• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Datenbank>
  4. PostgreSQL-Monitoring
PRTG Logo

PostgreSQL-Monitoring mit PRTG

Beenden Sie Probleme, die sich negativ auf den Betrieb Ihrer PostgreSQL-Datenbanken auswirken

  • Verbessern Sie die Leistung Ihrer Postgres-Datenbanken
  • Sammeln Sie historische Daten, um Datenbankressourcen effizienter zu verwalten
  • Stoppen Sie Probleme mit Ihren Datenbankservern, bevor sie eskalieren
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG PostgreSQL-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Erhalten Sie umfassende Einblicke in die PostgreSQL-Verwaltung und das Monitoring
  • So sieht PostgreSQL-Monitoring in PRTG aus
  • 5 Gründe, PRTG als Monitoring-Tool für PostgreSQL zu wählen
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring von PostgreSQL
  • PostgreSQL Monitoring: FAQ

PRTG macht PostgreSQL-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Datenbankbetrieb schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Erhalten Sie umfassende Einblicke in das Management und Monitoring von PostgreSQL

Für Systemadministratoren kann die Fehlersuche bei großen Datenbanken endlos erscheinen. Auf Linux- und macOS-Systemen ist die Datenbankverwaltung oft gleichbedeutend mit PostgreSQL-Datenbanksystemen. Diese vorkonfigurierten Systeme erfüllen oft nicht die spezifischen Anforderungen der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Genau hier setzt das Paessler PRTG PostgreSQL Performance Monitoring an.

Verfolgen Sie alte Einstellungen, die Datenbankabfragen verlangsamen

Da PostgreSQL-basierte Datenbanksysteme vorkonfiguriert sind, stoßen viele Systemadministratoren auf Probleme, wenn sie diese PostgreSQL-Server zum ersten Mal verwenden, da die Datenbankabfragen nicht zu den Anforderungen des Netzwerks passen.

PRTG hilft Ihnen, die Einstellungen zu finden und zu beheben, die für langsame Datenbankabfragen, Datenbankfehler, die zu falschen Lese- und Schreibwerten führen, und andere Schwachstellen verantwortlich sind.

Überwachen Sie PostgreSQL-Datenbanken mit ein paar Klicks

Das Einrichten des Monitorings von PostgreSQL-Datenbanken ist einfach. PRTG wird mit einem vorkonfigurierten PostgreSQL-Sensor ausgeliefert. Dieser Sensor kann die folgenden Metriken im Auge behalten:

  • Die Anzahl der betroffenen Zeilen, die von der Anfrage angesprochen wurden (einschließlich SELECT-Anweisungen, wenn Sie Datentabellen verarbeiten)
  • Die Ausführungszeit der gesamten Anfrage (einschließlich Verbindungsaufbau, Abfrageausführung, Transaktionsverarbeitung, Verbindungsabbruch)
  • Die Ausführungszeit der angegebenen Abfrage

Schützen Sie die Integrität und Zuverlässigkeit Ihrer Daten

Eine einzige Informationsquelle ist für die Geschäftskontinuität unabdingbar, ebenso wie die Sicherstellung, dass diese Quelle 24/7/365 verfügbar ist.

PostgreSQL Monitoring mit PRTG überwacht Ihre Replikations- und Backup-Aufgaben sowie die Protokolle dieser Aktionen. Unternehmenskritische Anwendungen bleiben online, und die Daten bleiben intakt. Und das ist noch nicht alles: PRTG verfolgt auch unautorisierte Zugriffsversuche und hilft Ihnen so, die Datensicherheit zu gewährleisten.

Erhalten Sie die Benachrichtigungen, die Sie brauchen, wo immer Sie sind

Kein Administrator möchte mit Fehlalarmen oder Benachrichtigungen überhäuft werden, die nichts bedeuten und ins Leere laufen. PRTG verfügt über ein hochgradig anpassbares Alarmsystem, mit dem Sie die Warn- und Fehlerschwellen für Ihre Alarme festlegen und verschiedene Vorlagen für Benachrichtigungen verwenden können.

Alarme werden an die von Ihnen ausgewählten Teams auf der von Ihnen gewünschten Plattform gesendet, sei es Teams, Slack, E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung.

Lösen Sie Probleme, bevor sie zu Problemen werden

Mit Echtzeit-Warnungen, detaillierten Analysen und historischen Daten können Sie potenzielle Probleme proaktiv angehen, bevor sie spürbar werden.

PRTG PostgreSQL Monitoring hilft bei der Vorbereitung auf Disaster Recovery und erkennt übermäßige Last, Probleme mit der Datenbankkonfiguration, Probleme mit der Datenbankgröße, zu langsame Lese- und Schreibprozesse und ineffiziente Indizes.

