• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Gesundheitswesen>
  4. Hospital-Computer-Monitoring
PRTG Logo

Hospital-Computer-Monitoring mit PRTG

Sicherstellung der 24/7 IT-Verfügbarkeit im Gesundheitswesen

  • Behebung von Fehlern bei Computern, Systemen und Diensten im Gesundheitswesen
  • Verhindern Sie Ausfallzeiten durch 24/7 Monitoring mit PRTG
  • Schutz von Mitarbeitern und Patienten durch Gewährleistung reibungsloser Arbeitsabläufe
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG Hospital-Computer-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • So hält PRTG Ihre Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeitenden zufrieden
  • Wie das Monitoring von Krankenhausrechnern in PRTG aussieht
  • 3 Wege zur Vermeidung von Ausfallzeiten in Ihrem Krankenhaus mit PRTG
  • Warum PRTG ideal für Krankenhäuser, Gesundheitseinrichtungen und Organisationen im Gesundheitswesen ist
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren zum Monitoring von Krankenhaus-Computern
  • Krankenhaus Computer Monitoring: FAQ

PRTG macht das Monitoring von Gesundheitssystemen so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Zustand und der Leistung medizinischer Geräte schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

So hält PRTG Ihre Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeitenden zufrieden

Paessler PRTG hilft Ihnen, Fehler und Störungen zu vermeiden und die Verfügbarkeit von Computern, Systemen und Diensten zu maximieren.

Sicherstellung eines stabilen Krankenhausnetzes

Ärztliches und pflegerisches Personal sowie weitere Mitarbeitende im Krankenhaus stehen unter großem Zeitdruck. Computerausfälle erschweren ihre Arbeit erheblich. Auch in der Abrechnung können Fehler und Ausfallzeiten die Bearbeitung von Rechnungen und Patientenakten verzögern.

PRTG sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeitenden jederzeit mit funktionierenden Computern, einer stabilen Internetverbindung und einem zuverlässigen Zugang zu Krankenhausdatenbanken und Servern arbeiten können.

Vorbeugung von Computerausfällen im Krankenhaus

Wir wissen: Ihr IT-System ist entscheidend für die Eingabe und den Zugriff auf Patientendaten sowie für die Koordination und Kommunikation zwischen Abteilungen.

PRTG ist die beste Lösung, um den reibungslosen und sicheren Betrieb Ihres Krankenhauses zu gewährleisten – denn dieser hängt maßgeblich von der Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit Ihrer Computer, Arbeitsstationen, vernetzten Diagnosegeräte sowie mobiler Gesundheits- und Wearable-Geräte ab.

Wie das Monitoring von Krankenhausrechnern in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung Ihrer IT-Systeme im Gesundheitswesen. Zeigen Sie Hardwarezustand, Verfügbarkeit, Konnektivität, Leistung und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung in Ihrem gesamten Netzwerk benötigen, und optimieren Sie die Prozesse und Arbeitsabläufe im Krankenhaus.

PRTG Screenshot Map Healthcare Übersicht

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für einen Überblick über die IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen auf höchster Ebene

PRTG Screenshot Map Healthcare-Infrastruktur

Konsolidiertes Monitoring von medizinischen Geräten, Gebäudetechnik und klassischer IT-Infrastruktur

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem Monitoring von Gesundheitsdaten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 Wege zur Vermeidung von Ausfallzeiten in Ihrem Krankenhaus mit PRTG

Icon laden

Überlastungen frühzeitig erkennen

Kommt es während der Schichtwechsel zu Netzwerküberlastungen? Beeinträchtigen tägliche Backups die Systemleistung?

Mit PRTG erkennen Sie potenzielle Überlastungen sofort und können direkt gegensteuern. So verbessern Sie die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Systeme und halten Ausfallzeiten auf ein Minimum.

Icon Warnzeichen

Gezielte Kapazitätsplanung

PRTG überwacht kontinuierlich wichtige Netzwerk- und Hardwareparameter wie Serverauslastung, Bandbreite, und verbleibenden Festplattenspeicher.

Dank umfangreicher historischer Daten identifizieren Sie Engpässe frühzeitig und können Ihre IT-Umgebung gezielt und zukunftssicher erweitern.

Icon Alarmglocke

Individuelle Alarme & Benachrichtigungen

PRTG hilft Ihnen, Probleme zu erkennen, bevor sie entstehen. Legen Sie Ihre eigenen Warn- und Fehlerschwellenwerte fest – bei deren Überschreitung werden Sie sofort informiert.

Unsere Monitoring-Software benachrichtigt Sie in Echtzeit über den Kanal Ihrer Wahl – zum Beispiel per SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung in der App.

