Probes sind die Arbeitspferde von PRTG Network Monitor. Sie sammeln Daten von Ihren Geräten und Systemen und senden die Ergebnisse dann an den PRTG Core Server zurück:
Die Multi-Plattform Probe erweitert die Monitoring-Funktionen von PRTG auf Nicht-Windows-Plattformen und unterstützt:
Die Multi-Plattform Probe besteht aus drei Komponenten:
Monitoring an mehreren Standorten
Überwachen Sie Ihre gesamten Unternehmensstandorte von einer zentralen PRTG Installation aus. Platzieren Sie Remote Probes an jedem Standort, um lokale Netzwerke, Server und Dienste zu überwachen und gleichzeitig eine einheitliche Sicht auf Ihre gesamte Infrastruktur zu erhalten.
Sicheres Netzwerk-Monitoring
Überwachen Sie Systeme in sicheren Netzwerken, indem Sie Probes innerhalb dieser Netzwerke platzieren. Die sichere Verbindung zwischen Probe und dem PRTG Core Server gewährleistet, dass Ihre Monitoring-Daten sicher übertragen werden.
Leistungsoptimierung
Verteilen Sie CPU-intensive Sensoren wie Packet Sniffer oder NetFlow-Sensoren auf mehrere Probe-Systeme, um Leistungsengpässe zu vermeiden und ein effizientes Monitoring sicherzustellen.
Cloud- und Hybrid-Umgebungen
Verwenden Sie für jede Umgebung in Ihrer hybriden Infrastruktur den passenden Probe-Typ. Überwachen Sie Cloud-Dienste, On-Premises-Systeme und entfernte Standorte von einer einzigen PRTG Installation aus.
Klassische Remote Probes ermöglichen PRTG ein Monitoring über zentrale Systeme hinaus und bieten eine vollständige Netzwerkübersicht über Ihre gesamte Infrastruktur. Entwickelt für diejenigen, die den vertrauten Komfort und die Zuverlässigkeit von Windows-Umgebungen schätzen, liefern diese Probes das Monitoring-Erlebnis, das Sie kennen und dem Sie vertrauen.
Mit der klassischen Remote Probe können Sie entfernte Standorte und isolierte Netzwerksegmente überwachen, ohne zusätzliche PRTG Server zu benötigen. Klassische Remote Probes stellen sichere, verschlüsselte Verbindungen zu Ihrem PRTG Hauptserver her und senden alle Monitoring-Daten effizient bei minimalem Bandbreitenverbrauch. Dabei bleibt der Windows-basierte Workflow erhalten, den viele Administratoren für seine Stabilität und Benutzerfreundlichkeit schätzen.
Platzieren Sie Remote Probes in verschiedenen Netzwerksegmenten für ein Monitoring über Firewall-Grenzen hinweg
Die gesamte Kommunikation zwischen Remote Probes und dem PRTG Core Server ist verschlüsselt
Remote Probes werden automatisch aktualisiert, wenn Sie eine neue Version von PRTG installieren