Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Voice-over-IP-Problemen schnell erkennen und verhindern.
VoIP-Systeme wie IP-Telefonanlagen oder die VoIP-Dienste externer Anbieter haben häufig mit Qualitätsproblemen zu kämpfen – darunter schlechte bis mittelmäßige Sprachqualität oder plötzliche Gesprächsabbrüche.
Paessler PRTG erkennt potenzielle VoIP-Fehler und Schwachstellen, sodass Sie diese sofort beheben können.
VoIP-Fehler können lästiges Rauschen, Echos, plötzliche Gesprächsabbrüche und vieles mehr verursachen. Diese Fehler sind hauptsächlich auf Paketverluste und lange Latenzzeiten zurückzuführen, die die Qualität Ihrer Verbindung beeinträchtigen.
PRTG behält diese Parameter kontinuierlich im Blick, einschließlich der Jitter-Werte. Darüber hinaus überwacht PRTG auch den Mean Opinion Score (MOS), mit dem sich die generelle Sprachqualität Ihrer Gespräche bewerten lässt.
IP-Telefonie kann aus vielen Gründen gestört sein: Ein falsch konfiguriertes VoIP-Gateway, ein SIP-Anbieter mit zu geringer Bandbreite oder fehlendes Know-how auf Anwenderseite.
PRTG überwacht all diese Faktoren rund um die Uhr, sodass Sie VoIP-bezogene Fehler frühzeitig erkennen und beheben können – oft sogar, bevor Endnutzer überhaupt etwas bemerken.
Wenn die Qualität Ihrer VoIP-Gespräche durch Fehler oder Störungen beeinträchtigt wird, löst PRTG sofort einen Alarm aus – basierend auf voreingestellten Grenzwerten – und benachrichtigt Sie per SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung oder auf anderen Wegen.
Unsere VoIP-Monitoring-Software zeigt die Ursachen klar auf, ermöglicht eine schnellere Fehlerbehebung und hilft, kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.
Als All-in-One-Monitoring-Lösung unterstützt PRTG standardmäßig zahlreiche bekannte Netzwerkgeräte-Hersteller, darunter Cisco, Dell, HPE oder Lenovo.
Nutzen Sie z. B. die vorkonfigurierten Sensoren von PRTG zur Überwachung von Cisco-Routern und -Switches – inklusive IP SLA oder Class Based Quality of Service (CBQoS) Werten – für eine umfassende Kontrolle Ihrer Infrastruktur.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die VoIP-Leistung kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Bandbreitennutzung, Latenz, Jitter, Paketverluste, den MOS-Score und andere wichtige Leistungskennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei der VoIP-Qualität und allen anderen Arten von Netzwerkqualitätsproblemen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die Netzwerkleistung – inklusive detaillierter Metriken zum VoIP-Datenverkehr. So können Sie Probleme schnell identifizieren und Ihr VoIP-Netzwerk in Echtzeit optimieren.
Bringen Sie Ihr VoIP-Monitoring mit der benutzerfreundlichen Einrichtung von PRTG schnell zum Laufen. VoIP-Metriken lassen sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren – für ein effizientes Monitoring-Erlebnis.
Passen Sie Ihre Monitoring-Lösung an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens an. Mit den flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten von PRTG gestalten Sie Alarme, Sensoren, Berichte und Dashboards ganz nach Ihren Bedürfnissen – und behalten so stets die Kontrolle.
Profitieren Sie von dem branchenführenden Support durch unsere Monitoring-Expert:innen. Verlassen Sie sich auf ein System, das immer für Sie da ist – damit Ihre VoIP-Kommunikation jederzeit optimal funktioniert.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Voice-over-IP-Problemen schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als Mitglied des Cisco Partnerprogramms gehört Paessler zu den Marktführern, die das Technologieportfolio von Cisco mit Produkten erweitern, die sich nachweislich problemlos in Cisco-Geräte integrieren lassen.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
VoIP (Voice over Internet Protocol) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Sprachanrufe über eine Internetverbindung anstelle einer herkömmlichen Telefonleitung zu tätigen. Dabei wird Ihre Stimme in digitale Signale umgewandelt, über das Internet übertragen und dann am anderen Ende des Gesprächs wieder in Ton umgewandelt. Diese Methode ist in der Regel kostengünstiger als herkömmliche Telefondienste, insbesondere bei Fern- oder Auslandsgesprächen.
Bei VoIP-Verbindungen (Voice over Internet Protocol) kann es zu einer Vielzahl von Problemen kommen, die sich auf die Anrufqualität, die Zuverlässigkeit oder die Verbindungsfähigkeit auswirken. Zu den häufigen Problemen bei VoIP-Verbindungen, die häufig eine Fehlerbehebung erfordern, gehören:
Je nach dem Problem, das Sie mit VoIP haben, können Sie verschiedene Maßnahmen zur Fehlerbehebung in Ihrem VoIP-System ergreifen. Hier sind einige Beispiele:
Schlechte Gesprächsqualität
Unterbrochene Anrufe
Echo
Unmöglichkeit, Anrufe zu tätigen oder zu empfangen
Verwenden Sie VoIP Monitoring-Tools wie Paessler PRTG, um verschiedene Parameter zu überwachen, die sich auf die Netzqualität auswirken können, z. B:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.