So sieht PostgreSQL-Monitoring in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit, den Zustand und die Leistung Ihrer PostgreSQL-Datenbanksysteme kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Latenzzeiten, Auslastungen, die Anzahl der laufenden Abfragen und der betroffenen Zeilen sowie andere Leistungskennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei langsamen Abfragen und anderen PostgreSQL-Datenbankfehlern benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Starten Sie das Monitoring von PostgreSQL mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

5 Gründe, PRTG als Monitoring-Tool für PostgreSQL zu wählen

Einfache Einrichtung und Bereitstellung

Die Einrichtung einer Monitoring-Software kann komplex und zeitaufwändig sein - nicht so bei PRTG. Unsere Monitoring-Software für PostgreSQL kann in nur wenigen Stunden eingerichtet und in Betrieb genommen werden. PRTG lässt sich schnell installieren, ist schnell einsatzbereit und einfach zu bedienen, so dass Ihre Ausfallzeiten während der Implementierung auf ein Minimum reduziert werden.

Langfristige Statistiken

PRTG überwacht und korreliert die Leistung Ihrer PostgreSQL-Datenbanken, damit Sie sicher sein können, dass alles korrekt funktioniert. Historische Daten, PostgreSQL-Protokolle und ausführliche Berichte liefern die Metriken, die Sie zur Optimierung des Datenbankbetriebs benötigen.

Ein einziger Punkt der Wahrheit

PRTG stellt die Daten in einem einzigen Dashboard dar, das bis auf Geräte- und Sensorebene heruntergebrochen werden kann. Erhalten Sie Einblicke in die Datenbankleistung für eine bessere Kapazitätsplanung und Ressourcenverwaltung. Von der Übersicht bis hin zu granularen Berichten sehen Sie genau die Informationen, die Sie brauchen, und zwar genau dann, wenn Sie sie brauchen.

Maßgeschneidertes Monitoring

Die Monitoring-Sensoren von PRTG lassen sich flexibel konfigurieren, so dass Sie spezifische SQL-Abfragen ausführen können, um detaillierte Analysen zu erhalten. Die Anpassung dieser Sensoren über die PRTG API ermöglicht ein maßgeschneidertes Monitoring, so dass Sie grundlegende Leistungsüberwachung und komplexe Diagnosen für Ihre Umgebung erhalten können.

All-in-one Netzwerk Monitoring

PRTG bietet über 250 vorkonfigurierte Sensoren für ein umfassendes Monitoring von Netzwerken. Diese helfen Ihnen, alle Arten von Netzwerkkomponenten zu verfolgen und zu analysieren, einschließlich Switches, Router, Firewalls und andere Geräte. Diese Vielseitigkeit ist ein leistungsfähiges Werkzeug in Ihrer Systemadministrator-Toolbox, um die Netzwerkleistung zu erhalten.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring von PostgreSQL

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

PostgreSQL

Der Sensor PostgreSQL überwacht eine Datenbank auf einem PostgreSQL-Server und führt eine Abfrage aus. Er kann das Folgende anzeigen:

  • Anzahl der von der Abfrage angesprochenen Zeilen
  • Ausführungszeit der gesamten Abfrage
  • Ausführungszeit der angegebenen Abfrage
PostgreSQL
PostgreSQL

ADO SQL v2

Der Sensor ADO SQL v2 überwacht eine Datenbank über eine ActiveX Data Objects (ADO) Verbindung und führt eine SQL-Abfrage aus. Er zeigt Folgendes an:

  • Anzahl der Zeilen, die von der Abfrage angesprochen wurden
  • Ausführungszeit der gesamten Anfrage (einschließlich Verbindungsaufbau, Abfrageausführung, Transaktionsverarbeitung, Trennung der Verbindung)
  • Ausführungszeit der angegebenen Abfrage
ADO SQL v2
ADO SQL v2

WMI Microsoft SQL Server 2019

Der Sensor WMI Microsoft SQL Server 2019 überwacht die Leistung eines Microsoft SQL Servers. Er kann Folgendes und mehr anzeigen:

  • Puffer-Cache-Trefferrate
  • Durchschnittliche Wartezeit für jede Sperranforderung, die zu einer Wartezeit führte
  • Anzahl der Transact-SQL-Befehlsstapel, Datenbankseiten, Deadlocks, vollständigen Scans, Sperranforderungen, Logins und Logouts, Seitenaufteilungen, SQL-Kompilierungen und -Neukompilierungen, Benutzerverbindungen, gestohlenen Seiten und Tabellensperreneskalationen
  • Gesamtmenge des Verbindungsspeichers, des Optimiererspeichers, des SQL-Cachespeichers, des Zielserverspeichers und des gesamten Serverspeichers
WMI Microsoft SQL Server 2019
WMI Microsoft SQL Server 2019

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht PostgreSQL-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Datenbankbetrieb schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Mit PRTG lesen wir jetzt die Eventlogs des Dienstes aus. Der Dienst protokolliert in seinem EventLog, dass er nicht mehr auf die Datenbank zugreifen kann, und das lässt sich mit PRTG sehr einfach über den Sensor WMI Ereignisprotokoll erkennen. Entdeckt PRTG das, so löst es automatisch ein Skript aus, das den Dienst neu startet. Somit baut der Dienst die Verbindung zur Datenbank wieder auf und das Problem ist gelöst.“

