Bei SNMP (Simple Network Management Protocol) dienen Community-Strings als eine Form der Authentifizierung zwischen dem SNMP-Client und dem SNMP-Agenten.
Der "SNMP-Community-String" ist wie eine Benutzer-ID oder ein Passwort, das den Zugriff auf den SNMP-Agenten ermöglicht, z. B. auf die Statistiken eines Routers, einer Firewall oder eines anderen Netzwerkgeräts.
SNMP-Strings werden nur von Geräten verwendet, die die Protokolle SNMPv1 und SNMPv2c unterstützen. SNMPv3 verwendet Benutzername/Passwort-Authentifizierung zusammen mit einem Verschlüsselungsschlüssel.
Die meisten SNMPv1-v2c-Geräte werden ab Werk mit einem schreibgeschützten Community-String ausgeliefert, der auf „public“ eingestellt ist. Es ist gängige Praxis, dass Netzwerkmanager bei der Einrichtung des Geräts alle Community-Strings auf benutzerdefinierte Werte ändern.
Neben den Community-Strings "read-only" (RO) und "read-write" (RW) gibt es auch den Community-String "trap". Diese Zeichenfolge wird verwendet, um die Community-Zeichenfolge festzulegen, die ein SNMP-Agent beim Senden von SNMP-Trap-Nachrichten an den SNMP-Client verwenden wird. Traps sind asynchrone Benachrichtigungen des Agenten an den Client über bestimmte Ereignisse oder Bedingungen.
PRTG ist eine umfassende Monitoring-Software für Netzwerke und überwacht Ihre gesamte IT-Infrastruktur.
Mit PRTG Network Monitor ist es einfach, die Netzwerk- und Bandbreitennutzung im Auge zu behalten. Finden Sie heraus, welche Anwendungen und Server Ihre Bandbreite beanspruchen, vermeiden Sie Leistungsengpässe und bieten Sie Ihren Nutzern eine bessere Servicequalität. PRTG wird mit mehreren vorkonfigurierten SNMP-Sensoren geliefert und ermöglicht Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihr Netzwerk.
SNMP CPU-Last-Sensor
SNMP Drucker-Sensor
PRTG Sunburst: Übersicht über Ihr gesamtes Netzwerk
SNMP steht für Simple Network Management Protocol und beschreibt eine Reihe von Standards für die Kommunikation von Geräten in einem TCP/IP-Netzwerk. Der große Vorteil von SNMP ist die weite Verbreitung und die Unterstützung von fast allen Geräten vieler verschiedener Hersteller.
Weitere Einzelheiten über SNMP finden Sie hier.
Die Netzwerküberwachung mit SNMP arbeitet in der Regel sehr zuverlässig, benötigt kaum Bandbreite und ermöglicht es Ihnen, sich ohne große Netzwerk- und CPU-Belastung einen Überblick über einen großen Teil Ihres Netzwerks zu verschaffen. Mit einer Vielzahl von vordefinierten Sensoren macht PRTG das SNMP-Monitoring besonders einfach.
SNMP gibt Ihnen einen guten Überblick über die Leistung Ihres Netzwerks. Für detailliertere Einblicke in den Datenverkehr können Sie Flow-Protokolle wie NetFlow, jFlow oder sFlow oder Packet Sniffing verwenden.