• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Performance>
  4. Server-Kapazitätsmonitoring
PRTG Logo

Server-Kapazitätsmonitoring mit PRTG

Verhindern Sie Ressourcenengpässe und optimieren Sie die Leistung Ihrer IT-Infrastruktur

  • Monitoring von CPU, Speicher, Festplattennutzung und anderen wichtigen Servermetriken in Echtzeit
  • Legen Sie benutzerdefinierte Schwellenwerte fest und erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen, bevor sich Probleme auf die Benutzer auswirken
  • Planung des Kapazitätsbedarfs mit umfassenden historischen Daten und Trendanalysen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG Server-Kapazitätsmonitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Verhindern Sie kostspielige Ausfallzeiten durch proaktives Monitoring der Kapazitäten
  • Optimieren Sie die Serverleistung mit PRTG Server-Kapazitätsmonitoring
  • Wie das Monitoring der Serverkapazität in PRTG aussieht
  • 3 Gründe, warum PRTG Ihre Wahl für eine optimale Ressourcenauslastung ist
  • 3 Gründe, warum PRTG Ihre Wahl für eine optimale Ressourcenauslastung ist
  • Server-Kapazitätsmonitoring: FAQ

PRTG macht das Monitoring von Serverkapazitäten so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Engpässe bei den Serverressourcen schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Verhindern Sie kostspielige Ausfallzeiten durch proaktives Monitoring der Kapazitäten

Unerwartete Serverausfälle während der Hauptgeschäftszeiten. Kritische Anwendungen verlangsamen sich zum Stillstand. Frustrierte Benutzer, die Ihren Helpdesk mit Tickets überschwemmen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Serverkapazitätsprobleme auftreten, treffen sie Sie dort, wo es am meisten weh tut - in Ihrer Produktivität und Ihrem Ruf.

Paessler PRTG hilft Ihnen, diese Probleme zu lösen, indem es Ihnen einen Echtzeit-Überblick über die Server-Ressourcen verschafft, bevor sie kritisch werden. Identifizieren Sie CPU-Engpässe, Speicherlecks und Festplatten-I/O-Einschränkungen, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen. Reagieren Sie nicht mehr auf Notfälle, sondern beugen Sie ihnen vor - mit einem Monitoring, das genauso hart arbeitet wie Sie selbst.

Inhaltsübersicht

Optimieren Sie die Serverleistung mit PRTG Server-Kapazitätsmonitoring

PRTG bietet einen vollständigen Überblick über Ihre Serverressourcen und überwacht die Serverauslastung. So können Sie die optimale Leistung aufrechterhalten und gleichzeitig für zukünftige Anforderungen planen. Unser einheitlicher Monitoring-Ansatz vereinfacht das Kapazitätsmanagement in On-Premises-, virtuellen und Cloud-Umgebungen.

icon-Engpass

Verhindern Sie Ressourcenengpässe

Engpässe auf dem Server können die Leistung einer Anwendung und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. PRTG überwacht die CPU-Auslastung, die Speicherzuweisung und die Festplatten-E/A in Echtzeit, so dass Sie mögliche Probleme frühzeitig erkennen können. Benutzerdefinierte Schwellenwerte alarmieren Sie, wenn sich die Ressourcen kritischen Werten nähern, und ermöglichen so eine proaktive Lösung, bevor die Benutzer beeinträchtigt werden.

symbolplanung

Verbessern Sie die Kapazitätsplanung

Für eine effektive Kapazitätsplanung sind umfassende historische Leistungsdaten erforderlich, um Trends zu erkennen. PRTG sammelt und speichert automatisch detaillierte Leistungsdaten, die es Ihnen ermöglichen, die Muster der Ressourcennutzung im Laufe der Zeit zu analysieren. Mit anpassbaren Diagrammen können Sie Trends in der Serverleistung einfach visualisieren und datengestützte Entscheidungen über Hardware-Upgrades und die Verteilung der Arbeitslast treffen.

