Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme, die durch persönliche Geräte verursacht werden, schnell erkennen und verhindern.
Mit der Zunahme der Telearbeit werden Richtlinien für BYOD - oder Bring Your Own Device - weithin angenommen. Die Verwendung persönlicher Geräte in Ihrem Netzwerk birgt jedoch Sicherheitsrisiken. Es liegt auf der Hand, dass BYOD spezifische Strategien erfordert, einschließlich der Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Vernachlässigen Sie aber nicht das Monitoring von BYOD als Eckpfeiler einer umfassenden Strategie.
Die Paessler PRTG Network Monitoring Software bietet Ihnen alle Tools, die Sie benötigen, um die Nutzung der Bandbreite mithilfe von Protokollen wie SNMP, Flow, WMI und anderen zu überwachen.
Zeigen Sie die Daten in Dashboards an und lassen Sie sich in Echtzeit benachrichtigen, sobald Engpässe auftreten. Darüber hinaus erhalten Sie eine Liste der Geräte, die die meiste Bandbreite beanspruchen.
Geräte im Besitz von Mitarbeitern in Ihrem Netzwerk erhöhen das Risiko von Sicherheitsverletzungen. Unterstützen Sie Ihre BYOD-Sicherheitsrichtlinien und Sicherheitsmaßnahmen mit PRTG.
Überwachen Sie auf Anzeichen für böswillige Aktivitäten oder unbefugten Zugriff, z. B. Spitzen im Datenverkehr und ungewöhnliche Zugriffsanfragen. Wenn PRTG ungewöhnliche Muster feststellt, werden Sie sofort gewarnt.
MDM-Systeme (Mobile Device Management), NAC-Lösungen (Network Access Control), IDPS (Intrusion Detection and Prevention Systems), SIEM (Security Information and Event Systems)..
Alle diese Systeme sind Teil einer robusten BYOD-Managementstrategie. Und PRTG kann sie überwachen, um sicherzustellen, dass sie so funktionieren, wie sie sollten.
PRTG stellt Ihnen historische Daten zur Nutzung der Bandbreite in Ihrem Unternehmensnetzwerk zur Verfügung, die Ihnen helfen, bestimmte Muster zu erkennen. Dazu gehören Spitzenzeiten oder die maximale Anzahl der gleichzeitig angeschlossenen Geräte.
Nutzen Sie diese Daten, um Ihr Netzwerk zu optimieren und die Nutzung der Bandbreite durch persönliche Geräte in Ihrem Netzwerk zu planen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme , indem Sie die Bandbreitennutzung von persönlichen Geräten kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Datenverkehrsvolumen, Gerätesicherheit und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Behebung von Problemen mit der Bandbreite und der Sicherheit von BYOD benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Vorkonfigurierter SNMP Traffic Sensor in PRTG
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Sehen Sie, wie die Bandbreite von BYOD-Geräten im Vergleich zu anderen Geräten in Ihrem Netzwerk genutzt wird, und verschaffen Sie sich einen Überblick über die allgemeinen Trends im Datenverkehr des Unternehmens.
Entscheiden Sie, wie Sie BYOD-Daten sehen wollen, und konfigurieren Sie individuelle Berichte mit allem, was Ihr Team für die BYOD-Verwaltung braucht.
PRTG kann alles: Bandbreitenmanagement, Überwachung der Betriebszeit, Monitoring von Servern, Überwachung von Rechenzentren und vieles, vieles mehr. Und es verfügt über voll funktionsfähige Alarme und Benachrichtigungen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme, die durch persönliche Geräte verursacht werden, schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Die Kombination aus Kentix MultiSensor®-Technologie und Paessler PRTG bietet die ideale Lösung zur Überwachung von kritischen Umweltbedingungen und zum Zugangsschutz in Unternehmen und Rechenzentren.
Sicherheit ist ein Kernthema in der IT. Ein entscheidender Faktor für eine sichere Infrastruktur ist eine verlässliche Zugangskontrolle.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
BYOD oder Bring Your Own Device (Bring dein eigenes Gerät mit) ist eine Richtlinie, die es Mitarbeitern erlaubt, mit ihren persönlichen Geräten - wie Smartphones, Tablets, Laptops usw. - zu Arbeitszwecken auf das Unternehmensnetzwerk und Unternehmensdaten zuzugreifen. Mit der Zunahme der Telearbeit ist der BYOD-Trend heute verbreiteter als je zuvor.
Ein gutes BYOD-Management besteht aus mehreren Systemen und Lösungen, wie z. B. der Verwaltung mobiler Geräte, Cybersecurity- und Antivirensoftware und Netzwerk-Monitoring. Dazu gehört auch eine umfassende Schulung der Mitarbeiter.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Nutzung der Bandbreite zu messen. Nutzen Sie das SNMP-Protokoll, das von vielen Herstellern unterstützt wird. Analysieren Sie Flussprotokolle. Überwachen Sie Windows-Geräte mit WMI. Es gibt viele Möglichkeiten, und der beste Ansatz ist die Implementierung einer Monitoring-Software wie Paessler PRTG, die Ihnen so viele Möglichkeiten zur Überwachung der Bandbreite wie möglich bietet, alles in einer einzigen Lösung.
Nein! PRTG überwacht persönliche Geräte auf die gleiche Weise wie alle anderen Gerätetypen: Es wird analysiert, wie das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist (z.B. über WLAN), wie viel Datenverkehr es sendet und empfängt und so weiter. PRTG kann nicht auf persönliche Daten auf dem Gerät selbst zugreifen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.