Warum PRTG ideal für Krankenhäuser, Gesundheitseinrichtungen und Organisationen im Gesundheitswesen ist

Icon-Tools

Schnelle Einrichtung und hohe Benutzerfreundlichkeit

PRTG lässt sich schnell konfigurieren, individuell anpassen und intuitiv bedienen. Die Installation erfolgt mit nur wenigen Klicks – die automatische Netzwerkerkennung übernimmt den ersten Einrichtungsschritt für Sie. So haben Sie eine solide Ausgangsbasis, die Sie gezielt an die Anforderungen Ihrer Krankenhausumgebung anpassen können.

Icon Maps

Individuelle Dashboards und detaillierte Statistiken

Die Dashboards von PRTG zeigen alle relevanten Informationen zur IT-Infrastruktur Ihres Krankenhauses auf einen Blick. So erkennen Sie sofort, ob alles im grünen Bereich ist oder ob Handlungsbedarf besteht. Langzeitstatistiken liefern darüber hinaus wertvolle Daten über längere Zeiträume hinweg, zum Beispiel zur Serververfügbarkeit oder zur Bandbreitennutzung.

Icon Monitoring

Monitoring von Bildgebungs- und Patientensystemen

PRTG überwacht nicht nur Ihre IT-Infrastruktur, sondern bietet auch spezielle Sensoren zur Überwachung von bildgebenden Geräten wie MRTs, Ultraschallgeräten oder Endoskopen. Darüber hinaus ermöglichen native DICOM- und HL7-Sensoren die Überwachung von Patientensystemen wie HIS, RIS und LIMS – für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer gesamten Klinik-IT.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren zum Monitoring von Krankenhaus-Computern

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

HL7

Der Sensor HL7 überwacht die Verfügbarkeit von Health Level 7 (HL7) Schnittstellen. Er sendet eine HL7-Nachricht an das Zielgerät und prüft, ob eine gültige Antwort vorliegt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Status der Quittierung (ACK)
  • Status der Nachrichtensteuerungs-ID
  • Antwortzeit
HL7
HL7

Soffico Orchestra Channel-Zustand

Der Sensor Soffico Orchestra Channel-Zustand überwacht den Status und die Gesamtzahl erfolgreicher oder fehlgeschlagener Channel-Aufrufe. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Adapterstatus
  • Anzahl der Fehler
  • Anzahl der OKs
sensorname-soffico-orchestra-channel-health
sensorname-soffico-orchestra-channel-health

Soffico Orchestra-Szenario

Der Sensor Soffico Orchestra-Szenario überwacht den Status von Prozessen innerhalb eines Orchestra-Szenarios. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl abgebrochener, beendeter, angehaltener und laufender Prozesse
  • Anzahl der Prozesse mit Warnstatus
Soffico Orchestra-Szenario
Soffico Orchestra-Szenario

DICOM-Bandbreite

Der Sensor DICOM-Bandbreite überwacht die Bandbreitennutzung einer C-STORE-Anfrage an ein DICOM-fähiges Gerät (Digital Imaging and Communications in Medicine). Er kann Folgendes anzeigen:

  • Bandbreitennutzung der gesendeten Dateien
  • Antwortzeit der C-STORE-Anfrage
  • Gesamtgröße der gesendeten Dateien
DICOM-Bandbreite
DICOM-Bandbreite

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht das Monitoring von Gesundheitssystemen so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Zustand und der Leistung medizinischer Geräte schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Durch diese Sensoren haben wir den aktuellen Gerätezustand von zum Beispiel MRTs, CTs, Ultraschallgeräten oder Videoendoskopen genau im Blick. In einer Kette von DICOM-Routern monitoren wir das instabilste Glied. Sobald PRTG Alarm schlägt, wissen wir, dass wir eingreifen müssen.”

Stefan Theisel, IT-Mitarbeiter
Universitätsklinikum Jena

„Es ist die Flexibilität, die PRTG zu einem ernstzunehmenden Angebot macht. Das heißt, die Abteilungen können selbst entscheiden, was sie überwachen wollen. In der Strahlentherapie haben sie sich völlig ausgetobt! Das ist etwas, das ich gerne sehe. Die Freiheit, Dinge selbst zu organisieren, ist ein echter Vorteil.“

Willem Bouwman, Technical Applications Manager
Medizinisches Zentrum der Universität Leiden

„Bei einem Krankenhausinformationssystem von der Größe von Confluent ist es sehr schwierig, es allein zu überwachen. Nachdem ich ein 'Inhouse'-Tool entwickelt hatte, das zwar zufriedenstellend, aber letztlich sehr begrenzt war, beschloss ich, mich für eine globale Monitoring-Lösung zu entscheiden. PRTG passte sofort zu uns, und die Lizenzierung war genau das, was wir benötigten.“

Anthony Duhil, Infrastructure and Security Manager
Privatkrankenhaus von Confluent

Ihre Krankenhaus-IT jederzeit im Blick – auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

INSYS icom

INSYS icom

Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.

Mehr erfahren
Rhebo

Rhebo

Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.

