Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenengpässe, ungeplante Ausfallzeiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
Wahrscheinlich können Sie das nicht mit Sicherheit sagen.
In der Netzwerkverwaltung gibt es selten so etwas wie einen einmaligen Kauf. Abgesehen vom Preis der Software kann die Implementierung unerwartete Zusatzkosten mit sich bringen: Personal, Schulung, Kauf von Hardware und anderer technischer Infrastruktur... Selbst der Zugriff auf bestimmte Funktionen oder die Anpassung Ihrer Monitoring-Umgebung können zusätzliche Kosten nach sich ziehen.
Ihre Vorgesetzten beschweren sich über Cashflow-, Budgetierungs- und Prognoseprobleme und bitten Sie, Berichte mit Ihrer Abonnement-Analytik zu erstellen, damit sie den Vorgängen auf den Grund gehen können.
Mit Paessler PRTG können Sie diese Probleme der Vergangenheit angehören lassen.
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine On-Premises-Bereitstellung oder unsere in der Cloud gehostete SaaS-Lösung entscheiden, erhalten Sie Zugang zu umfassenden Monitoring-Funktionalitäten zu einem fairen, transparenten und vorhersehbaren Preis.
Wir werden nicht versuchen, Ihnen ein Upselling anzubieten oder Sie zu einem Upgrade zu zwingen, um Zugang zu wichtigen Funktionen zu erhalten und so unsere Abonnement-Kennzahlen zu steigern. Unser Geschäftsmodell basiert auf der Kundenbindung. Lesen Sie, wir tun alles, um sicherzustellen, dass Sie zufrieden sind und bei uns bleiben.
Ihre wichtigen Hardware- und Software-Metriken an einem Ort: Bandbreite, CPU-Last, Serverzustand, Verfügbarkeit, Anwendungen, virtuelle Maschinen...
Es ist einfacher zu verwalten, bietet Ihrem Team eine bessere Benutzererfahrung und erleichtert es, wertvolle Erkenntnisse über den Zustand und die Leistung Ihres Netzwerks zu gewinnen. Und das Beste ist, dass eine einzige Zahlung alles abdeckt.
Setup und Monitoring, die sich von selbst erledigen. Buchstäblich. Die automatische Netzwerkerkennung findet jede Hardware- und Softwarekomponente in Ihrem Netzwerk und ordnet die richtigen Sensoren zu.
Sobald das alles geklärt ist, wählen Sie Ihre bevorzugten Leistungsschwellenwerte und PRTG sendet eine E-Mail, eine SMS oder eine In-App-Benachrichtigung über Ihre mobile App, wenn es ein potenzielles Problem entdeckt.
Nutzen Sie die Standardeinstellungen von PRTG und beginnen Sie sofort mit dem Monitoring, oder passen Sie es genau an die Anforderungen Ihrer Netzwerkinfrastruktur an: benutzerdefinierte Sensoren, benutzerdefinierte Alarmschwellenwerte..
Sie können sogar Ihre eigene Bibliothek mit Netzwerk-Topologie-Karten, maßgeschneiderten Charts, Diagrammen und Dashboards sowie Berichtsvorlagen erstellen.
PRTG unterstützt eine unbegrenzte Anzahl lokaler, dezentraler und virtueller Geräte und ist dank flexibler Preise für Netzwerke jeder Art und Größe geeignet.
Erweitern Sie Ihre Monitoring-Funktionen, wenn Ihre IT-Infrastruktur komplexer wird, oder erweitern Sie Ihr Abonnement jederzeit, ohne Fragen zu stellen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie kontinuierlich die Verfügbarkeit, Leistung und den Zustand Ihres gesamten Netzwerks zu einer transparenten, kostengünstigen Abonnement-Gebühr überwachen. Zeigen Sie die Nutzung der Bandbreite, den Netzwerkverkehr, die Leistung von Anwendungen, Hardware-Zustandsparameter und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Netzwerkprobleme zu beheben, Ihre Infrastruktur zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG bietet verschiedene Dienste für das Monitoring von Netzwerken im Abonnement an. Entdecken Sie hier zwei von ihnen.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenengpässe, ungeplante Ausfallzeiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Paessler ist ein zertifizierter Partner im Ökosystem von Amazon Web Services, das eine wachsende Gemeinschaft von Softwareanbietern umfasst, die Lösungen auf Basis von Cloud Computing entwickeln.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Paessler PRTG ist eine proprietäre Monitoring-Lösung für Unternehmensnetzwerke, die wichtige Metriken und KPIs in Ihrem gesamten Netzwerk überwacht: Server, Router, Switches und andere Hardware, Anwendungen, Datenbanken und sogar Temperatur, Feuchtigkeit und andere Umgebungsvariablen. Es ist für Microsoft Windows-basierte On-Premises-Server oder als Cloud-Lösung erhältlich und kann eine unbegrenzte Anzahl lokaler, entfernter und virtueller Netzwerkgeräte überwachen. Dabei werden wichtige Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammengefasst, auf die Sie von überall aus zugreifen können - und das zu einem erschwinglichen monatlichen, jährlichen oder Mehrjahres-Abonnement.
Das ist eine einfache Frage. Denn mit einem einzigen monatlichen Abonnement lassen sich die Monitoring-Kosten einfacher und genauer vorhersagen (und budgetieren). Das Preismodell auf Abonnement-Basis bedeutet, dass eine einzige Gebühr alles abdeckt, was Ihr Leben einfacher macht und Ihre Buchhaltung zufrieden stellt.
Sowohl unsere in der Cloud gehosteten als auch unsere On-Premises-Lösungen basieren auf einem Abonnement-Modell, d.h. Sie zahlen eine feste monatliche oder jährliche Gebühr, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied.
Da PRTG Network Monitor - eine unserer On-Premises-Lösungen - lokal installiert wird, sind die Kosten fest: Sie zahlen den gleichen Preis für die Dauer des Abonnements.
Im Gegensatz dazu haben Sie bei PRTG Hosted Monitor - unserer cloudbasierten SaaS-Lösung - die Flexibilität, während des Abonnements jederzeit ein Upgrade oder Downgrade vorzunehmen. Sollten Sie ein Upgrade oder Downgrade durchführen, erhöht oder verringert sich der Preis Ihres Abonnements entsprechend.
Ja. Das Remote Probe-System von PRTG Hosted Monitor ermöglicht es, jedes beliebige Gerät zu überwachen, selbst wenn es sich 1000 Meilen entfernt befindet. Das macht es ideal für Unternehmen mit verteilten IT-Infrastrukturen und für MSPs, die die Netzwerke mehrerer Kunden verwalten und überwachen. Unsere Monitoring-Lösung ist zudem mandantenfähig, d. h. sowohl Sie als auch Ihre Kunden können auf die Monitoring-Umgebung zugreifen. Und dank unserer strengen Sicherheitsstandards und der robusten Rechteverwaltung können sowohl Sie als auch Ihre Kunden sicher sein, dass Ihre Daten geschützt sind.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.