symbolzeit

Reduzieren Sie die Fehlerbehebungszeit

Wenn Probleme mit der Serverleistung auftreten, ist eine schnelle Identifizierung der Grundursache von entscheidender Bedeutung. PRTG bietet einen umfassenden Einblick in Ihre Serverumgebung mit Ursachenanalyse, einschließlich der Abhängigkeiten zwischen Systemen. Die Korrelation zwischen verschiedenen Metriken hilft dabei, festzustellen, ob Probleme auf CPU-Einschränkungen, Speicherbegrenzungen oder Festplattenengpässe zurückzuführen sind.

Wie das Monitoring der Serverkapazität in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Ressourcenauslastung in Ihrer gesamten Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie CPU-Auslastung, Speicherzuweisung, Festplatten-E/A und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Serverengpässe zu beheben und Kapazitätsprobleme zu vermeiden, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem Monitoring Ihrer Serverkapazitäten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 Gründe, warum PRTG Ihre Wahl für eine optimale Ressourcenauslastung ist

PRTG wandelt komplexe Serverkapazitätsdaten in verwertbare Erkenntnisse um und unterstützt IT-Teams bei der Aufrechterhaltung von Spitzenleistungen und der Optimierung der Ressourcenzuweisung in virtualisierten, Cloud-basierten und On-Premises-Infrastrukturen.

icon-Server

Monitoring kritischer Servermetriken

PRTG bietet eine umfassende Abdeckung von Serverkapazitätsmetriken durch verschiedene Sensortypen. Überwachen Sie die CPU-Auslastung, um Verarbeitungsengpässe zu erkennen, die Speichernutzung, um Auslagerungsprobleme zu vermeiden, und den Festplattenspeicher, um Speicherbeschränkungen zu vermeiden. Verfolgen Sie die Festplatten-I/O-Leistung und die Nutzung der Bandbreite, um Netzwerkeinschränkungen zu erkennen.

icon-Alarm

Schwellenwerte für Warnungen festlegen

Effektives Monitoring setzt voraus, dass Sie wissen, wann sich die Ressourcenauslastung einem kritischen Niveau nähert. Mit PRTG können Sie benutzerdefinierte proaktive Schwellenwerte für alle überwachten Metriken festlegen, mit mehreren Stufen für eskalierende Benachrichtigungen. Konfigurieren Sie Warnschwellen für eine frühzeitige Benachrichtigung und Fehlerschwellen für Situationen, die sofortige Aufmerksamkeit per E-Mail, Push-Benachrichtigungen oder Ticket-Systeme erfordern.

symbol-Dashboard

Individuelle Dashboards erstellen

Verschiedene Teammitglieder benötigen unterschiedliche Ansichten der Serverkapazitätsdaten. Mit den anpassbaren Dashboards von PRTG können Sie spezifische Ansichten für verschiedene Interessengruppen erstellen. Technische Mitarbeiter können auf detaillierte Metriken zugreifen, während die Geschäftsleitung Kapazitäts-Trends und Berichte zur Einhaltung von SLAs mit Live-Statusinformationen einsehen kann.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring der Serverkapazität

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

SNMP Prozessorlast

Der Sensor SNMP Prozessorlast überwacht die Systemauslastung. Er kann Folgendes anzeigen:

  • CPU-Last eines bestimmten Prozessors
  • Gesamt-CPU-Last
SNMP Prozessorlast
SNMP Prozessorlast

SNMP Speicher

Der Sensor SNMP Speicher überwacht die Speichernutzung eines Systems. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Verfügbarer Speicher
  • Gesamtspeicher
SNMP Speicher
SNMP Speicher

WMI Laufwerkskapazität (mehrfach)

Der Sensor WMI Laufwerkskapazität (mehrfach) überwacht den freien Speicherplatz eines oder mehrerer Laufwerke. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Freie Bytes auf verschiedenen Laufwerken
  • Freier Speicherplatz auf verschiedenen Laufwerken
  • Gesamter Speicherplatz
WMI Laufwerkskapazität (mehrf.)
WMI Laufwerkskapazität (mehrf.)

