Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Benötigen Sie eine tiefgreifende Datenanalyse von Zustands- und Leistungsmetriken in einem komplexen, verteilten Netzwerk? Oder wollen Sie einfach nur grundlegende Monitoring-Funktionen?
Das spielt keine Rolle. Paessler PRTG kann beides mit gleicher Leichtigkeit erledigen.
Und, was noch wichtiger ist, mit minimalen Anpassungen. Von granularen Monitoring-Daten zur Überwachung der Anwendungs-Performance, über die Sammlung und Analyse von Protokollen und die Integration mit Observability-Tools wie OpenTelemetry, Prometheus und Grafana bis hin zur Verfolgung von alltäglichen Metriken wie Bandbreite, Speicher und CPU-Last.
Denn Monitoring-Tools - selbst in komplexen Umgebungen - sind am besten, wenn sie einfach und benutzerfreundlich sind. Oder sehen Sie das anders?
Einmal einstellen und bei Bedarf anpassen (oder ganz vergessen).
Die leistungsstarken Automatismen, vorkonfigurierten und benutzerdefinierten Sensoren sowie die sofort einsatzbereiten Funktionen von PRTG machen Monitoring, Fehlersuche, Optimierung und Kapazitätsplanung einfacher, als Sie es sich je hätten vorstellen können.
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
FEATURE | PRTG PRTG | Splunk Splunk |
---|---|---|
Ein Tool für Ihr gesamtes Netzwerk | PRTG Alle Monitoring-Features enthalten | Splunk Die verfügbaren Funktionen hängen davon ab, welchen Tarif Sie nutzen |
Einfache Einrichtung, intuitives Monitoring | PRTG Benutzerfreundliche Schnittstellen für Web, Desktop und Handy | Splunk Erfordert einige manuelle Konfiguration |
Automatische Netzwerkerkennung | PRTG Eingeschlossen | Splunk Eingeschlossen |
Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit | PRTG Erweiterte, hochgradig anpassbare Alarmierung über verschiedene Benachrichtigungsmethoden | Splunk Unterstützt |
Benutzerdefinierte Maps & Dashboards | PRTG Benutzerdefiniertes Dashboard per Drag & Drop erstellen | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Agentenloses Monitoring | PRTG Keine Installation von Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich | Splunk Unterstützt |
On-Premises oder Cloud-basiert | PRTG Flexible Einsatzoptionen verfügbar | Splunk Unterstützt sowohl On-Premises- als auch Cloud-basierte Implementierungen |
Version für Unternehmen | PRTG Verfügbar | Splunk Verfügbar |
Freeware-Version | PRTG Verfügbar für bis zu 100 Sensoren, kostenlos auf Lebenszeit | Splunk Nicht verfügbar |
Verteiltes Monitoring von Netzwerken | PRTG Monitoring einer unbegrenzten Anzahl von Remote-Standorten inklusive | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Monitoring von Servern und Anwendungen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Monitoring der Netzwerkleistung | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Monitoring der Bandbreite | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Analysator für Netzwerkverkehr | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Monitoring von Cloud Diensten | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Monitoring der virtuellen Infrastruktur | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Monitoring der Speicherressourcen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Monitoring von Datenbanken | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Web Performance Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Unterstützt führende Technologien | PRTG SNMP, Flussprotokolle, Packet Sniffing, WMI, HTTP, Ping, SQL und vieles mehr | Splunk Unterstützung von SNMP, HTTP/S, SSH und anderen führenden Technologien |
Erstellen Sie Ihre eigenen Skripte | PRTG Eigene PRTG API für benutzerdefinierte Sensoren und Skripte enthalten | Splunk Unterstützt, erfordert aber erheblichen technischen Aufwand |
Einschließlich technischer Unterstützung | PRTG Expertenunterstützung inklusive, keine zusätzlichen Kosten | Splunk Nur bezahlte Unterstützung |
Herunterladen. Einstellen. Los.
Sie müssen nicht monatelang Produktdokumentationen studieren oder in Fachforen nachlesen, nur um mit den Grundlagen vertraut zu werden. Egal, ob Sie die Software direkt verwenden oder sie anpassen, PRTG fühlt sich sofort vertraut an und lässt sich mit wenigen Klicks an Ihre Anforderungen anpassen.
Geben Sie einen IP-Adressbereich ein, und PRTG übernimmt den Rest - es findet alle angeschlossenen Geräte, weist die entsprechenden Sensoren zu, sammelt Daten und legt sogar Standard-Leistungs- und Warnschwellenwerte für Sie fest. Wenn das erledigt ist, können Sie es so lassen, wie es ist, oder später darauf zurückkommen, um es genau an Ihre Anforderungen anzupassen.
Router. Server. Firewalls. APM. AWS und Azure. Datenvolumen. Protokoll-Verwaltung. Kubernetes. Kibana und Ihr zugrunde liegender Elastic Stack. Mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren und der Möglichkeit, eigene Sensoren zu erstellen, sowie der Unterstützung für eine unbegrenzte Anzahl lokaler und entfernter Geräte sind die Datenerfassungs- und Monitoring-Funktionen so umfassend wie nie zuvor.
Wir haben PRTG so konzipiert, dass es Ihnen eine möglichst nahtlose Benutzererfahrung bietet. Anpassbare Vorlagen und eine Drag-and-Drop-Oberfläche machen die Anpassung Ihrer Monitoring-Umgebung schnell und einfach. Und unser freundliches Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Seite, wenn Sie nicht weiterkommen. Ja, auch wenn Sie den kostenlosen Plan nutzen.
