamten IT-Infrastruktur zu überwachen. Mit den Funktionen für Remote Monitoring und Management (RMM) können Sie Probleme proaktiv erkennen, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken, routinemäßige Wartungsaufgaben automatisieren und einen vollständigen Überblick über alle angeschlossenen Geräte erhalten, unabhängig davon, ob sie sich in Ihrer Hauptniederlassung befinden oder über mehrere entfernte Standorte verteilt sind.

Wie hilft PRTG beim Remote Monitoring von Geräten?

PRTG ist eine umfassende Monitoring-Software, mit der Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur über ein einziges Dashboard überwachen können. Unsere Software bietet über eine einheitliche Schnittstelle Echtzeiteinblicke in Netzwerkendpunkte, Server und Anwendungen. Sie können Windows- und Linux-Systeme mit detaillierten Leistungsmetriken überwachen, sofortige Benachrichtigungen über potenzielle Probleme erhalten und auf detaillierte Berichte über Ihre Remote-Geräte zugreifen. PRTG enthält vorkonfigurierte Sensoren, die speziell für das Remote Monitoring entwickelt wurden, so dass Sie schnell und ohne zeitaufwändiges Monitoring-Setup ein robustes Monitoring implementieren können. PRTG bietet außerdem Fernsteuerungsfunktionen durch die Integration mit Tools von Drittanbietern, was die Problemlösung vereinfacht und Ausfallzeiten reduziert.

Was sind die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von RMM-Software für den IT-Support?

Die Implementierung eines RMM-Tools wie PRTG bietet IT-Support-Teams und Anbietern von Managed Services zahlreiche Vorteile:

  • Erhebliche Reduzierung des Bedarfs an Vor-Ort-Besuchen durch die Möglichkeit der Fehlerbehebung aus der Ferne
  • Ermöglicht proaktives Monitoring, das potenzielle Probleme identifiziert, bevor sie Störungen verursachen
  • Bietet umfassende Berichtsfunktionen zur Verfolgung von Leistungstrends
  • Verbessert die Skalierbarkeit, da Sie zusätzliche Geräte überwachen können, ohne dass sich der Verwaltungsaufwand verhältnismäßig erhöht
  • Rationalisierung des IT-Betriebs durch niedrigere Betriebskosten und verbesserte Bereitstellung von Diensten
Wie kann PRTG bei der Überwachung von Client-Endpunkten für Managed Service Provider helfen?

Für Managed Service Provider (MSPs) bietet PRTG eine leistungsstarke RMM-Plattform, mit der sich Client-Endpunkte in mehreren Unternehmen von einer zentralen Konsole aus überwachen lassen. Die Monitoring-Software ermöglicht es Ihnen, für jeden Client eine eigene Ansicht zu erstellen und gleichzeitig eine einheitliche Verwaltung zu gewährleisten. Sie können benutzerdefinierte Skripte implementieren, um Routineaufgaben zu automatisieren und kundenspezifische Monitoring-Vorlagen zu erstellen. Unsere Lösung unterstützt das Monitoring mehrerer Gerätetypen, darunter Workstations, Server, Router und Firewalls. Mit der rollenbasierten Zugriffskontrolle können Sie Ihren Kunden einen begrenzten Zugriff auf ihre Monitoring-Daten gewähren und gleichzeitig die Gesamtkontrolle behalten. Die Cloud-basierte Bereitstellungsoption vereinfacht das Onboarding neuer Kunden, ohne dass umfangreiche Infrastrukturänderungen erforderlich sind.

Welche Arten von Geräten können mit dem PRTG Remote Access Monitoring überwacht werden?

PRTG bietet eine umfassende Geräteabdeckung für Ihre IT-Infrastruktur. Sie können herkömmliche Netzwerkgeräte wie Router, Switches und Firewalls überwachen, aber auch Server mit Windows, Linux und anderen Betriebssystemen. Die Plattform ermöglicht auch das Monitoring von Workstations, Laptops und verschiedenen Netzwerkendpunkten. Für komplexere Umgebungen überwacht PRTG auch Virtualisierungsplattformen, Speichersysteme und Cloud-Dienste. Mit den Management-Tools von PRTG können Sie Geräte nach Typ, Standort oder Funktion organisieren und so eine logische Struktur schaffen, die zu Ihrem Unternehmen passt. Darüber hinaus bietet PRTG mobile Apps für Android und iOS, mit denen Sie Ihr Netzwerk jederzeit und von überall aus im Blick haben. Diese umfassende Abdeckung stellt sicher, dass Sie den Überblick über Ihren gesamten Technologie-Stack behalten, von der Netzwerkinfrastruktur bis hin zu den Endgeräten der Anwender, auch wenn Sie unterwegs sind.

Wie lässt sich PRTG mit anderen IT-Management-Tools integrieren?

PRTG bietet flexible Integrationen mit anderen Management-Plattformen und IT-Diensten, um ein kohärentes Ökosystem für Ihren IT-Betrieb zu schaffen:

  • APIs für den Datenaustausch mit Ticket-Systemen und Dokumentationsplattformen
  • Starten Sie Fernsteuerungssitzungen über Anwendungen von Drittanbietern direkt von der Monitoring-Oberfläche aus
  • Integration mit Microsoft-Technologien wie Active Directory für eine optimierte Benutzerverwaltung
  • Verbindungen zu Automatisierungstools für professionelle Dienste, die von MSPs verwendet werden
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Skripte zur Erweiterung der Funktionalität und zur Automatisierung von Arbeitsabläufen

Diese Integrationen helfen bei der Erstellung effizienter Workflows, die die Zeit zwischen der Identifizierung eines Problems und seiner Lösung verkürzen und die Auswirkungen auf Benutzer und Geschäftsabläufe minimieren.

Wodurch unterscheidet sich PRTG von anderen Anbietern von RMM-Software?

PRTG unterscheidet sich von anderen Anbietern von RMM-Software durch mehrere wichtige Unterscheidungsmerkmale. Erstens bietet es ein All-inclusive-Lizenzierungsmodell. Zweitens bietet es eine einheitliche Plattform für das Monitoring von Netzwerken und Geräten, so dass nicht mehr mehrere spezialisierte Tools benötigt werden. Drittens ist die Plattform intuitiv bedienbar, was die Lernkurve für Administratoren reduziert und die Implementierung beschleunigt. Viertens bietet PRTG eine außergewöhnliche Skalierbarkeit und wächst mit Ihrem Unternehmen mit - von kleinen Implementierungen bis hin zum Monitoring auf Unternehmensebene. Und schließlich enthält die Plattform anpassbare Dashboards und Monitoring-Tools, mit denen Sie das Monitoring-Erlebnis auf Ihre spezifischen Anwendungsfälle und Anforderungen abstimmen können. Diese Vorteile machen PRTG zu einer idealen Wahl für Unternehmen, die ein umfassendes und dennoch einfaches Konzept für das Remote Monitoring und Management suchen.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von entfernten Endpunkten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
FTP-Monitoring FTP-Monitoring FTP-Monitoring