VMware Virtual Machine (SOAP)

Der Sensor VMware Virtual Machine (SOAP) überwacht eine virtuelle Maschine (VM) auf einem VMware-Hostserver mithilfe des Simple Object Access Protocol (SOAP). Er kann unter anderem Folgendes anzeigen:

  • CPU-Bereitschaft und -Auslastung
  • Gesamte Lese- und Schreiblatenz des Datenspeichers
  • Festplattenauslastung und Lese- und Schreibgeschwindigkeit
  • Aktiver und belegter Speicher
  • Empfangene und gesendete Bytes
VMware Virtual Machine (SOAP)
VMware Virtual Machine (SOAP)

Windows Physikalischer Datenträger E/A

Der Sensor Windows Physikalischer Datenträger E/A überwacht die E/A-Parameter (Eingabe/Ausgabe) einer Festplatte in einem Windows-System über die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) oder Windows-Leistungsindikatoren. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Durchschnittliche Anzahl der Bytes pro Lese-, Übertragungs- und Schreibvorgang
  • Durchschnittliche und aktuelle Anzahl der Elemente in der Warteschlange
  • Anzahl der Lese-, Schreib- und Split-E/A-Vorgänge auf der Festplatte
  • Lese-, Schreib- und Übertragungszeit und -geschwindigkeit der Festplatte
  • Festplattenzeit und Leerlaufzeit
Windows Physikalischer Datenträger E/A
Windows Physikalischer Datenträger E/A

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht das Monitoring von Serverkapazitäten so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungs- und Ressourcenengpässe schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„PRTG hilft uns, die Kontrolle über unsere IT zu behalten, indem es Probleme sofort sichtbar macht - und zwar überall. Wir haben Leistung und Verfügbarkeit unserer IT immer im Blick und können rechtzeitig reagieren, wenn es zu Ausfällen kommt. Langfristig gesehen helfen uns die Monitoring-Daten bei der Kapazitätsplanung, sodass wir sowohl für unsere eigenen Systeme als auch für die unserer Kunden die benötigten Ressourcen bereitstellen können, ohne Geld für ungerechtfertigte Redundanzen zu verschwenden.“

Stein Erik Høybakk, Senior Network Engineer
TAFJORD

„Unsere gesamten Produktions- und Geschäftsprozesse hängen an SAP. Aber natürlich spielen IT und Produktionsanlagen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung dieser Prozesse. SAP, IT und Produktion zentral in einer Monitoring-Lösung zusammenzuführen, liefert uns den entscheidenden Vorteil bei der Entdeckung kritischer Leistungsabfälle und der Identifizierung der jeweiligen Ursachen. Dank itesys und PRTG gelingt uns das auf einfache und günstige Weise.“

Andreas Schmidt, Senior Systems Engineer
Truma

„Jede Ausfallzeit kann für unsere Kunden nachteilig sein. Wir sind bestrebt, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. PRTG ermöglicht es uns, den Zustand und die Leistung des Netzwerks zu sehen. Anhand dieser Messungen können wir entscheiden, wie wir ein Gerät reparieren können, bevor es ausfällt und eine Serviceunterbrechung verursacht.“

James Ott Jr., Communications System Technician and IT Administrator
Federal Radio

Ihr Server Capacity Monitoring auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

KnowledgeRiver

KnowledgeRiver

KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.

Mehr erfahren
NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG Monitoring-Lösung für die Kapazitätsüberwachung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (02.07.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Server-Kapazitätsmonitoring: FAQ

Was ist das Monitoring der Serverkapazität und warum ist es wichtig für den Zustand der Server?