Sie sollten keinen Doktortitel brauchen, um die Preisstruktur eines SaaS-Anbieters zu verstehen. PRTG hält die Dinge einfach, transparent und kostengünstig: Sie zahlen für eine Reihe von Sensoren, wobei die ersten 100 kostenlos sind. Das bedeutet, dass Sie als Startup eine Monitoring-Umgebung mit vollem Funktionsumfang einrichten können, ohne etwas dafür zu bezahlen, und diese mit Ihrem Wachstum erweitern können.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Splunk-Implementierung sein könnte?
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Prometheus ist ein Open-Source-Tool, das sich hervorragend für das Monitoring von containerisierten Anwendungen eignet. Es verfügt jedoch nicht über umfassende Netzwerk-Monitoring-Funktionen und erfordert eine umfangreiche manuelle Konfiguration für die Sichtbarkeit der Infrastruktur.
Netreo bietet Konfigurationsmöglichkeiten, ist aber ressourcenintensiv und erfordert manuelle Anpassungen. PRTG ist leistungsstark, flexibel, sofort einsatzbereit und hat budgetfreundliche Preise.
OpenNMS ist hinsichtlich Flexibilität und Konfigurierbarkeit kaum zu übertreffen, erfordert jedoch Zeit, Geduld und Fachwissen. PRTG ist ebenso leistungsstark und bietet ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten, lässt sich jedoch wesentlich schneller und einfacher einrichten.
Icinga ist ein Open-Source-Monitoring-Tool, das Flexibilität bietet, aber fortgeschrittene technische Kenntnisse erfordert. Setup und Wartung können komplex sein, insbesondere für Teams, denen es an dediziertem Linux-Fachwissen fehlt.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.
Paessler PRTG bindet Wago-Systeme in das übergeordnete Monitoring von IT, Sicherheit und Produktionsanlagen ein und schafft so einen zentralen Überblick.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und Splunk hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
Splunk könnte Ihre Wahl sein:
Die Antwort auf diese Frage hängt von den Anwendungsfällen ab, die Sie im Sinn haben.
Wenn der Zugriff auf ein Beobachtungstool mit hochkardinalen und hochdimensionalen Datensätzen Priorität hat, ist Splunk die richtige Wahl. Mit Splunk können Sie praktisch alle Metriken, Protokolle oder Traces überwachen, korrelieren und analysieren, auch solche, die nicht direkt mit bestimmten Hardware- oder Software-Assets verknüpft sind, und es nutzt auch maschinelles Lernen und KI-gestützte Analysen. Der Nachteil ist, dass es eine umfangreiche technische Konfiguration erfordert, damit es genau so funktioniert, wie Sie es wollen.
PRTG hingegen ist ein Allrounder mit integrierter Automatisierung, der das Monitoring, die Fehlersuche und die Optimierung von Netzwerken und Infrastrukturen vereinfachen soll.
Jede Monitoring-Lösung erfordert eine manuelle Konfiguration, insbesondere wenn Sie eine große IT-Infrastruktur haben oder komplexe Monitoring-Funktionen benötigen. Dennoch ist die Einrichtung von PRTG ein schneller, einfacher und intuitiver Prozess, insbesondere im Vergleich zu Splunk.
Ganz gleich, ob Sie sich für PRTG Hosted Monitor - unsere Cloud-native Lösung - oder für unsere On-Premises-Lösung PRTG Network Monitor (oder ein hybrides Cloud-Setup) entscheiden, die automatische Suche übernimmt den größten Teil der Arbeit. Geben Sie einen IP-Adressbereich ein und es wird jedes Gerät in diesem Bereich erkennen, die entsprechenden Sensoren zuweisen und mit dem Monitoring beginnen.
Splunk hingegen erfordert eine manuelle Konfiguration - Dateneingabe, Forwarder, Indizierung ... Sie verstehen schon - und das technische Know-how, um dies zu bewerkstelligen. Das ist großartig, wenn Sie mit dieser Art von Dingen vertraut sind, aber nicht so sehr, wenn Sie nicht über das Fachwissen oder die Ressourcen verfügen, um dies zu tun.
Die kurze Antwort: Die Preise von PRTG sind transparenter, besser vorhersehbar und, nun ja, einfach einfacher und unkomplizierter.
Die längere Antwort. PRTG verwendet sensorbasierte Preise, wobei die ersten 100 Sensoren lebenslang kostenlos sind. Alle Features und Funktionalitäten sind im Grundpreis enthalten, auch im kostenlosen Tarif. Das bedeutet, dass Sie nicht für den Zugriff auf bestimmte Features zahlen müssen oder je nachdem, ob Sie die Monitoring-Software von PRTG On-Premises oder in der Cloud einsetzen möchten. Sie zahlen nur für die Metriken, die Sie überwachen möchten. Und Sie können ohne Kosten loslegen.
Splunk hingegen bietet vier verschiedene Preismodelle an, von denen keines eine kostenlose Stufe enthält:
Wie funktionieren diese, und was ist der Unterschied zwischen ihnen? Nun, Splunk hat eine dreiseitige Broschüre, um die ersten drei Preismodelle zu erklären, sowie zwei Landing Pages mit weiteren Erklärungen. Vergleichen Sie das mit unserer 70-Wörter-Übersicht oben und ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Splunk-Implementierung sein könnte?