Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Replikationsfehler, Netzwerkschwachstellen und Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Eine Windows Server-Infrastruktur kann nicht reibungslos funktionieren, wenn Ihr Active Directory nicht gut organisiert ist. Aber es ist nicht immer einfach, alle wichtigen Leistungskennzahlen zu verfolgen - und tief genug in die Details zu gehen, um Fehler effektiv zu beheben.
Unsere All-in-One Monitoring-Software Paessler PRTG überwacht Ihr Active Directory rund um die Uhr, so dass Sie sich nicht darum kümmern müssen.
Sie zeigt automatisch Replikationsfehler, ungewöhnliche Aktivitäten und andere kritische Leistungs- und Sicherheitsprobleme an und ermöglicht es Ihnen, Schwachstellen zu beheben, bevor böswillige Akteure sie ausnutzen können.
PRTG ist leistungsfähig, vielseitig und benutzerfreundlich und hilft Ihnen, häufige Active Directory-Probleme zu lösen und Ihr Netzwerk reibungslos zu betreiben.
Replikationsfehler können aus vielen Gründen auftreten, darunter der Replikationsstatus, die Anzahl der aufeinanderfolgenden Synchronisationsfehler, der Zeitpunkt des letzten Synchronisationsversuchs und die Anzahl der anstehenden Replikationsvorgänge.
Der Sensor von PRTG Active Directory Replikationsfehler überwacht bis zu acht verschiedene Parameter gleichzeitig und schlägt Alarm, wenn ein Prozess gefährdet ist.
Verfolgen Sie die Mitgliedschaft in Active Directory-Gruppen, legen Sie Grenzen fest und lassen Sie sich benachrichtigen, wenn neue Benutzer hinzukommen oder die Anzahl der Mitglieder eine vorher festgelegte Grenze überschreitet. Mit PRTG kann niemand ohne Ihre Zustimmung auf Ihr Active Directory zugreifen.
Um die Mitgliedschaft in AD-Gruppen im Auge zu behalten, verwenden Sie den Sensor Programm/Skript (Erweitert) der die PRTG API nutzt, und setzen Sie unser offiziell bereitgestelltes Skript ein.
Ja, wirklich. Eine Übersicht über abgemeldete Benutzer oder deaktivierte Benutzerkonten zu erhalten, ist mit Standard-AD-Tools oder manueller Suche so gut wie unmöglich.
Unser vorgefertiges Skript ermöglicht es Ihnen, Ihr Active Directory auf Befehl abzufragen und eine Liste der abgemeldeten Benutzer, einschließlich deaktivierter Benutzerkonten, für eine einfachere AD-Überprüfung zu erhalten.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Domain-Controller, Gruppenmitgliedschaften und die Nutzung von Netzwerkressourcen kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie den Status von Replikationsprozessen, abgemeldeten oder deaktivierten Benutzern und anderen wichtigen Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung aller Arten von AD-Problemen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
PRTG Dashboard - End-to-End Monitoring von Microsoft-, Nutanix- und VMware-Infrastrukturen.
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Sie können schneller loslegen, als Sie "Active Directory" sagen können. Die Eingabeaufforderungen sind intuitiv und leicht zu verstehen. Und Sie können PRTG nach Belieben anpassen, so dass es den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.
Alles, was Sie über Active Directory wissen müssen, ist auf Knopfdruck verfügbar: Gerätestatus, Login-Aktivitäten, Replikation und Synchronisation... PRTG kann sogar die Anzahl der Gruppenmitgliedschaften und den Status der einzelnen Benutzer verfolgen.
Legen Sie Ihre bevorzugten Warn- und Fehlerschwellenwerte fest, und PRTG kümmert sich um den Rest und benachrichtigt Sie über anpassbare Vorlagen für Benachrichtigungen, sobald ein Problem auftritt, so dass Sie sich um die Fehlerbehebung im Active Directory kümmern können.
Wenn Sie Microsoft Entra ID (früher Azure AD) verwenden und ein Auge darauf haben wollen, was dort passiert, haben wir auch für Sie gesorgt.
Richten Sie zum Beispiel den Sensor Microsoft Azure Abonnementkosten ein, um Ihre Abonnement-Kosten unter Kontrolle zu halten. Oder erstellen Sie einen benutzerdefinierten PRTG Sensor für das Monitoring von Aktivitäten, die ein Risiko darstellen könnten:
Wussten Sie übrigens, dass Sie sich mit Entra ID (ehemals Azure AD) per Single Sign-On bei PRTG anmelden können? Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren Blog-Artikel.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Replikationsfehler, Netzwerkschwachstellen und Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Active Directory (AD) ist ein von Microsoft entwickelter Verzeichnisdienst, der die Netzwerkverwaltung und -authentifizierung zentralisiert. Active Directory-Dienste speichern Informationen über Objekte in einem Netzwerk, wie z. B. Benutzer, Computer und Gruppen, und ermöglichen es Administratoren, diese Informationen zu organisieren und zu sichern. AD spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung des Zugriffs auf Netzwerkressourcen, erleichtert die Benutzerauthentifizierung und vereinfacht die Verwaltung von Netzwerkressourcen in Windows-Umgebungen.
Das Monitoring von Active Directory umfasst die kontinuierliche Verfolgung und Analyse von Aktivitäten innerhalb der Active Directory (AD) Umgebung. Es umfasst das Monitoring von Benutzeranmeldungen, Änderungen an Benutzerkonten, Gruppenmitgliedschaften und anderen AD-bezogenen Ereignissen. Ziel ist es, die Sicherheit und Integrität des Dienstes zu gewährleisten, potenzielle Sicherheitsbedrohungen oder unbefugte Zugriffe zu erkennen und umgehend auf verdächtige oder anomale Aktivitäten zu reagieren.
Das Monitoring von Active Directory (AD) ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Leistung und Compliance Ihrer IT-Umgebung unerlässlich. Hier sind einige Gründe, warum Sie AD Monitoring einsetzen sollten:
AD Monitoring hilft bei der Erkennung unberechtigter Zugriffsversuche und ungewöhnlicher Aktivitäten, wie z. B. wiederholte fehlgeschlagene Anmeldeversuche oder Zugriff auf sensible Daten.
Sie bietet Einblick in die Aktivitäten privilegierter Konten und stellt sicher, dass jeglicher Missbrauch schnell erkannt und eingedämmt werden kann.
Es verfolgt Änderungen an kritischen Objekten wie Benutzerkonten, Gruppen, Kontosperrungen und Organisationseinheiten (OUs). Dies hilft bei der Erkennung nicht autorisierter oder verdächtiger Änderungen, die auf eine Sicherheitsverletzung hindeuten könnten.
In vielen Branchen gibt es strenge gesetzliche Vorschriften für Datenschutz und Zugriffskontrolle (z. B. GDPR, HIPAA, SOX). AD Monitoring hilft bei der Einhaltung der Vorschriften, indem es detaillierte Protokolle und Berichte über Zugriffe und Änderungen liefert.
Umfassende Prüfprotokolle von Benutzeraktivitäten, Zugriffen und Änderungen erleichtern den Nachweis der Compliance bei Audits und die Untersuchung von Compliance-Problemen.
Wenn Probleme auftauchen, liefert AD Monitoring detaillierte Informationen, die dabei helfen, die Grundursache schnell zu identifizieren und das Problem effizient zu lösen.
Monitoring bietet Einblick in das Anlegen, Löschen und Ändern von Benutzerkonten und stellt so sicher, dass die Konten ordnungsgemäß verwaltet werden.
Das Monitoring des Active Directory-Zustands bietet einen zentralen Überblick über alle Aktivitäten innerhalb der AD-Umgebung und erleichtert so deren Verwaltung und Sicherheit.
Echtzeit-Warnungen zu kritischen Ereignissen sorgen dafür, dass Sie sofort über Probleme informiert werden, die dringend behoben werden müssen.
Der vorkonfigurierte Sensor von PRTG Active Directory Replikationsfehler zeigt alle wichtigen Metriken an, die Sie benötigen, um Fehler bei der Datenreplikation zu erkennen, zu beheben und zu beheben:
Sie können noch mehr Daten sammeln, indem Sie die Active Directory-Ports (53, 88, 389, 445, 464) mit dem Sensor Portbereich überwachen.
Ja, natürlich. PRTG ist ein umfassendes, allumfassendes Monitoring-Tool für die IT-Infrastruktur, mit dem Sie Ihr gesamtes Netzwerk im Auge behalten können. Hier sind einige weitere Beispiele:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.