Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Die Wahl zwischen Paessler PRTG und Atera hängt von Ihren spezifischen IT-Management-Anforderungen ab. Während Atera eine Plattform mit Funktionen für Remote Monitoring Management (RMM) und Professional Services Automation (PSA) bietet, bietet PRTG eine unübertroffene Tiefe bei der Überwachung von Netzwerken und der Transparenz der Infrastruktur.
Die Wahl zwischen Paessler PRTG und Atera hängt von Ihren individuellen Anforderungen an das IT-Management ab. Während Atera eine Plattform mit Funktionen für Remote Monitoring Management (RMM) und Professional Services Automation (PSA) bietet, überzeugt PRTG mit unvergleichlicher Tiefe in der Netzwerküberwachung und Infrastrukturtransparenz.
Die Monitoring-Umgebung und anpassbaren Dashboards von PRTG wirken auf Anhieb vertraut, sodass Sie sofort mit der wichtigen Arbeit des Monitorings und der IT-Verwaltung beginnen können, ohne sich erst lange einarbeiten zu müssen.
Dank umfassender Transparenz, Echtzeit-Einblicken und praktischer Automatisierungen haben Sie den Kopf frei für andere Aufgaben – in dem sicheren Wissen, dass keine Engpässe, Schwachstellen oder andere Probleme unbemerkt bleiben.
PRTG bietet agentenlose Transparenz über Ihre gesamte IT-Infrastruktur auf einer einheitlichen Plattform und beseitigt damit die Bereitstellungs- und Wartungsprobleme agentenbasierter Lösungen wie Atera. Dank flexibler Bereitstellungsoptionen und sensorbasierten Monitorings erhalten Sie tiefere Einblicke in die Netzwerkleistung, den Serverzustand und den Anwendungsstatus – über eine intuitive Benutzeroberfläche, die sofort einsatzbereit ist.
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
FEATURE | PRTG PRTG | Atera Atera |
---|---|---|
Ein Tool für Ihr gesamtes Netzwerk | PRTG Alle Monitoring-Features enthalten | Atera Plattform, die RMM, PSA und Fernzugriff kombiniert |
Einfache Einrichtung, intuitives Monitoring | PRTG Benutzerfreundliche Schnittstellen für Web, Desktop und Handy | Atera Schnittstelle mit schneller Einrichtung |
Automatische Netzwerkerkennung | PRTG Eingeschlossen | Atera Netzwerkerkennung mit Echtzeit-Sicherheitsscans |
Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit | PRTG Erweiterte, hochgradig anpassbare Alarmierung über verschiedene Benachrichtigungsmethoden | Atera Monitoring in Echtzeit mit anpassbaren Warnmeldungen und Schwellenwerten |
Benutzerdefinierte Maps & Dashboards | PRTG Benutzerdefiniertes Dashboard per Drag & Drop erstellen | Atera Dashboard kann angepasst werden, ist aber weniger flexibel als PRTG |
Agentenloses Monitoring | PRTG Keine Installation von Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich | Atera Erfordert die Installation von Agenten auf allen überwachten Geräten |
On-Premises oder Cloud-basiert | PRTG Flexible Einsatzoptionen verfügbar | Atera Nur Cloud-basierte SaaS-Lösung, keine On-Premises-Option |
Version für Unternehmen | PRTG Verfügbar | Atera Verfügbar |
Freeware-Version | PRTG Verfügbar für bis zu 100 Sensoren, kostenlos auf Lebenszeit | Atera 30-tägige kostenlose Testversion, keine permanente kostenlose Version |
Verteiltes Monitoring von Netzwerken | PRTG Monitoring einer unbegrenzten Anzahl von Remote-Standorten inklusive | Atera Unterstützt |
Monitoring von Servern und Anwendungen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Atera Inklusive Echtzeit-Monitoring für Server |
Monitoring der Netzwerkleistung | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Atera Begrenztes Monitoring der Netzwerkleistung im Vergleich zu PRTG |
Monitoring der Bandbreite | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Atera Grundlegendes Monitoring der Bandbreite mit weniger granularen Daten |
Analysator für Netzwerkverkehr | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Atera Begrenzte Möglichkeiten zur Analyse des Netzwerkverkehrs |
Monitoring von Cloud Diensten | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Atera Unterstützt |
Monitoring der virtuellen Infrastruktur | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Atera Unterstützt |
Monitoring der Speicherressourcen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Atera Unterstützt |
Monitoring von Datenbanken | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Atera Unterstützt |
Web Performance Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Atera Unterstützt |
Unterstützt führende Technologien | PRTG SNMP, Flussprotokolle, Packet Sniffing, WMI, HTTP, Ping, SQL und vieles mehr | Atera SNMP, WMI, HTTP, Ping und SQL, aber weniger Protokolle als PRTG |
Erstellen Sie Ihre eigenen Skripte | PRTG Eigene PRTG API für benutzerdefinierte Sensoren und Skripte enthalten | Atera Unterstützt |
Einschließlich technischer Unterstützung | PRTG Expertenunterstützung inklusive, keine zusätzlichen Kosten | Atera Technischer Support für alle Tarife verfügbar |
Bei der Auswahl einer Monitoring-Lösung für Ihre IT-Infrastruktur ist die richtige Wahl entscheidend für die betriebliche Effizienz und das Kostenmanagement. Im Folgenden erfahren Sie, warum PRTG im Vergleich zu Atera die bessere Wahl ist, wenn es um die Benutzerfreundlichkeit geht:
Im Gegensatz zum agentenabhängigen Ansatz von Atera muss beim agentenlosen Monitoring von PRTG keine Software auf jedem überwachten Gerät installiert werden, was den Aufwand für die Wartung und Sicherheitsbedenken reduziert und gleichzeitig die Implementierung in großen Netzwerken vereinfacht.
