Detaillierte Abhängigkeitsanalysen
Automatisierte Dokumentation der IT-Landschaft
Generische Schnittstelle für direkten Import von CSV- und JSON-Dateien
Kombinierte Dashboards über Tools wie PRTG
Bietet Unterstützung für diverse Datenquellen und Drittsysteme, einschließlich der Möglichkeit, neue Systeme on-demand hinzuzufügen
Individueller Blick auf Schachtelung und Abhängigkeiten der Infrastruktur
Einfache Konfiguration der Analysen und Views über Filter- und Analyseregeln
Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen Qbilon, wenn es darum geht, ihre IT-Landschaft zu optimieren
KTR Systems ist ein international agierender Maschinenbauer. Mit den 25 über die ganze Welt verteilten Tochtergesellschaften ergibt sich die große Herausforderung, den Überblick über die Gesamt-IT an allen Standorten zu behalten. Gleichzeitig ist es sehr wichtig, den Personalaufwand für diese Dokumentation zu minimieren. Da es mit enormen Aufwand einhergeht, die bestehende IT-Dokumentation stets auf dem aktuellen Stand zu halten, würde ein zu geringer Personaleinsatz letztendlich zu unzureichender Daten-Aktualität führen.
Sortimo International GmbH ist der führende Hersteller von Transporter-Regalsystemen und mobilen Transportlösungen in Europa. Sortimos Cloud-Landschaft ist hybrid und es besteht ein hoher Bedarf an einer konsolidierten IT-Dokumentation. Eine weitere Aufgabe war die Beschleunigung und Vereinfachung des Onboarding-Prozesses für interne und externe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Qbilon ist eine Graphanalyse- und Automatisierungsplattform für hybride IT-Landschaften. Es erfasst automatisch alle IT-relevanten Daten und führt diese in einem umfassenden Übersichtsbild zusammen. Das ermöglicht eine individuelle Bewertung und Optimierung, wodurch die Arbeitslast deutlich reduziert, die Kosten verringert und die Sicherheit gesteigert wird.
Bestehende Lösungen erfordern meist eine zeitaufwendige manuelle Dateneingabe, speichern die Daten entsprechend einem fest vorgegebenen Schema in proprietären Formaten und sind nicht in der Lage, ein zusammenhängendes Übersichtsbild der IT-Landschaft zu erstellen.
Im Gegensatz dazu setzt Qbilon auf einen hohen Automatisierungsgrad bei der Erfassung der Daten, die dann in einem flexiblen Schema und ohne drohenden "vendor lock-in" gespeichert werden. So wird es ermöglicht alle Daten effizient in einem durchgängig aktuellen und konsistenten Überblicksbild der IT-Landschaft zusammenzuführen.
„Elemente“ oder „Assets“ sind alle separat erfassten „Bausteine“, die im umfassenden IT-Übersichtsbild gezeigt werden, z. B. Server-Instanzen, Applikationen, IT-Dienste, Abteilungen oder Personalzuständigkeiten.
Grundsätzlich kann jede Dritt-Software angebunden werden, sofern sie eine dokumentierte Web-API (z. B. ReST oder SOAP) hat und ihre Daten in einem standardisierten Format (also in strukturierter Form) bereitstellt.
Beispielsweise können folgende Datenquellen ohne jeden Anpassungsaufwand direkt eingebunden werden:
Eine Auflistung der derzeit unterstützten Datenquellen finden Sie hier.
Für die schnelle Integration gängiger Datenquellen stehen zahlreiche Konnektoren zur Verfügung. Dadurch ist es möglich, in wenigen Minuten einen umfassenden Überblick über Ihre IT zu erhalten. Außerdem werden durch die einfache Erstellung individueller Sichten bereits zahlreiche Anwendungsfälle abgedeckt. Gewinnen Sie in kürzester Zeit die nötigen Erkenntnisse für Ihre IT-Entscheidungen.
Brauchen Sie weitergehende Informationen oder haben Sie Fragen? Hier finden Sie alles, was Sie suchen. Und wenn Sie mit einem unserer Experten sprechen möchten, kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter.