• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Ressourcen>
  3. How-to Guides>
  4. Wie man mit Lookups in PRTG arbeitet
PRTG Logo

Wie man mit Lookups in PRTG arbeitet

Kostenloser Download
Produktübersicht

Arbeiten mit Lookups in PRTG: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsübersicht
  • Was sind Nachschlagewerke?
  • Lookups in den Kanaleinstellungen bearbeiten
  • Konfigurieren Sie ein externes Gerät so, dass es auf PRTG zeigt
  • Neues Lookup erstellen

Was sind Lookups?

PRTG verwendet Lookups für die Kanäle einiger Sensoren, um den Status zu definieren, den ein Sensor anzeigt, genau wie es die Sensorbeschränkungen tun.

Lookups zeigen Objektdaten in leichter lesbarer Form an, da sie Statuswerte, die ein überwachtes Objekt zurückgibt, statt in Ganzzahlen in informativeren Worten angeben.

Wenn Sie z. B. einen Drucker überwachen, der den Statuswert „0“ liefert, kann der entsprechende Sensor den Status „Okay“ mit der Meldung Paper Okay anzeigen, anstatt nur den Statuswert „0“.

PRTG Screenshot Beispiel eines Kanals mit Grenzwerten
Beispiel für einen Kanal mit Grenzwerten
PRTG Screenshot Beispiel eines Kanals mit Grenzwerten

Beispiel für einen Kanal mit Grenzwerten

PRTG Screenshot Beispielkanal mit Lookups
Beispiel für einen Kanal mit Lookups
PRTG Screenshot Beispielkanal mit Lookups

Beispiel für einen Kanal mit Lookups

Bringen Sie Ihre Monitoring-Erfahrung mit PRTG auf das nächste Level

Vollständige Transparenz mit Echtzeit-Dashboards, Warnmeldungen und anpassbaren Sensoren

Kostenloser Download
Produktübersicht

ookups werden in Lookup-Dateien definiert, die das XML-Format verwenden und mit .ovl enden. Sie finden alle vordefinierten Lookup-Dateien im Unterordner \lookups des PRTG Programmverzeichnisses. Es gibt verschiedene Arten von Lookups. Sie können nur einen Lookup-Typ pro Lookup-Datei verwenden.

Lookups vom Typ Boolean werden als Switches visualisiert.

Lookups vom Typ Boolean werden als Schalter visualisiert.

Lookups vom Typ SingleInt oder Range werden als Tacho visualisiert.

Lookups vom Typ SingleInt oder Range werden als Tacho visualisiert.

Lookups vom Typ Bitfield werden als Toggle visualisiert.

Lookups vom Typ Bitfield werden als Signallampen visualisiert.

Lookups in den Kanaleinstellungen bearbeiten

Sie können Lookups nur für Sensoren mit benutzerdefinierten Kanälen einrichten. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Um die Kanaleinstellungen zu ändern, gehen Sie zur Registerkarte Übersicht eines Sensors und klicken Sie auf das Zahnrad unter der Anzeige des Kanals, den Sie bearbeiten möchten.
  2. Wählen Sie unter Lookups und Grenzwerte die Option Alarmierung basierend auf Lookups einschalten.
  3. Wählen Sie eine geeignete Lookup-Datei aus der Dropdown-Liste unter Lookups aus. Eine Liste aller vordefinierten Lookup-Dateien und der Sensoren, für die sie gelten, finden Sie im PRTG Manual: Liste der Standard-Lookup-Dateien.
PRTG-Screenshot bearbeiten Lookups und Grenzen
PRTG-Screenshot bearbeiten Lookups und Grenzen

Anpassen von Standard-Lookup-Dateien

Sie können auch Standard-Lookup-Dateien modifizieren, um bestehende Definitionen zu ändern oder neue Definitionen aufzunehmen. Das folgende Beispiel zeigt die Lookup-Datei für den Papierstatus des Sensors SNMP HP LaserJet Hardware.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<ValueLookup id="oid.paessler.hplaserjet.paperstatus" desiredValue="0"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation=
"PaeValueLookup.xsd">
   <Lookups>
      <SingleInt state="Ok" value="0">
       Paper Okay
     </SingleInt>
     <SingleInt state="Error" value="1">
       Out of Paper or No Cassette Loaded
     </SingleInt>
     <SingleInt state="Error" value="2">
       Manual Paper Feed Required
     </SingleInt>
   </Lookups>
</ValueLookup>

Wenn Sie nicht möchten, dass der Sensor den Status „Fehler“ anzeigt und eine Warnung sendet, wenn der Drucker z. B. kein Papier mehr hat, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Ermitteln Sie den Namen der Standard-Lookup-Datei in den Einstellungen des Kanals, den Sie bearbeiten möchten.
  2. Kopieren Sie die Datei paessler.hplaserjet.paperstatus.ovl aus dem Unterordner \lookups des PRTG Programmverzeichnisses in den Unterordner \lookups\custom. Achten Sie darauf, dass Sie den Dateinamen nicht ändern.
  3. Öffnen Sie die Datei mit einem Editor.
  4. Ersetzen Sie
<SingleInt state="Error" value="1">Out of Paper or No Cassette Loaded</SingleInt>

mit

<SingleInt state="OK" value="1">Out of Paper or No Cassette Loaded</SingleInt>.

5. Ersetzen Sie optional die Meldung „Out of Paper“ oder „No Cassette Loaded“ durch einen eigenen Text.

6. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei als .ovl speichern

7. Melden Sie sich im PRTG Web-Interface an und wählen Sie im Hauptmenü Konfiguration | Systemverwaltung | Administrator-Tools.

8. Klicken Sie auf Los! unter Lade Lookups und Dateilisten.

PRTG lädt nun die Lookup-Dateien neu und die Anzeige des Sensorkanals Papier zeigt den neuen Zustand und die neue Meldung an.

PRTG Bildschirmfoto Systemverwaltung
PRTG Bildschirmfoto Systemverwaltung

PRTG macht Monitoring so einfach wie möglich

Benutzerdefinierte Alarme und Datenvisualisierung helfen Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu vermeiden

Kostenloser Download
Produktübersicht

Neues Lookup erstellen

Es ist auch möglich, neue Lookups für jeden Sensor zu erstellen, der Lookups unterstützt. Verwenden Sie das im PRTG Manual enthaltene XML-Schema, um eine Lookup-Datei von Grund auf neu zu erstellen, oder kopieren und bearbeiten Sie eine bestehende Lookup-Datei und speichern Sie sie unter einem neuen Namen.

Speichern Sie Ihre benutzerdefinierten Dateien im Unterordner \lookups\custom des PRTG Programmverzeichnisses und vergessen Sie nicht, die Dateien unter Konfiguration | Systemverwaltung | Administrator-Tools neu zu laden.

Dieser How-to Guide kratzt nur an der Oberfläche?

Dann tauchen Sie hier noch tiefer in PRTG ein!

Vorschau Blog

Blog: Das PRTG Lookup Feature verfolgt Wetterdaten

mehr lesen
Vorschau Handbuch

Manual: Lookups im Detail erklärt

mehr lesen
PRTG-Logo

Beginnen Sie kostenlos mit dem Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

Kostenloser Download
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Database Performance Monitoring Database Performance Monitoring Database Performance Monitoring