PRTG bietet echte Flexibilität mit On-Premises-, Cloud- oder hybriden Bereitstellungsoptionen, während Atera auf eine cloudbasierte SaaS-Lösung beschränkt ist, die Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Monitoring-Infrastruktur und -Daten gibt.
PRTG bietet tiefere Einblicke in das Netzwerk mit spezialisierten Sensoren für die Analyse des Netzwerkverkehrs, die Überwachung der Bandbreite und den Zustand der Infrastruktur. Damit geht PRTG über das auf Endpunkte fokussierte Monitoring von Atera hinaus und liefert einen umfassenden Einblick in Ihr gesamtes IT-Ökosystem.
Das sensorbasierte Preismodell von PRTG stellt sicher, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie benötigen, ohne versteckte Kosten, während die Preise von Atera pro Techniker weniger kosteneffizient sind, wenn Ihr Monitoring-Bedarf über das grundlegende Endpunkt-Management hinausgeht.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Atera-Implementierung sein könnte?
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Coralogix bietet zwar Observability, aber keine Überwachung auf Geräteebene. Das agentenlose Modell von PRTG mit nativer SNMP-, WMI- und Flow-Unterstützung sorgt für eine super Infrastrukturüberwachung.
Cacti ist ein kostenloses Netzwerk-Monitoring-Tool, das Bandbreite und Datenverkehr über SNMP überwacht und die Daten in Diagrammen anzeigt. Es reicht möglicherweise nicht aus, wenn Sie die Netzwerkbandbreite im Detail analysieren möchten.
Spiceworks ist kostenlos und ideal für kleine bis mittelgroße Unternehmen mit grundlegenden Monitoring-Anforderungen und begrenztem Budget, bietet jedoch keine Funktionen auf Enterprise-Niveau für wachsende Organisationen.
ScienceLogic ist leistungsstark, hat jedoch eine steile Lernkurve und hohe Kosten. PRTG bietet eine einfache Einrichtung, Flexibilität und transparente Preise – eine budgetfreundliche Alternative.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
PRTGs umfassendes Monitoring gemeinsam mit SQmediators tiefen Einsichten in Ihre Kommunikationsinfrastruktur sichern und verbessern die Kommunikationseinrichtungen Ihres Unternehmens.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.108.1358 (02.07.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und Atera hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
Atera könnte Ihre Wahl sein:
PRTG bietet mit seinem sensorbasierten Ansatz eine hervorragende Skalierbarkeit für wachsende Netzwerke, die sich problemlos von kleinen Umgebungen bis hin zu Infrastrukturen im Unternehmensmaßstab erweitern lassen. Sie können mit der kostenlosen Version mit 100 Sensoren klein anfangen und je nach Bedarf aufstocken. Die Preise von Atera pro Techniker können weniger kosteneffektiv werden, wenn Ihre Monitoring-Anforderungen steigen, insbesondere für Unternehmen mit komplexen Netzwerkumgebungen, die ein umfangreiches Monitoring über die grundlegenden Endpunkte hinaus erfordern.
PRTG bietet umfangreichere und anpassbare Berichtsoptionen mit über 30 vorkonfigurierten Berichtsvorlagen sowie die Möglichkeit, vollständig angepasste Berichte zu erstellen. Diese Berichte können nach Zeitplan erstellt, automatisiert und in verschiedenen Formaten wie PDF, HTML und CSV bereitgestellt werden. Atera bietet grundlegende Berichtsfunktionen, die sich in erster Linie auf Endpunktmetriken und Technikeraktivitäten konzentrieren, verfügt aber nicht über die Tiefe und die Anpassungsmöglichkeiten, die PRTGs Berichtsmodul bietet.
PRTG bietet Ihnen volle Flexibilität mit Einsatzoptionen wie On-Premises, Cloud-basierten oder hybriden Ansätzen. So können Sie das Bereitstellungsmodell wählen, das am besten zu den Sicherheitsanforderungen und der IT-Strategie Ihres Unternehmens passt. Atera ist ausschließlich als cloudbasierte SaaS-Lösung erhältlich, die möglicherweise nicht den Anforderungen von Unternehmen mit strengen Anforderungen an die Datensouveränität entspricht oder von Unternehmen, die Monitoring-Daten innerhalb ihrer eigenen Infrastruktur aufbewahren müssen.
PRTG bietet ausgefeiltere Alarmierungsfunktionen mit mehrstufigen Eskalationsverfahren, Drosselung der Benachrichtigungen und Abhängigkeiten zur Vermeidung von Alarmstürmen. Alarme können über verschiedene Kanäle zugestellt werden, darunter E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen und benutzerdefinierte HTTP-Anforderungen. Atera bietet grundlegende Alarmfunktionen, die sich in erster Linie auf Endpunktmetriken konzentrieren, verfügt jedoch nicht über die fortschrittliche Benachrichtigungslogik und die in PRTG verfügbare Zuordnung von Abhängigkeiten, die dazu beitragen, Fehlalarme und Alarmmüdigkeit zu reduzieren...
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Atera-Implementierung sein könnte?