Beim Monitoring der Serverkapazität wird die Nutzung der Serverressourcen kontinuierlich verfolgt und analysiert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und Engpässe zu vermeiden. Dazu gehört das Monitoring von Kennzahlen wie CPU-Auslastung, Speicherzuweisung, Festplattenplatz und Reaktionszeit.

Dieses Monitoring-System ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Serverzustands, die Vermeidung von Ausfällen und die Gewährleistung einer hohen Betriebszeit. Ein effektives Monitoring der Kapazitäten hilft dem IT-Betrieb, potenzielle Ressourcenengpässe zu erkennen, bevor sie zu Unterbrechungen führen, Performance-Baselines festzulegen und Dienstleistungsvereinbarungen (SLAs) einzuhalten.

Welche Monitoring-Tools bietet PRTG für das Monitoring von Serverkapazitäten an?

PRTG bietet eine umfassende Monitoring-Software mit speziellen Tools für das Monitoring von Kapazitäten in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen. Diese Monitoring-Tools überwachen Server-Performance-Metriken wie CPU, Speicher, Festplatten-I/O und Latenz.

Die Monitoring-Tools von PRTG unterstützen verschiedene Betriebssysteme, darunter Microsoft Windows, Linux und Virtualisierungsplattformen. Die Software bietet automatische Warnmeldungen, anpassbare Dashboards und detaillierte Berichte, die dabei helfen, eine optimale Systemleistung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig potenzielle Serverprobleme zu erkennen, bevor sie sich auf wichtige Funktionen auswirken.

Wie überwacht PRTG virtuelle Server und Cloud-Umgebungen?

PRTG überwacht virtuelle Server über spezielle Sensoren, die für Virtualisierungsplattformen wie VMware und Hyper-V entwickelt wurden. Für Cloud-Umgebungen bietet PRTG spezielle Monitoring-Funktionen für große Anbieter wie AWS, Azure und andere Cloud-Dienste.

Das Monitoring-System überwacht die Ressourcennutzung, die Leistung von Anwendungen und den Zustand von Servern in hybriden Infrastrukturen. Dank seiner skalierbaren Architektur kann PRTG alles überwachen, von kleinen Implementierungen bis hin zu großen Rechenzentren, und bietet so umfassende Beobachtungsmöglichkeiten für Ihre gesamte IT-Infrastruktur.

Kann PRTG die Leistung von Webservern und Anwendungen überwachen?

Ja, PRTG bietet ein umfassendes Monitoring für Webserver und Anwendungen. Die Monitoring-Software überwacht wichtige Metriken wie Antwortzeiten, Fehlerraten und Ressourcenauslastung für gängige Webserver-Plattformen. Für das Monitoring von Anwendungen stellt PRTG Sensoren zur Verfügung, die die Verfügbarkeit, Leistung und das Nutzererlebnis überwachen.

Dieser umfassende Ansatz hilft dabei, Engpässe, Schwachstellen und Leistungsprobleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Endnutzer auswirken, so dass IT-Teams eine optimale Bereitstellung von Anwendungen gewährleisten können.

Wie kann die Automatisierung das Monitoring der Serverkapazität verbessern?

Die Automatisierung ist eine Kernfunktion des Monitorings der Serverleistung von PRTG. Das System erkennt automatisch die Netzwerkkomponenten, setzt die entsprechenden Sensoren ein und ermittelt die grundlegenden Leistungskennzahlen. Beim Überschreiten von Schwellenwerten löst PRTG automatisch Benachrichtigungen aus und kann vordefinierte Aktionen einleiten.

Diese Automatisierung reduziert manuelle Monitoring-Aufgaben, gewährleistet eine konsistente Überwachung und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf potenzielle Serverprobleme. Durch die Automatisierung routinemäßiger Monitoring-Prozesse können sich IT-Teams auf strategische Infrastrukturverbesserungen statt auf reaktive Fehlerbehebung konzentrieren.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von Serverkapazitäten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher macht.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
preis-liste-seite-datahub preis-liste-seite-datahub preis-liste-seite-datahub