Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Energieverbrauchsspitzen, Überhitzung, zu hohe Luftfeuchtigkeit und andere Probleme, die Ihre Energierechnungen in die Höhe treiben könnten, schnell erkennen und verhindern.
Übermäßiger Energieverbrauch ist in jeder Hinsicht schlecht: für die Leistung Ihrer Geräte, für die Betriebskosten Ihres Unternehmens und für seine Nachhaltigkeitsziele.
Das Energie Monitoring System von PRTG überwacht in Echtzeit den Stromverbrauch, die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und andere Parameter, die sich auf Ihre Rechnungen (und die Stabilität und Leistung Ihres Netzwerks) auswirken können.
Legen Sie Ziele für den Energieverbrauch fest, spüren Sie Ineffizienzen und Verschwendung auf und nutzen Sie Daten zu langfristigen Trends, um Ihr Netzwerk reibungslos zu betreiben und ein überzeugendes Argument für Energiesparinitiativen zu bauen, gegen das Ihre Vorgesetzten nichts einzuwenden haben.
Es gibt nichts Schlimmeres als Energieverschwendung (außer vielleicht, dass sich Ihre Kunden über die hohen Energierechnungen beschweren). PRTG verfolgt den Energieverbrauch und andere Kennzahlen in Echtzeit, sodass Sie die Verbrauchsmuster im Auge behalten und das Energiemanagement optimieren können.
Steigender Stromverbrauch? Mit PRTG können Sie die Ursache ermitteln und das Problem beheben, bevor es zu ungeplanten Ausfallzeiten kommt. Legen Sie Ihre bevorzugten Schwellenwerte fest und Sie werden automatisch alarmiert, bevor Ihre Hardware beschädigt wird oder eine kritische Störung auftritt.
Erweitern und aktualisieren Sie Ihr Netz, bevor es Ihnen zu groß wird. Unsere Monitoring-Software überwacht die Verbrauchsmuster im Laufe der Zeit, so dass Sie den künftigen Bedarf genauer vorhersagen können. Und mit benutzerdefinierten Berichten können Sie den ROI von Energiesparinitiativen mit wenigen Klicks nachweisen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Server, Router, Switches, PDUs, USVs, Lüfter und andere Hardwarekomponenten sowie Umgebungsstatistiken kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Stromverbrauch, CPU-Last, Speichernutzung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Energieverbrauchsspitzen, Überhitzung, zu hohe Luftfeuchtigkeit und andere Probleme, die Ihre Energierechnungen in die Höhe treiben und zu Fehlfunktionen im Netzwerk führen können, und beheben Sie diese.
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für Aufdach-Solarzellen
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Eine Möglichkeit, den Energieverbrauch zu überwachen, ist der Einsatz von intelligenten, gemessenen Stromverteilungseinheiten (PDUs), die Sie einfach in PRTG integrieren können. Auf diese Weise können Sie den Energieverbrauch Ihrer gesamten Infrastruktur sowie den Verbrauch der einzelnen angeschlossenen Geräte ermitteln.
Überwachen Sie z.B. Stromstärke, Strom, Spannung und Phasenwinkel und legen Sie individuelle Schwellenwerte fest, um alarmiert zu werden, bevor etwas Kritisches mit Ihren PDUs passiert. Dies hilft nicht nur, kostspielige Ausfallzeiten zu reduzieren, sondern spart auch Energiekosten, da Sie unnötigen Energieverbrauch, z. B. durch Standby-Geräte, vermeiden können.
Das Monitoring Ihrer unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) darf nicht unterschätzt werden. Sie können die Betriebszeit eines Servers nicht garantieren, wenn dieser an eine unterversorgte USV angeschlossen ist, die auch ohne einen drohenden Stromausfall bereits mit voller Leistung läuft.