David Jungwirth
Österreichisches Rotes Kreuz

„Deutliche Verbesserungen bei der Performance, die Integration aller Monitoring-Szenarien inklusive der SAP-Dienste und der Datenbanken in PRTG, zahlreiche Automatisierungsmaßnahmen und das Einbinden sämtlicher Standorte in das zentrale Monitoring entlasten unser Helpdesk-Team und sorgen gleichzeitig für ein zuverlässiges und umfassendes Monitoring.“

Mirco Blöchliger
Somnitec AG

„Wir setzen derzeit 4.500 Sensoren im gesamten Krankenhaus ein, die physische Server, virtuelle Maschinen, physische Switches, Ports, spezielle Geräte wie Beatmungsgeräte überwachen und wir haben auch begonnen, einige Skripte zu schreiben, die SQL-Datenbanken überprüfen. Bislang hat PRTG zu einer schnelleren Problemlösung geführt, was dazu beigetragen hat, die Ausfallzeiten zu reduzieren, das Team effizienter zu machen und infolgedessen Zeit für andere Projekte freizumachen.“

Uri Inbar, Leiter IT
ALYN Hospital

Ihre PostgreSQL-Statistiken auf einen Blick - auch von unterwegs

Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf fast jedem mobilen Gerät.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG PostgreSQL Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.3.110.1313 (27.08.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Datenbank Monitoring
  • SQL Server Monitoring
  • Oracle Monitoring
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Paessler Blog - Alles über IT, Monitoring und PRTG
  • Monitoring der SQL Server Leistung mit Paessler PRTG
  • PRTG 21.4.72 mit AWS Alarm v2 Sensor und verschiedenen Fixes & Verbesserungen
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • PostgreSQL Sensor
  • Monitoring von PostgreSQL-Prozessen unter Linux?
  • Wie überwacht man die Leistung einer PostgreSQL-Datenbank?

PostgreSQL-Monitoring: FAQ

Was ist PostgreSQL?

PostgreSQL ist ein quelloffenes, leistungsstarkes und funktionsreiches relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das sowohl SQL- (relationale) als auch JSON- (nicht-relationale) Abfragen unterstützt. Es ist weithin bekannt für seine Robustheit, Erweiterbarkeit und die Einhaltung der ACID-Eigenschaften (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability), die die Integrität von Transaktionen gewährleisten.

Warum ist das Monitoring von PostgreSQL wichtig?

Das Monitoring Ihrer PostgreSQL-Datenbanken ist ein wichtiger Bestandteil der Systemadministration. Das Monitoring liefert die Daten, die Sie benötigen, um Performance-Probleme zu identifizieren, hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten, Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren und die Ressourcennutzung zu optimieren.

Beeinträchtigt das Monitoring die Leistung meiner PostgreSQL-Datenbank?

Bei richtiger Konfiguration hat das Monitoring nur geringe Auswirkungen auf die Leistung. Um die Verwaltung zu vereinfachen, zeigt PRTG die Auswirkungen der einzelnen Sensoren auf die Leistung an, so dass Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Gibt es irgendwelche Voraussetzungen für das Monitoring von PRTG PostgreSQL?

Ja. Um den PostgreSQL Sensor zu installieren und zu verwenden, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • .NET 4.7.2 Framework oder höher
  • PostgreSQL 7.x oder höher
  • Die SQL-Datenbankabfragen, die Sie überprüfen möchten, müssen auf dem Zielcomputer oder auf allen Zielcomputern eines Clusters gespeichert sein.
  • Die entsprechenden SQL-Skripte müssen gespeichert werden in %programfiles(x86)%\PRTG Network Monitor\Custom Sensors\sql\postgresqlgespeichert werden, das sich im PRTG Programmverzeichnis befindet.
Welche Vorteile bietet der Einsatz von PRTG zur Überwachung meines PostgreSQL ORDBMS?

PRTG kann PostgreSQL sehr gut überwachen, aber noch besser ist das All-in-One Monitoring. PRTG ist eine All-in-One Monitoring-Lösung mit anpassbaren Dashboards, Alarmen und umfangreicher Sensor-Unterstützung.

Unterstützt PRTG nur PostgreSQL-Datenbanken?

Nein. Zusätzlich zu PostgreSQL verfügt PRTG über verschiedene Sensoren, die bei der Erkennung von Datenbankproblemen hilfreich sind. Sie können mit unserer Software alle gängigen SQL-Datenbanken überwachen, darunter:

  • Microsoft SQL
  • MySQL
  • Oracle SQL

Wenn Sie ein erweitertes Monitoring für Datenbanken wie IBM DB2, SAP HANA, SAP MaxDB und andere benötigen, sollten Sie sich unsere brandneue Produkterweiterung PRTG Database Observer ansehen.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Starten Sie das Monitoring von PostgreSQL mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

[email protected]

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Database Performance Monitoring Database Performance Monitoring Database Performance Monitoring