Mehr erfahren
Soffico

Soffico

Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG Monitoring-Lösung für Krankenhauscomputer

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Healthcare IT Monitoring
  • Die Monitoring-Lösung für alle Bereiche der IT!
  • Paessler - Die Monitoring Experten
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • HammondCare nutzt Paessler PRTG für proaktives Monitoring seiner IT-Infrastruktur auf nationaler Ebene
  • IT im Gesundheitswesen: Monitoring der Modalitäten
  • Warum Netzwerk Monitoring im Bildungssektor wichtig ist
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Monitoring des eigenen Programms über Build-in-Befehle?
  • Abfrageintervall 10s, 30s oder 60s für Schnittstellen mit hoher Bandbreite
  • SFlow Switch alcatel 6850 konfigurieren

Hospital-Computer-Monitoring: FAQ

Was bedeutet Monitoring von Krankenhauscomputern?

Das Monitoring von Krankenhauscomputern bezieht sich auf den Einsatz von Monitoring-Tools und Monitoring-Software-Lösungen zur Überwachung, Verwaltung und Optimierung der Leistung, Sicherheit und Nutzung von Computern und vernetzten Systemen in einer Krankenhaus- oder Gesundheitsversorgungsumgebung. Dies beinhaltet:

  • Monitoring der Leistung von Systemen, die EHRs, PACS (Picture Archiving and Communication System) oder Radiologie-Informationssysteme (RIS) hosten.
  • Sicherstellen, dass Wi-Fi-Netzwerke in Krankenhäusern stabil und reaktionsfähig bleiben, insbesondere in Bereichen, in denen medizinische Geräte von drahtlosen Verbindungen abhängig sind.
  • Monitoring von Datenzugriffs- und Nutzungsmustern, um den unbefugten Zugriff auf medizinische Patientenakten oder sensible Daten zu verhindern.
  • Erkennen von Anomalien wie ungewöhnlichen Anmeldeversuchen, potenziellen Cyberangriffen oder Datenverletzungen.
  • Sicherstellen, dass alle Krankenhauscomputer mit Sicherheits-Patches, Antivirus-Software und Verschlüsselungsprotokollen auf dem neuesten Stand sind.
  • Monitoring der Konnektivität und Leistung von medizinischen IoT-Geräten (Internet der Dinge) wie Herzmonitoren, Infusionspumpen oder Beatmungsgeräten.
  • Monitoring der PACS-Server des Krankenhauses, die diagnostische Bildgebung speichern, um sicherzustellen, dass sie nicht an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen.
  • Überprüfung, ob regelmäßige Backups der EHR-Daten fehlerfrei durchgeführt werden, um Datenverluste im Falle eines Systemabsturzes zu vermeiden.
  • Bereitstellung eines Fernzugriffs für IT-Mitarbeiter auf Computer oder Geräte, um Probleme schnell beheben zu können.
  • Monitoring von Telemedizinsystemen, die die Fernbehandlung unterstützen, um sicherzustellen, dass sie jederzeit zugänglich und funktionsfähig sind.
Warum ist das Monitoring von Krankenhauscomputern wichtig?

Das Monitoring von Krankenhauscomputern und anderen Geräten ist aus einigen der folgenden Gründe wichtig

  • Bessere Patientenversorgung: Zuverlässige Systeme sorgen dafür, dass Ärzte und Krankenschwestern schnell und präzise auf wichtige Patientendaten zugreifen können.
  • Betriebliche Effizienz: Durch kontinuierliches Monitoring werden Ausfallzeiten minimiert, so dass sich das Krankenhauspersonal auf die Patientenversorgung konzentrieren kann, ohne sich um technische Probleme kümmern zu müssen.
  • Datensicherheit: Durch genaues Monitoring der Systeme auf Sicherheitslücken können Krankenhäuser Patientendaten schützen und die Datenschutzbestimmungen einhalten.
  • Kostenreduzierung: Monitoring kann dazu beitragen, Ineffizienzen zu erkennen und durch die Optimierung des Einsatzes von Hardware, Software und Energie Kosten zu sparen.
Was ist DICOM?

DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) ist ein internationaler Standard für die Übertragung, Speicherung und Verwaltung von medizinischen Bildern und zugehörigen Daten. Er wird im Gesundheitswesen verwendet, um sicherzustellen, dass Bilder (wie Röntgenaufnahmen, MRTs, CT-Scans usw.) und zugehörige Patienteninformationen nahtlos zwischen verschiedenen medizinischen Geräten und Softwaresystemen ausgetauscht werden können.

Was ist HL7?

HL7 (Health Level 7) ist eine Reihe von internationalen Standards für den Austausch, die Integration, die gemeinsame Nutzung und den Abruf elektronischer Gesundheitsinformationen. Der Schwerpunkt liegt auf der Interoperabilität von Gesundheitssystemen, die eine nahtlose Kommunikation und Verwaltung von klinischen und administrativen Daten zwischen verschiedenen Anwendungen und Organisationen im Gesundheitswesen ermöglicht.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von Gesundheitsdaten mit PRTG – und erleben Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger wird und Ihre Arbeit leichter von der Hand geht.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Bildung Bildung Bildung