Richten Sie PRTG ein, um Ihre USV-Systeme mit vorkonfigurierten PRTG-Sensoren zu überwachen. Behalten Sie zum Beispiel die Eingangs- und Ausgangsspannung, den Batteriestatus und die verbleibende Batterielaufzeit oder die Betriebszeit im Auge. Bei einer Spannungsschwankung oder einem Stromausfall alarmiert PRTG Sie sofort, damit Sie schnell reagieren können, bevor das Problem geschäftskritisch wird.
Da der Betrieb von Rechenzentren große Mengen an Energie benötigt, die sehr kostenintensiv ist, wollen Rechenzentrumsbetreiber die verfügbare Energie in der Regel so effizient wie möglich auf ihre Rechenzentrumsinfrastruktur verteilen.
Das Monitoring von Rechenzentren umfasst nicht nur Netzwerkgeräte, sondern auch Aspekte wie Notbeleuchtung und Klimatisierung oder Umgebungswerte wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die gesammelten Informationen können Ihnen dabei helfen, Energieverschwendung zu reduzieren und geeignete Bedingungen für die Energieverteilung sicherzustellen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Energieverbrauchsspitzen, Überhitzung, zu hohe Luftfeuchtigkeit und andere Probleme, die Ihre Energierechnungen in die Höhe treiben könnten, schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ihr Netz ist energieeffizient, wenn es bei gleicher Leistung weniger Energie verbraucht als ähnliche Netze. Sie können die Effizienz Ihres Netzes messen, indem Sie die übertragene Datenmenge im Verhältnis zum Energieverbrauch berechnen.
Angenommen, einer Ihrer Netzwerk-Switches überträgt 5 Gigabit an Daten und verbraucht 250 Watt, während ein anderer Switch 7 Gigabit an Daten überträgt und ebenfalls 250 Watt verbraucht. Der letztere Switch ist energieeffizienter als der erstere.
Ein Monitoring-Tool zur Überwachung der Energieeffizienz ist eine Software, die Energieverbrauchsdaten sammelt, sie analysiert und den Benutzern nützliche Informationen anzeigt. Diese Informationen können in verschiedenen Formen angezeigt werden, z. B. in Tabellen, Diagrammen oder Grafiken.
Der Hauptzweck des Einsatzes von Monitoring-Tools zur Überwachung der Energieeffizienz besteht darin, den Energieverbrauch zu kontrollieren und zu reduzieren, was dazu beiträgt,:
Erstens wegen der Kosteneinsparungen.
Im Durchschnitt verbraucht ein Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern etwa 30.000 bis 50.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr, während ein Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern mehr als 50.000 Kilowattstunden pro Jahr verbraucht. Und Server, CPUs und andere Netzwerkhardware machen einen erheblichen Teil dieses Verbrauchs aus. Das Sammeln von Energieverbrauchsdaten macht es einfacher, Trends zu erkennen und Ihr Netzwerk so zu optimieren, dass Sie Ihre Rechnungen senken können.
Zweitens, weil Ihr Netzwerk dann besser funktioniert.
Ein übermäßiger Energieverbrauch kann Ihre Hardware beschädigen und zu ungeplanten Ausfallzeiten führen. Ein Monitoring-Tool hilft Ihnen, diese Probleme zu erkennen, bevor sie zu kritischen Problemen führen.
Drittens, um die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens zu verbessern.
Ein geringerer Energieverbrauch bedeutet weniger Kohlendioxidemissionen - gut für den Planeten und erfreulich für die Führungsetage, die den Investoren gesunde ESG-Kennzahlen vorlegen kann.
PRTG überwacht den Energieverbrauch Ihrer Hardware sowie andere wichtige Messgrößen, die sich auf die Energieeffizienz Ihres Netzwerks auswirken können, z. B. CPU-Last, Speichernutzung, Lüfter und sogar Umgebungsdaten wie Luftstrom, Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit mithilfe hochentwickelter vorkonfigurierter Sensoren. Die Sensoren überwachen jede Messgröße rund um die Uhr und fassen die Daten in leicht verständlichen Grafiken und anderen Visualisierungen zusammen, so dass es einfacher ist, sowohl unmittelbare Probleme als auch langfristige Trends zu erkennen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.